Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Brückenstrompreis für Industrie und Handwerk

Der DGB-Chef Michael Rudolph (Region Hessen-Thüringen) fordert für Handwerk und Industrie einen Brückenstrompreis. Foto: Martin Sehmisch

Baunatal. Auf einer Gewerkschaftsversammlung der IG Metall wurden Mitte der Woche langjährige Mitglieder geehrt, aber auch politische Forderungen mit Blick auf die derzeitige katastrophale Energiepreisentwicklung formuliert.

Warnung vor drohender Deindustrialisierung

Als Festredner beglückwünschte der Vorsitzende des DGB Hessen-Thüringen, Michael Rudolph, die versammelten Jubilare. „Im Namen des Deutschen Gewerkschaftsbundes sage ich Danke für eure Verlässlichkeit und Treue, Danke für euer Engagement und eure Unterstützung über Jahrzehnte hinweg!“ In seiner politischen Ansprache forderte Rudolph einen Brückenstrompreis für Handwerk und Industrie. Dieser solle so lange gelten, bis der Ausbau der erneuerbaren Energien den Marktstrompreis normalisiert hat.

„Das ist notwendig, weil sonst in energieintensiven Branchen eine Deindustrialisierung droht“, sagte der Gewerkschafter. Die Industrie aber sei das starke Rückgrat der Wirtschaft und der Wertschöpfung – gerade in Nordhessen. „Es darf jetzt nicht mehr lange gewartet werden, sondern wir brauchen jetzt schnelles und entschlossenes Handeln um Ruhe in die Produktionsbetriebe zu bekommen“, forderte Rudolph. „Die Politik muss jetzt dafür sorgen, dass wir nicht um Jahre zurückgeworfen werden!“

Den Transformationsfonds schaffen

Der DGB-Vorsitzende rief zudem dazu auf, am 8. Oktober an der Landtagswahl teilzunehmen. „Wir erwarten von der künftigen Landesregierung, dass sie endlich aktiv wird und auch für unser Land einen Transformationsfonds schafft“, sagte Rudolph. Aus diesem Fonds soll in erneuerbare Energien, eine echte Wasserstoffstrategie, den Umbau der Industrie und Weiterbildung, Mobilität der Zukunft und die energetische Gebäudesanierung investiert werden. „Wir müssen raus aus dem Schlafwagen und rein in den D-Zug“, rief Rudolph den Versammelten zu.

Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurden in Baunatal Günter Schleifenbaum aus Edermünde und Gerhard Wetter aus Fritzlar geehrt. 65 Jahre sind Heinz Dilchert (Guxhagen), August Hetzel (Borken), Gerhard Hillebrand (Niedenstein), Alexander Koller (Niedenstein) und Theo Peter (Edermünde) in der IG Metall. Hinten im Bild: Michael Rudolph (li.) und Oliver Dietzel (re.). Foto: Martin Sehmisch

208 langjährige Mitglieder geehrt

Die IG Metall Nordhessen hat 208 Mitglieder aus dem Schwalm-Eder-Kreis sowie Kassel Stadt und Land für ihre langjährige Treue zur IG Metall geehrt. „Ihr seid unser Rückgrat und ihr habt erkämpft, worauf wir heute aufbauen können“, sagte der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel, zu den Jubilaren. „Gerade in diesen wirtschaftlich teilweise unsicheren Zeiten sind wir gemeinsam als starke Gewerkschaft eine wichtige Schutzmacht für die Menschen“, sagte Dietzel.

(red)



Tags: , , , , , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2023 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB