Gartenmesse rund um Gestaltung und Heckenpflege
Homberg (Efze). Nach Corona-bedingter Pause wird richtet eine Kooperation verschiedener Partner nun wieder die Gartenmesse aus. Ermutigt durch die gut besuchte Veranstaltung 2020 laden der BUND Kreisverband, das Evangelische Forum, der NABU und die Stadt Homberg ein.
Termin der Gartenmesse ist Freitag, der 16.02.2024 von 16.30 bis 19.00 Uhr. Thematischer Schwerpunkt sind Gartengestaltung und Heckenpflege. Die Messe wird bei freiem Eintritt in der Stadthalle in der Ziegenhainer Str. 19 A veranstaltet.
Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Nico Ritz werden in Vorträgen, Infoständen und Workshops Anregungen zur eigenen Gartengestaltung angeboten.
Vorträge und Informationsstände
Die Kurzvorträge finden jeweils zur vollen und halben Stunde zu den Themen Heckenschnitt und zur nachhaltigen und insektenfreundlichen Gestaltung von Privatgärten statt. Sie werden gehalten von Hans-Joachim Schade (Naturgarten e.V., Regionalgruppe Homberg) und Carola Drüsedau (Grün.Land, Densberg).
Informationsstände bieten an: Lebendiges Bienenmuseum in Kooperation mit der Berlin-Tiergartenschule, Landschaftspflegeverband, Naturgarten e.V., Stadt Homberg (Efze), Stellbergschule, Umweltausschuss des Kirchenkreises Schwalm-Eder, Klimarat Homberg sowie die Dienstleister Firma Hoffmann-Rieker und Forst- und Umweltdienst Borken. Der Erwerb von Pflanzen ist möglich bei Ständen von: Biohof Groß, Biolandbetrieb und Baumschule „Pflanzlust“ aus Wolfhagen, Anne Schönfeld, Schwälmer Kräuterfee, Natur im Garten (Lauterbach). Workshops werden angeboten vom BUND, NABU, Naturpark Knüll und Wildpark Knüll.
Tagesplan
Ablauf
→ 16.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
→ 17.00 Uhr Beginn Vorträge (2×2 Vorträge, je 20 Min.)
Vortrag 1:
Hans-Joachim Schade – Heckenschnitt (Naturgarten e.V.)
Vortrag 2:
Carola Drüsedau – Insektenfreundliche Gärten (Forst- und Umweltdienst Borken)
Messestände
• Forst- und Umweltdienst Borken: Angebot für Blühwiesen
• Hessische Gartenakademie Kassel
• Klimarat Homberg (Efze)
• Landschaftspflegeverband: „Heckenpflege“
Landwirt Michael Löber für Fa. Rieger-Hoffmann: Saatgut Wildpflanzen
Lebendiges Bienenmuseum
Naturgarten e.V. – Regionalgruppe Homberg
Stadt Homberg (Efze)
Stellbergschule
• Umweltausschuss des Kirchenkreises Schwalm-Eder
Pflanzenanbieter
Biolandbetrieb und Baumschule „Pflanzlust“ aus Wolfhagen
BIOLAND-Gärtnerei „Schloss Hirschgarten“ aus Borken
Biohof Groß, Mühlhausen
Natur im Garten, Hessen – Kreisverband Lauterbach
• „Schwälmer Kräuterfee“ Anne Schönfeld aus Zella
Workshops
• Weitere Workshops von BUND und Nabu
• Naturpark Knüll: Wildbienen-Nisthilfen
• Wildpark Knüll, Jahresthema „Landwirtschaft und Artenvielfalt“: Insektenhotelbau (Schilfrohrbasteln), Samenbomben
(Evang. Forum | red)