Ausstellung über die Kindertransporte

Ziegenhain. Vom 4. bis 14. November 2019 ist die Ausstellung „Kindertransporte zur Rettung jüdischer Kinder“ im Saal des Ziegenhainer Rathauses zu sehen.

Wissenschaftlich begleitet
Das Evangelischen Forum Schwalm-Eder hat in einer Partnerschaft mit der Steinwaldschule Neukirchen, der Melanchthonschule aus Willingshausen-Steinatal und dem Schwalmgymnasium Treysa diese Gedenkausstellung realisiert und initiiert. Sie wurde wissenschaftlich begleitet von dem Pädagogen Jürgen Junker. Auf 12 Ausstellungstafeln wird an das Schicksal der „Kindertransportkinder“ erinnert.
Nach den Novemberpogromen 1938 konnten etwa 20.000 jüdische Kinder aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen gerettet werden, indem sie mit sogenannten Kindertransporten ins Ausland gebracht wurden. Unter ihnen waren auch Kinder aus Treysa und Neukirchen. Für Schulklassen, die an einer Führung mit Erläuterungen interessiert sind, bietet Pfarrer Glitzenhirn vom ev. Forum Schwalm Eder nach Absprache (0176 10 39 96 76) Termine an.
Öffnungszeiten
Die Ausstellung im Rathaus, Wiederholdstraße 24, kann während der allgemeinen Öffnungszeiten, Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr / Montag u. Dienstag 14:00 – 15:30 Uhr / Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr, besucht werden.
(red)