Bürgermeister Dr. Nico Ritz folgt mit Bürgerinnen dem Logo am Boden auf dem WANDELpfad. Foto: ANP
Homberg. Im KOCHS, in der Untergasse 16, liegt die neue Zentrale des WANDELpfads. In den leerstehenden Räumen des ehemaligen Schuhhauses, treffen sich Bürger*innen und nehmen an Impulsvorträgen, Ausstellungen und Barabenden teil.
Homberg. „Wildfremde Leute haben miteinander gesprochen. Wir haben kleine Luftschlösser gebaut. Es hat total Spaß gemacht und es war eine Super-Aktion, der Zukunftsrat“, erzählt Zukunftsratsmitglied Theo.
Homberg. In einem für Ehrungen dieser Art ungewöhnlichen, weil familiären Rahmen fand die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Ehrenbürger Gerhard Fröde und Ehrenstadtverordnetenvorsteher Heinz Marx statt.
Schwalm-Eder. Manfred Koch war nicht nur Dienstältester Bürgermeister im Rotkäppchenland, sondern auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. 24 Jahre lang war er Bürgermeister der Gemeinde Kirchheim und 14 Jahre lang Vorstandsmitglied im Tourismusservice Rotkäppchenland e.V.
Homberg. Aus alt mach neu, so könnte man die Vorgehensweise des Um- und Neubaus der AWO-Kindertagesstätte in Caßdorf beschreiben. Bürgermeister Dr. Nico Ritz zeigte sich bei der Einweihung des neuen Komplexes glücklich über das Geschaffte.
Homberg. „Ich bin froh, dass wir heute einem Menschen „Danke“ sagen können, der sich in besonderer Weise über Jahrzehnte ehrenamtlich eingebracht hat, Menschen zu motivieren und zu unterrichten. Dafür möchte ich mich bei Ihnen herzlich bedanken“, sagte RP Mark Weinmeister in seiner Laudatio über Dieter Kirchner.
Homberg. Nach Corona wurden zum ersten Mal seit 2019 wieder während eines festlichen Aktes auf dem Homberger Marktplatz Ehrungen der Freiwilligen Feuerwehren Homberg mit der Vergabe von Anerkennungsprämien, Ehrenzeichen, Verabschiedungen, Ernennungen und Beförderungen ausgesprochen.
Homberg. Joachim Bottenhorn stellte jüngst sein Buch „50 Jahre Gebietsreform Kreisstadt Homberg (Efze)“ vor. Horst Gunkel sagte: „Zusammenschlüsse mögen nützlich sein. Aber ich spüre den Wert des Einzelnen, des Individuellen!“
Homberg. Die Stadtverwaltung bleibt in der Corona Pandemie für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin geöffnet – aufgrund der hohen Infektionszahlen durch die Omikron-Variante allerdings nur mit Anmeldung zu Terminen.
Neuenstein. Was lange währt, wird endlich gut – der nordhessische Knüll wird zum Naturpark geadelt und darf sich seit heute, 1. Juni 2021, ganz offiziell „Naturpark Knüll“ nennen.
Homberg (Efze). Viele Bürgerinnen und Bürger erlebten virtuell eine sich konstituierende Stadtverordnetenversammlung. Bürgermeister Dr. Nico Ritz begrüßte 36 Stadtverordnete und richtete bei seiner Ansprache den Blick in die Zukunft. „Es werden uns zukünftig insbesondere Themen, wie die Dorferneuerung mit 100 Einzelmaßnahmen in den Ortsteilen, die Sportstätten und Bäder, das Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“, die […]
Homberg. Die SV Spar-kassenVer-sicherung / SV Kommunal fördert seit Jahren die Feuer-wehren. Dabei haben Wehr und Versicherer Schutz und Rettung von Menschenleben im Blick, aber natürlich auch die Gebäuderettung und die Verhütung von Schäden.
Homberg/Remsfeld. Viele Leichtathleten des TSV 05 Remsfeld wohnen in der Kreisstadt Homberg. Seit 2016 findet dort wieder eine Sportlerehrung statt. Dies geschieht im festlichen Rahmen beim Neujahrsempfang der Stadt Homberg. So wurden durch Bürgermeister Dr. Nico Ritz folgende Leichtathleten des TSV gemäß der Ehrenordnung der Stadt Homberg geehrt:
Schwalm-Eder. Am letzten Reisetag besuchte die polnische Delegation im Schwalm-Eder interessante Sehenswürdigkeiten in der Kreisstadt Homberg. Zunächst begrüßte der Homberger Bürgermeister Dr. Nico Ritz die Besuchergruppe auf dem Marktplatz und erläuterte ausführlich den zahlreichen Gästen den historischen Platz in der Homberger Altstadt mit der Evangelischen St. Marienkirche. Anschließend stieg man unter fachkundiger Führung von Dennis […]
Homberg. Am 18. Oktober 2017 startet der zweite Klimapilgerweg am Reformationsort Wartburg und führt über 16 Stationen zur UN-Klimakonferenz, die vom 6. bis zum 17. November in Bonn tagt. Zu den acht Stationen in Hessen gehört auch die Stadt Homberg. Aus den Städten und Gemeinden auf dem Weg sind Interessierte eingeladen, sich den Klimapilgern anzuschließen […]
Homberg. Zahlreiche Besucher waren der Einladung des Chores Cantare musica ins Evangelische Gemeindehaus in Homberg gefolgt, um einen musikalischen Abend unter dem Titel „Lieblingslieder“ zu erleben. Es gab gewichtige Anlässe zu dieser Veranstaltung: Das 50-jährige Chorleiterjubiläum von Klaus Fabian und das 20-jährige Bestehen des Chores Cantare musica. Außer den Gastgebern traten der Männergesangsverein Holzhausen, der […]