Die Lehrkräfte der Deutschkurse Maurice Schneider und Johana Dudichum am neuen Standort von Arbeit und Bildung e.V. im Steinweg 36 in Treysa. Foto: Holger Rothemeyer | Arbeit und Bildung e.V.
Treysa. Die Nachfrage nach Deutschkursen, besonders nach Integrationskursen, ist deutschlandweit sehr hoch. Zugewanderte müssen oft lange warten, bis sie endlich Deutsch lernen können. Arbeit und Bildung e.V. setzt sich seit Jahren in der Region für die Integration von Migrant:innen und geflüchtete Menschen ein.
Schwalm-Eder. »Encourage«, das neue Projekt von Arbeit und Bildung e.V., will zugewanderte Frauen zu mehr Selbstverantwortung und autonomer Lebensgestaltung ermutigen und aufbauen. Gesucht werden Frauen oder Mütter mit geringen Sprachkenntnissen, denen es schwerfällt, eine Arbeit zu finden.
Schwalm-Eder. Mit dem Hauptschulabschluss in der Tasche und als frisch gebackene Betreuungskraft können die Teilnehmenden von „LindA“ (Lernen in der Ausbildung) nun in den Pflegeberuf starten oder sich weiterbilden.
Treysa. Das Frauenprojekt ARTmobil von Arbeit und Bildung e.V. und Die Linke laden Frauen und Mädchen ab sechs Jahren am 8. März ab 18.00 Uhr zur Filmvorführung ins Burgtheater ein. Der Besuch ist an diesem Tag für alle Frauen und Mädchen kostenfrei.
Treysa. Menschen aus elf verschiedenen Ländern besuchten im Rahmen des Deutsch4U-Kurses von Arbeit und Bildung e.V. die Ausstellung „RECHTSaußen – MITTEN drin?“ im Firmensitz des Bildungsträgers in Marburg.
Treysa. Die Beratenden von BLEIB in Hessen II begleiten Schritte der beruflichen Entwicklung. Gerade für alleinstehende Mütter ist der Weg in den Beruf besonders schwierig. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern und Projekten wie LindA erreichen Frauen die Eignung für einen Beruf in der Pflege.
Schwalm-Eder. »Kultur bewegt!« Unter diesem Motto startete im Juli das neue Kulturprojekt „ARTmobil“ von Arbeit und Bildung e.V. im Schwalm-Eder-Kreis. Das Herzstück des Projektes ist ein kleiner Bus.
Gudens-berg. Ein halbes Jahr büffel-ten 20 Männer und Frauen des Deutsch-kurses „Deutsch4U“ bei Arbeit und Bildung e.V. in Gudensberg. Jetzt schlossen sie den Kurs mit Erfolg ab.
Treysa. Arbeit und Bildung e.V. startet „LindA“ (Lernen in der Ausbildung) und führt Menschen mit oder ohne Migrations-hintergrund zur Ausbildung. LindA wird durch ein Landesprogramm gefördert.
Schwalm-stadt. Im Rahmen von »Kultur Integriert« erkundeten geflüchtete und deutsche Frauen gemeinsam das Natur-lehrgebiet und tauschten sich bei einem Picknick aus.
Schwalm-stadt. Bei Arbeit und Bildung e.V. ist ein weiterer Deutschkurs – Deutsch4U – gestartet, der bis zum 12. Dezember 2019 am Marktplatz in Treysa stattfinden wird.
Treysa. In Workshops zu Frauen-Themen, beim Malen, Nähen, im Garten arbeiten oder beim gemeinsamen Kochen finden Frauen bei »WIR -Flüchtlingsfrauen in der Schwalm«
eine vertrauenswürdige Umgebung.
Schwalmstadt. Es duftet nach orientalischen Gewürzen, in der Küche bereiten Frauen emsig ein Mahl. Sie treffen sich vier Mal die Woche, um zu nähen, zu gestalten, zu kochen … – um in Frieden zu leben.
Schwalmstadt. Am 8. Dezember 2017 durften die Teilnehmer der derzeit laufenden Berufspraktischen Weiterbildungen bei Arbeit und Bildung e.V. hinter die Kulissen der Stadtbäckerei Möller schauen. Von der Personalmanagerin Gabi Möller erfuhren sie von der jahrhundertealten Tradition des Hauses, von den täglichen Abläufen in der Backstube und der Versorgung der umliegenden Filialen mit frischen Backwaren.
Schwalmstadt. Sie sind bunt, blumig, in zahlreichen Mustern, Formen, Größen und Farben, die vielen Taschen, die sechs geflüchtete Frauen aus dem Irak, Äthiopien, Afghanistan, Syrien, Eritrea und Somalia genäht haben. Gestern wurden sie an den Secondhand-Laden „Allerhand“ in Schwalmstadt-Ziegenhain übergeben. Sie sollen als Einkaufstaschen für die Kunden genutzt werden.