„Hund, Katze, Mensch“ ist der Titel der nächsten Willingshäuser Ausstellung im Gerhardt von Reutern-Haus. Grafik: Pia Rüssel
Willingshausen. „Hund, Katze, Mensch“ ist der Titel der nächsten Willingshäuser Ausstellung im Gerhardt von Reutern-Haus. Die Künstlerin Pia Rüssel aus Alsfeld wird einige ihrer Arbeiten präsentieren.
Merzhausen. Zu einem Vortrag von Heinrich Keller zur jüdischen Geschichte in Merzhausen lädt die Willingshausen Touristik BetriebsGmbH (WTB) für den morgigen Freitag ab 20 Uhr in das Gerhardt von Reutern-Haus, Merzhäuser Str. 1, ein.
Willings-hausen. Zum 42. Bilderschwatz laden das Maler-stübchen als Bildpatin und die Willings-hausen Touristik Betriebsgesellschaft in das Gerhardt von Reutern-Haus ein.
Willings-hausen. Zum 40. Bilder-schwatz lädt die WTB für den 4. Oktober ab 19.00 Uhr in das Gerhardt von Reutern-Haus ein. Beschwatzt wird das »Waldbächlein« von Ulrich Harder.
Willingshausen. Zu einer Finissage der Henner Knauf-Ausstellung lädt am Sonntag, den 18.11.2018 um 15.00 Uhr die Vereinigung Malerstübchen Willingshausen in die Kunsthalle des Gerhardt von Reutern-Haus ein. Ausstellungskurator Johannes Prinz wird letztmalig eine Einführung zur Ausstellung geben.
Willingshausen. Vom 24.-26. August 2018 bietet Eberhard Weyel, Kunstschaffender aus Kassel, seinen Kurs „Landschaft aus Wasser geschaffen“ im Gerhardt von Reutern-Haus in Willingshausen an. Er beginnt mit einer Einführung in die Geschichte der Wasserfarbenmalerei anhand von Bildbeispielen.
Willingshausen. Seit Sonntag läuft im Gerhardt von Reutern-Haus die Ausstellung „Wertvolles aus Truhen und Schränken“. Anna Elisabeth Grein, seit Jahrzehnten engagierte Volkshochschuldozentin und anerkannte Expertin für Schwälmer Trachten und Kultur hat ihre Truhen und Schränke geöffnet, um eine einmalige Ausstellung handwerklichen Könnens zu präsentieren. Wertvolle Stücke, weitergegeben von Generation zu Generation, größtenteils über 100 Jahre […]
Willingshausen. Anita Badenhausen, seit 2000 freischaffende Künstlerin mit Ausbildungen in Modedesign und Kunsttherapie, setzt sich seit 1990 intensiv mit Malerei und verschiedenen Drucktechniken auseinander. Dazu gehört auch der Besuch von renommierten Freien Kunstakademien in Deutschland. Im Rahmen ihrer Dozententätigkeit gibt sie ihre Erfahrungen gern an interessierte Teilnehmer weiter. So auch in ihrem Kurs „Experimenteller Druck“, der, wie die Erfahrung zeigt, auch schnell süchtig machen kann. Der Kurs findet am 23. und 24. September 2017, jeweils von 10 bis 16 Uhr im Maler- und Künstlerdorf Willingshausen statt.
Willingshausen. Am kommenden Wochenende startet in Willingshausen die Kurssaison der WTB. Am 11. und 12. März findet im Gerhardt-von-Reutern-Haus der Kurs ‚Freie Malerei‘ mit Anita Badenhausen statt. Da der Kurs nun bereits am kommenden Wochende stattfindet, spendiert die WTB ein kleines Buch- und Kartenpaket als Rabatt für alle „Spätbucher“. Auch wir können „Last-Minute“.
Willingshausen. Der Willingshäuser Bilderschwatz lädt zu seinem 24. Talk mit Kunst ein. Der 24. Bilderschwatz findet am Samstag, 11. Februar 2017, um 16 Uhr im Gerhardt-von-Reutern-Haus in der Merzhäuser Straße 1 statt. Als Bildpate stellt der Gemischte Chor Willingshausen sich selbst und sein bisheriges Wirken vor. Geschwatzt wird mit der Künstlerin Andrea Froneck-Kramer, die in […]
Willingshausen. Der „Gesangverein Willingshausen 1892 e. V.“ lädt für Samstag, 16. Januar 2016, 20 Uhr, zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein in das Gerhardt von Reutern-Haus ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des 1. Vorsitzenden, Berichte der Chorleiter, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes, Wahl von Kassenprüfern sowie Termine 2016. […]
Willingshausen. Am Sonntag, 25. Oktober, 16 Uhr, findet der 18. Bilderschwatz im Gerhardt-von-Reutern-Haus statt. Der einladende Pate ist diesmal der Ortsbeirat von Willingshausen. Vorgestellt wird Hugo Mühlig, der ab 1883 Willingshausen regelmäßig besuchte. Als „Willingshäuser Maler“ widmete er sich der Darstellung der Landschaft, aber besonders faszinierten ihn die Menschen darin; Die Schäfer und Gänsehirten mit […]