Lese-Zeitreise in die Swinging Sixties

Gudensberg. Die Lesung mit der jungen Edermünder Autorin Rebekka Knoll war für den „Welttag des Buches“ am 23. April geplant, Corona kam dazwischen. Nun liest Knoll mit ihren Begleitern zur „Blauen Nacht“ auf der Märchenbühne.
Livemusik und szenische Kapitel
Der Roman „Blaue Nächte“ spielt in einem Tanzlokal auf zwei Zeitebenen – in den Swinging Sixties und heute. Er erzählt eine bewegende Liebesgeschichte von durchtanzten Nächten, tiefer Leidenschaft und falschen Entscheidungen. Bei ihrer Lesung entführt die Autorin Rebekka Knoll ihre Zuschauer gemeinsam mit den Musikern Carina Knoll und Markus Keiner-Rockenbach in ein Tanzlokal der 60er-Jahre. Livemusik und szenisch gelesene Kapitel verbinden sich zu einem stimmungsvollen, musikalischen Event.
Der Roman
Deutschland in den Sechzigern: Lotte und Emil sind noch Kinder, als sie sich ineinander verlieben. Doch als Lottes Familie fortzieht, verlieren sie sich aus den Augen. Jahre später begegnen sie sich im Tanzlokal Blue Nights wieder. Zwischen eng umschlungenen Paaren in Bluejeans und Minikleidern versprechen sie sich, dass sie sich genau hier wiederfinden werden, sollten sich ihre Wege je erneut trennen …
Fünfzig Jahre später jobbt die junge Milena im Blue Nights. Eines Abends begehrt ein alter Mann verzweifelt Einlass: Er behauptet, dass auf der Tanzfläche jemand auf ihn warte. Milena weist ihn ab, doch seine Bitte lässt sie nicht los. Sie taucht ein in die Vergangenheit des Blue Nights – und stößt auf eine bewegende Liebesgeschichte …
Die Autorin
Rebekka Knoll, 1988 in Kassel geboren, studierte in Erlangen, Bern und Berlin. Sie hat bereits mehrere Romane und ein Jugendbuch veröffentlicht und wurde mit dem Kurd-Laßwitz-Stipendium der Stadt Gotha ausgezeichnet. »Blaue Nächte« ist ihr erster Roman im Penguin Verlag. Sie arbeitet in Kassel, lebt in Edermünde und fühlt sich von alten Tanzlokalen magisch angezogen.
Veranstaltungsdaten
Freitag, 4. September 2020, 19.00 Uhr, Märchenbühne Gudensberg
Rebekka Knoll: Blaue Nächte. Eine Lesung mit Musikbegleitung
Abendkasse: 5,00 €. Zutritt nur bis max. 100 Personen
Es gilt der Hygieneplan für die Märchenbühne.
(red)