Arne Hensel für Bundesebene des Wettbewerbs Jugend debattiert qualifiziert
Frankfurt/Homberg. Sachorientierte Debatten, genaues Zuhören, präzise Nachfragen – was Politikern nicht immer gelingt, ist für die Teilnehmer des Wettbewerbs Jugend debattiert eine Selbstverständlichkeit. Im Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt debattierten heute nicht Abgeordnete, sondern Schüler. Im Rahmen des Landesfinales Hessen qualifizierten sich dabei vier Finalisten für die Bundesebene. Debattiert wird nach klaren Regeln: Pro Debatte vier Schüler, eine Streitfrage, 24 Minuten Dauer. Der 14-jährige Paul Goes vom Heinrich‐von‐Gagern‐Gymnasium in Frankfurt am Main überzeugte bei der Frage „Sollen Sportvereine für das Fehlverhalten ihrer Fans nur bei Heimspielen bestraft werden?“, dem Thema für die Klassen 8 bis 10. Er argumentierte eindrucksvoll dafür. mehr »
Erstellt: 27.04.2012 um 14:58 Uhr
• Rubrik: Region
• kommentieren »
Hessen. Die vorgeschlagene Berufung von Florian Rentsch zum hessischen Wirtschaftsminister und Nicola Beer zur hessischen Kultusministerin ab 1. Juni 2012 stellt nach Auffassung der hessischen Industrie- und Handelskammern eine gute Voraussetzung für die Umsetzung drängender Anliegen der Wirtschaft dar. „Mit ihrer politischen Erfahrung erwarten wir von den beiden künftigen Ministern eine engagierte Fortsetzung der Politik […]
mehr »
Erstellt: 25.04.2012 um 09:33 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Fritzlar. Als großen Erfolg für den ländlichen Raum und ganz Nordhessen bezeichnet Michael Schär, Bezirksvorsitzender der Jungen Union Nordhessen, die Ankündigung der hessischen Kultusministerin Dorothea Henzler, keine Schulämter schließen zu wollen. „Es ist gut, dass die Landespolitik unserem Apell nun Folge leistet. Für Nordhessen und die Schüler in der ganzen Region bleibt die Schulverwaltung damit […]
mehr »
Erstellt: 07.07.2011 um 15:17 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Felsberg. Der Drei-Burgen-Schule Felsberg wurde am 30.10.2009 mit weiteren 108 Schulen aus Hessen die Auszeichnung „Umweltschule 2009 – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ von Kultusministerin Dorothea Henzler und Umweltstaatssekretär Mark Weinmeister verliehen. Die Schule erhielt diese Auszeichnung zum neunten Mal hintereinander. „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ist eine Auszeichnung, die vom […]
mehr »
Erstellt: 07.11.2009 um 11:24 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Schulsozialarbeit muss weiter ausgebaut und verbessert werden, dieser Ansatz sei im Haushalt 2009 und im politischen Wollen der FWG verankert. Deshalb habe der Schwalm-Eder-Kreis eine Drittellösung der Kostenübernahme favorisiert, teilen die Freien Wähler in einer Pressemitteilung mit. Danach haben die Städte und Gemeinden fast ausnahmslos die Kostenbeteiligung genauso wie der Kreis zugesagt. Das staatliche […]
mehr »
Erstellt: 11.08.2009 um 20:50 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Schwalm-Eder. Bereits die vorhergehende Kultusministerin habe maßgeblich dazu beigetragen, dass die hessische Landesregierung strauchelte, schreibt die Kreistagsfraktion der Freien Wähler in einer Pressemitteilung. Es scheine so, als würde sich dieser Vorgang nun wiederholen. Diesen Eindruck habe Fraktionsvorsitzender Willi Werner (Edermünde) aufgrund der jüngsten Äußerungen aus Wiesbaden zum Thema Schule gewonnen. Wenn Dorothea Henzler (FDP) als […]
mehr »
Erstellt: 02.03.2009 um 20:29 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »