Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Examenswoche am Bildungszentrum

Bad Wildungen/ Schwalmstadt. Eine Woche lang stand am Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen in Bad Wildungen alles unter dem Motto »Examen«. Gleich in drei Berufssparten – Krankenpflegehilfe, Physiotherapie und Operationstechnische Assistenz – legten Auszubildende erfolgreich ihre Prüfungen ab.

Große Freude über das erfolgreiche Examen: Die elf neuen Operationstechnischen Assistenten mit Gratulanten. Foto: Albert Mohnen

Große Freude über das erfolgreiche Examen: Die elf neuen Operationstechnischen Assistenten mit Gratulanten. Foto: Albert Mohnen

„Wir möchten allen herzlich zu ihren Leistungen gratulieren, das Engagement und die harte Arbeit haben sich in dieser Woche ausgezahlt“, sagte Schulleiterin Michaela Grebe, „besonders erfreulich ist es, dass uns aus allen drei Berufsgruppen einige Absolventen erhalten bleiben und ab sofort die Teams in unseren Kliniken bereichern.“

Seilschaft im Kurs gestärkt

Im Kurs zur einjährigen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe haben 13 Absolventen den Berg des Wissens erklommen. „Es war eine bunte Truppe, acht Nationalitäten und die Altersspanne lag zwischen 16 und 62 Jahren“, blickte Kursleiter Jens Meissner auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Erstmalig habe es eine Kooperation mit der Vitos Haina gGmbH gegeben, berichtete er weiter, fünf Teilnehmende hätten dort den praktischen Teil ihrer Ausbildung durchlaufen. „Das Ethikseminar im vergangen Herbst hat die Seilschaft innerhalb des Kurses noch enger werden lassen“, beschrieb Meissner die Entwicklung.

Alle neuen Krankenpflegehelfer starten im Beruf durch, jeweils drei von ihnen bei Asklepios Schwalm-Eder und Asklepios Bad Wildungen, vier bei Vitos in Haina und drei bei Pflegeeinrichtungen in der Region. Die übrigen beiden Teilnehmenden haben Interesse an einer Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft.

Einstieg in ein lebenslanges Lernen

Der Kurs für angehende Physiotherapeuten hatte die gleiche Größe, in den vergangenen drei Jahren erhielten die Teilnehmenden Unterricht in Theorie und Praxis sowie eine wertvolle praktische Ausbildung in den Einrichtungen. „Fachkräfte im Bereich Physiotherapie sind nach wie vor stark gefragt, viele unserer Kursteilnehmenden haben bereits eine Stelle, einige direkt bei Asklepios, andere in klinischen Einrichtungen oder Krankenhäusern beziehungsweise in entsprechenden Praxen der Umgebung“, beschreibt Bertram Hahn die guten Berufschancen.

Bestanden und glücklich: Nach einjähriger Ausbildung haben 13 Krankenpflegehelfer ihr Examen in der Tasche. Foto: N.N. | pm, Asklepios

Bestanden und glücklich: Nach einjähriger Ausbildung haben 13 Krankenpflegehelfer ihr Examen in der Tasche. Foto: N.N. | pm, Asklepios

Darüber hinaus hätten sich Absolventen auch für ein aufbauendes Studium im Fach Physiotherapie in Kooperation mit der THIM University of Applied Sciences in Physiotherapy entschieden, so der Bereichsleiter Physiotherapieschule weiter. Zum Abschied erhielten alle einen Gutschein für eine Fortbildung am Asklepios Bildungszentrum, um den Einstieg in ein lebenslanges Lernen zu erleichtern.

Verantwortung im OP übernommen

Bei der Ausbildung im Bereich Operationstechnische Assistenz (OTA) gab es Veränderungen: Der OTA-Kurs 22/25 am Bildungszentrum in Bad Wildungen war der erste in ganz Hessen, der nach neuen gesetzlichen Regelungen den staatlich anerkannten Abschluss gemacht hat. „Die Auszubildenden erlebten eine spannende und prägende Zeit in der theoretischen und praktischen Ausbildung – ihnen wurden die Methoden-, Fach- und Personalkompetenz vermittelt, um professionelle Handlungsfähigkeit zu erreichen“, lautete das Resümee von Claudia Kley, Bereichsleitung OTA-Ausbildung.

In den drei Jahren gab es unter anderem verschiedene Workshops, um die theoretischen Kenntnisse zu vertiefen, aber auch auf die Praxis wurde sehr viel Wert gelegt. Höhepunkt für die angehenden OTAs war sicherlich der vergangene Dezember, als sie die Verantwortung im Operationssaal des Asklepios Klinikums Schwalmstadt übernahmen – das Projekt ermöglichte den Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. „Zusätzlich wurden zahlreiche Exkursionen unternommen, um das kollegiale Miteinander zu fördern“, erinnerte sich Kley, „einer der schönsten und eindrucksvollsten Ausflüge war der Besuch in der Charité Berlin“. Alle elf Absolventen haben bereits einen Arbeitsvertrag in der Tasche und freuen sich auf die neuen Herausforderungen, die jetzt vor ihnen liegen.

Gefragte Fachkräfte: Gemeinsam mit den Lehrkräften und den frischgebackenen Physiotherapeuten freut sich Leiterin Michaela Grebe (2.v.li.) über den erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Foto: N.N. | pm, Asklepios

Gefragte Fachkräfte: Gemeinsam mit den Lehrkräften und den frischgebackenen Physiotherapeuten freut sich Leiterin Michaela Grebe (2.v.li.) über den erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Foto: N.N. | pm, Asklepios

Die neuen Krankenpflegehelfer

Joseph Abraham (Schwalmstadt), Melvin Battefeld (Haina Kloster), Johannes Boos (Borken), Lisa Grohmann (Neuental), Stefani Hanke (Edertal), Fahima Hasany (Bad Wildungen), Michaela Heusing-Klinge (Frankenberg Eder), Alwina Isaak (Schwalmstadt), Patrick Jahn (Battenberg Eder), Vladimir Ludnev (Borken), Morsal Mustafa (Wabern), Takomborerwa Mwayera (Bad Wildungen), Beate Wrede (Schwalmstadt).

Die neuen Physiotherapeuten

Daniil Borgantsoev, Daniel Fellermann, Yannik Hering, Ebubekir Kayali, Angela Kozub und Maximilian Labisch (alle Bad Wildungen), Elisabeth Görner (Wabern), Pia Falkenhof (Felsberg), Julia Knöpp (Ranstadt), Marian Kretschmer (Marburg), Lucas Koch (Bad Zwesten), Niklas Schmitt (Gemünden) und Lena Vorig (Kirchhain).

Die neuen Operationstechnischen Assistenten

Aysegül Aydin (Alsfeld), Sally Bembridge (Vellmar), Anna-Lena Berg (Borken), Christin Engel (Burgwald), Luciana Kleppe (Baunatal), Nakisha Kölbl (Lichtenfels), Maryna Kovalchuk (Bad Wildungen), Sanja Fabienne Mohnen (Vöhl), Michelle Saß (Wallerfangen), Julia Schlömp (Edertal), Melissa Spangenberg (Naumburg).

Asklepios, Bad Wildungen/Schwalmstadt
red



Tags: , , , , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB