Schwalm-Eder. Großflächige Banner im öffentlichen Raum und an einzelnen Gebäuden weisen seit Kurzem in den Kommunen Wabern, Borken, Neuental, Schwalmstadt, Willingshausen, Schrecksbach auf das wichtige Thema der Aktivierung nicht genutzter Gebäude hin und bewerben bestehende Unterstützungsangebote.
Bürgermeister Claus Steinmetz (re.), Bauamtsleiter Tim Zier und Regionalmanagerin Sonja Pauly vor einem der Banner in der Kurfürstenstraße in Wabern, das auf die Kampagne „Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue“ hinweist. Foto: N.N. | RM Schwalm-Auemehr »
Schwalm-Eder. »Wirtschafts- & Kulturregion Schwalm-Aue – aktiv, nachhaltig, vernetzt.« Unter diesem Leitbild bewirbt sich die Region Schwalm-Aue für die Wiederaufnahme in das europäische LEADER-Programm.
Nassenerfurth. Die Jahreshauptversammlung des Vereins Regionalentwicklung Schwalm-Aue hatte eine Besonderheit: Sie fand statt im Zirkuszelt auf Schloss Hirschgarten.
Klemens Olbrich neuer Vorsitzender der Kreisgruppe Schwalm-Eder. In der jüngsten Zusammenkunft haben die 27 Bürgermeister der Städte und Gemeinden des Schwalm-Eder-Kreises einen neuen Vorsitzenden gewählt. Klemens Olbrich (Neukirchen) löst damit den langjährigen Vorsitzenden Jörg Müller (Knüllwald) ab, der aus gesundheitlichen Gründen zum 30. September 2017 in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Neu in den Vorstand als […]
Europastaatssekretär Mark Weinmeister überreicht drei Förderzusagen Wabern. „Hessen packt’s an: Mit Hilfe des Landes kann die Gemeinde Wabern ihr Radwegenetz ausbauen und vorhandene Straßen und Wege sanieren. Das gab Europastaatssekretär Mark Weinmeister heute in Wabern bekannt. Er überbrachte drei Förderzusagen aus dem Kommunalinvestitionsprogramm an Bürgermeister Claus Steinmetz. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 165.800 Euro.