Treysa/Gilserberg. Der BUND Schwalm-Eder-Süd bietet am Sonntag, dem 13. Oktober, um 10.00 Uhr eine Pilzexkursion an. Die Pilzsachverständige Frau Dr. Verena Wilhelmi wird die gemeinsam gesammelten Funde in einer Ausstellung besprechen und die von Teilnehmern gesammelten Speisepilze freigeben.
Region. Die GRÜNE SCHWALM-EDER unterschützt die Forderung des BUND, des NABUs und der HGON, dass der Hohe Keller ein Naturschutzgebiet werden soll. Es handele sich um einen einzigartigen Naturwald. Der dauerhafte Schutz sei unerlässlich. Besonders die Naturwälder leisteten einen entscheiden Beitrag beim Arten- und Klimaschutz.
Homberg (Efze). Nicht nur die Kraniche und Wildgänse ziehen dieser Tage in den Schwalm-Eder-Kreis zurück und zeigen, dass der Frühling kurz bevorsteht. Das Thema »Gartengestaltung und Heckenpflege« zog auch viele interessierte Menschen in die Homberger Stadthalle.
Homberg (Efze). Nach Corona-bedingter Pause wird richtet eine Kooperation verschiedener Partner nun wieder die Gartenmesse aus. Ermutigt durch die gut besuchte Veranstaltung 2020 laden der BUND Kreisverband, das Evangelische Forum, der NABU und die Stadt Homberg ein.
Schwalmstadt. Am Samstag, den 7. Oktober organisieren der BUND, der ADFC, die Altstadtfreunde und der Sportverein TTC eine Müllsammel-Aktion. Alle, die mithelfen wollen, treffen sich um 11 Uhr auf dem Haaßehügel in Treysa.
Region. Die Innenministerinnen und Innenminister von Bund und Ländern haben beschlossen, dass der Warntag 2022 am 8. Dezember stattfindet. Um 11:00 Uhr werden in ganz Deutschland die Sirenen gleichzeitig ausgelöst sowie Testnachrichten über die Warn-Apps auf die Smartphones übermittelt.
Schwalmstadt. Zwischen 2 und 72 Jahren waren die Teilnehmer der Müllsammelaktion, die in Treysa am vergangenen Samstag für Ordnung sorgten. Besonders viel Abfall fanden sie am Haaßehügel, auf dem Damm des Rückhaltebeckens auf Höhe des Mc Donalds, entlang der Treppenstraße zur Altstadt, am Bahnhof und rechts und links des Rotkäppchen-Radwegs. Von Radkappen und Fußleisten, bis […]
Schwalmstadt. Am kommenden Samstag, den 8. Oktober organisieren der ADFC, die Arche, die Altstadtfreunde, der Kanuverein TTC und der BUND eine Müllsammel-Aktion. Alle, die mithelfen wollen, treffen sich um 11 Uhr auf dem Haaßehügel in Treysa. Von dort schwärmen die Teilnehmer in Richtung Ziegenhain und Treysa aus, sowie dorthin wo die Umgebung entsprechend vermüllt wurde. […]
Wiesbaden. Durch den Digitalisierungsschub geraten vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend ins Visier von Cyberangriffen. Der Grund: KMU haben oft schwache Sicherheitssysteme.
Schwalm-Eder. Der Bund fördert die Verbesserung der Warninfrastruktur mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von rund 90.000 Euro. Das Geld ist bestimmt für Sirenen in sechs Kommunen, teilt der Bündnisgrüne Daniel May (MdL) mit.
Schwarzenborn. Der Kreisverein des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) lädt für Samstag, 20.11.2021, zu einer Abendwanderung ein. Die Teilnehmenden sollen die Umgebung bei Dunkelheit und den Einfluss künstlicher Lichtquellen erfahren.
Schwalmstadt. Am kommenden Samstag, 2. Oktober, organisieren der ADFC, die Arche, die Altstadtfreunde und der BUND eine Müllsammel-Aktion. Alle, die mithelfen wollen, treffen sich um 11 Uhr auf dem Haasehügel in Treysa.
Schwalm-stadt. ADFC, BUND und Arche hatten für vorigen Samstag, 26. September, zu einer Müllsammel-Aktion aufgerufen. 15 Helfer*innen hatten in kurzer Zeit jede Menge Wohlstandsreste aufgelesen.
Schwalm-Eder. Die FDP Schwalm-Eder begrüßt die gestrige Entscheidung des Bundesver-waltungsgerichts zur A 49 zur Klageabweisung. Dies müsse den Autobahngegnern nun klar machen, dass die Straße gebaut wird.
Gilserberg. Der BUND bietet am Samstag eine Winterwanderung, die beim Bio-Bauern Kohl in Gilserberg startet. An der Wanderung können gerne auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.
Schwalm-stadt. Unter dem Motto „Freunde der Erde“ setzt sich der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) ebenso für den Erhalt eines lebenswerten Planeten ein wie der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU).