Lohn-Prellerei: Zoll ermittelt

Schwalm-Eder. Das Hauptzollamt Gießen hat im vergangenen Jahr 113 Verfahren gegen Unternehmen eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt wurden.
mehr »Schwalm-Eder. Das Hauptzollamt Gießen hat im vergangenen Jahr 113 Verfahren gegen Unternehmen eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt wurden.
mehr »Schwalm-Eder. Vom Eigenheim bis zum Mehrfamilienhaus: Im vergangenen Jahr wurden 460 neue Wohnungen gebaut. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit.
Schwalm-Eder. Gewerkschafter Klaus Michalak vertritt als Chef der IB BAU weiterhin die Interessen von 3.300 Beschäftigten im Landkreis Schwalm-Eder und der Region Nordhessen.
Schwalm-Eder. Sie haben in der gesamten Pandemie durchgearbeitet – und können sich nun über eine Extra-Überweisung freuen: Bauarbeiter im Schwalm-Eder-Kreis erhalten in diesem Monat eine Corona-Prämie von 500 Euro.
Schwalm-Eder. Unsaubere Praktiken im Visier: Das Hauptzollamt Gießen, das auch für den Schwalm-Eder-Kreis zuständig ist, hat im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres 768 Arbeitgeber in der Region kontrolliert.
Schwalm-Eder-Kreis. Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die rund 620 Reinigungskräfte im Schwalm-Eder-Kreis bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert auf 11,55 Euro pro Stunde – vier Prozent mehr als bisher.
Schwalm-Eder. Lohn-Plus für die Jobs ganz oben: Wer im Schwalm-Eder-Kreis im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt mehr Geld. Fachleute erhalten seit Oktober einen Stundenlohn von 19,52 Euro – ein Plus von 2,1 Prozent.
Schwalm-Eder. Bauarbeiter leisten „Spitzen-Arbeitspensum“: Pro Kopf arbeiten hiesige Baubeschäftigte im Schnitt 1.430 Stunden im Jahr. Das sind 140 Stunden und damit 10,8 Prozent mehr als Beschäftigte im Schwalm-Eder-Kreis quer durch alle Berufe durchschnittlich bei der Arbeit verbringen.
Schwalm-Eder. Der Bau im Landkreis hat sich im Pandemie-Jahr 2020 erfolgreicher als andere Branchen gegen die Krise gestemmt: Die Zahl der Baubeschäftigten lag am Jahresende bei 3.017.
Schwalm-Eder. Ein grotesker Makler-Typ macht es deutlich: Im Wahl-Clip der IG BAU dreht sich alles um einen „Wohnungenwählen“. Die Gewerkschaft startet damit ihren „Lockruf in die Wahlkabine“.
Schwalm-Eder. Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen noch Nachwuchs. An Schwalm und Eder sind von insgesamt rund 980 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch 350 Plätze frei.
Schwalm-Eder. Lohn-Plus in Blumengeschäften und Gartencentern: Beschäftigte, die im Schwalm-Eder-Kreis in der Floristik arbeiten, erhalten fünf Prozent mehr Geld.
Schwalm-Eder. Wenn der Minijob zur Falle wird: Im Schwalm-Eder-Kreis sind im vergangenen Jahr rund 1.000 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse weggefallen.
Schwalm-Eder. Boomende Baubranche: Im Schwalm-Eder-Kreis wurden im vergangenen Jahr 393 neue Wohnungen gebaut – in Ein- und Zweifamilienhäusern, in Reihen- und Mehrfamilienhäusern.
Schwalm-Eder. Wenn der Job zur Zitterpartie wird: Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die im Schwalm-Eder-Kreis einen befristeten Arbeitsvertrag haben, ein besonders hohes Risiko, ihre Stelle zu verlieren.
Bauarbeiter können kein Homeoffice machen – und tragen auch ohne Pandemie ein erhöhtes Risiko, im Job zu erkranken oder zu verunglücken. Die IG BAU fordert mehr Anstrengungen beim betrieblichen Arbeitsschutz. Foto: IG BAU
Schwalm-Eder. Gedenkminute für verunglückte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat Beschäftigte im Schwalm-Eder-Kreis dazu aufgerufen, der Menschen zu gedenken, die […]
© 2006-2022 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing•
Theme by: BlogPimp/Appelt Mediendesign
• Beiträge (RSS) •
Kommentare (RSS) •
Impressum •
Datenschutz •
AGB