Region. In Sommerlaune präsentiert sich der heimische Arbeitsmarkt auch im August. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 3,4 Prozent im Agenturbezirk Korbach und zeigt sich damit unverändert gegenüber dem Vormonat und Vorjahresmonat.
Region. Auch im April sinkt die Zahl der Arbeitslosen erneut und die Frühjahrsbelebung setzt sich fort. Aktuell gibt es 6172 Jobsuchende in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder.
Schwalm-Eder / Korbach. Der heimische Arbeitsmarkt meldet sich erneut mit positiven Nachrichten. Die Anzahl der Arbeitslosen hat sich auch im August in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder weiter reduziert. Insgesamt 6221 Jobsuchende sind aktuell im Agenturbezirk Korbach registriert.
Symbolfoto: Schmidtkunz
Schwalm-Eder. Auch im Juli bleibt der heimische Arbeitsmarkt in Sommerlaune und präsentiert sich nach wie vor entspannt. Die Arbeitslosenquote verharrt gegenüber Juni bei 3,4 Prozent und liegt damit 0,6 Punkte niedriger als vor einem Jahr. Aktuell sind 6360 Arbeitslose in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder registriert.
Deutlich weniger Langzeitarbeitslose
Das sind zwar 107 mehr binnen […]
Schwalm-Eder. Der heimische Arbeitsmarkt bleibt nach Angaben der Agentur für Arbeit in Korbach auch im Frühsommer in den Landkreisen Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg deutlich entspannt. Nach der kräftigen Frühjahrsbelebung stiegen die Arbeitslosenzahlen im Juni nur minimal um 49 auf jetzt 6253 Menschen ohne Beschäftigung an. Noch vor einem Jahr waren es 1174 mehr Jobsuchende gewesen. Die […]
Schwalm-Eder. „Die Zahl der Arbeitslosen hat in Deutschland einen neuen Tiefststand erreicht. So beträgt die Arbeitslosenquote im Schwalm-Eder-Kreis derzeit 5,0 Prozent und damit 0,3 Prozent unter dem Landesschnitt in Hessen. Aber auch die verfügbaren Einkommen steigen“, erklärte der Bundestagsabgeordnete Bernd Siebert MdB bei einer Veranstaltung der Partei. „Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. […]
Schwalm-Eder. „Die Mai-Arbeitslosenzahl ist deutschlandweit so niedrig wie zuletzt 1991. Diese überaus positive Entwicklung lässt sich auch der Zahl der freien Stellen im Schwalm-Eder-Kreis erkennen“, erklärte Bernd Siebert MdB vor Vertretern der CDU im Schwalm-Eder-Kreis. Er sagt weiter: „Die Politik der CDU-geführten Bundesregierung ist erfolgreich: Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland steigt weiter. Immer mehr […]
Gudensberg. „Migrantinnen und Migranten haben auf dem Arbeitsmarkt eine deutlich schlechtere Stellung als ihre deutschen Kollegen“, diess hat die Arbeitswissenschaftlerin Dr. Carola Burkert am Samstag bei der Delegiertenversammlung der IG Metall Nordhessen in Gudensberg gesagt. Die erfolgreiche Positionierung von Zuwanderern auf dem Arbeitsmarkt sei aber eine wichtige Voraussetzung für die gesamtgesellschaftliche Integration, sagte sie. Die […]
Schwalm-Eder. Nach einer ersten Berechnung des Bremer Instituts für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe e.V. haben sich die schlimmsten Befürchtungen des Landkreises und der Geschäftsführung des Jobcenters Schwalm-Eder bestätigt: Für die Betreuung und Eingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt werden dem Jobcenter Schwalm-Eder im kommenden Jahr voraussichtlich nur noch 4,570 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Gegenüber dem […]
Kassel. Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Gewerbeanzeigen, Bestand an Kraftfahrzeugen, Tourismus … – Zahlen, Zahlen und kein Ende – die neue Ausgabe des IHK-Periodikums NORDHESSEN IN ZAHLEN ist gerade erschienen und bietet eine große Fülle von aktuellen Daten über das Wirtschaftsgeschehen und die regionale Struktur in Nordhessen und Marburg. Seit 1968 erscheint diese Datensammlung über den IHK-Bezirk Kassel […]
IG Metall: Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen noch nicht verwirklicht
Kassel. Die IG Metall Nordhessen hat die Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt kritisiert. „Obwohl die Frauengeneration in 2011 die best qualifizierteste ist, verdienen Frauen unverändert weniger als Männer und werden beim beruflichen Aufstieg benachteiligt“, sagte der Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel, anlässlich des […]
Qualifizierung muss fester Bestandteil der Regionalentwicklung werden
Kassel. „Die positive wirtschaftliche Entwicklung ist auf dem Arbeitsmarkt immer deutlicher sichtbar“, freut sich Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB in Nordhessen. Jedoch werfe der der drohende Fachkräftemangel bereits seine Schatten voraus. Das mache die Region in der Perspektive unattraktiv für Betriebe mit qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen und im Umkehrschluss auch […]
Schwalm-Eder. „Die Hessische Landesregierung fördert soziale Projekte im Schwalm-Eder-Kreis. Neben den drei Kommunen, die aus dem Programm „Soziale Stadt“ insgesamt 485.000 Euro erhalten, werden auch 392.200 Euro an den Landkreis (für Ausbildung statt ALG II) und an die Starthilfe in Felsberg einmal 118.900 Euro (Betriebliche Ausbildung Alleinerziehender) sowie 404.800 Euro (Ausbildung in der Migration) gezahlt, […]
Hephata-Berufshilfe – mit neuer Maßnahme auf den ersten Arbeitsmarkt
Schwalmstadt-Treysa. „Ich wusste, ich will nicht ins Büro, sondern irgendwas mit Metall oder Holz machen.“ Maria T. (20) hatte ein klares Ziel vor Augen, Motivation und handwerkliches Talent. Trotzdem war die Ausgangslage schwierig: Schwerbehinderung und durchschnittliches Abgangszeugnis einer Schule für Körper- und Sprachbehinderung. Am 1. Oktober unterschrieb […]
Nordhessen. Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Gewerbeanzeigen, Bestand an Kraftfahrzeugen, Tourismus … – Zahlen, Zahlen und kein Ende – die neue Ausgabe des IHK-Periodikums Nordhessen in Zahlen ist gerade erschienen und bietet eine große Fülle von aktuellen Daten über das Wirtschaftsgeschehen und die regionale Struktur in Nordhessen und Marburg. Seit 1968 erscheint diese Datensammlung über den IHK-Bezirk Kassel […]
[ 1. Juni 2010; 18:00; ] Vortrag mit Gastprofessor Edward Webster am 1. Juni, 18 Uhr, DGB-Haus Kassel
Kassel. Die Situation von Beschäftigten im WM Gastgeberland Südafrika wird das Thema einer gemeinsamen Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nordhessen, des International Center for Developement and Decent Work (ICDD), der Global Labour University (GLU) und der Kopperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften am 1. Juni um […]