Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Beulen im Darm – Divertikelerkrankung

Schwalmstadt. Am Mittwoch, den 06. November informiert Dr. med. Felix Meuschke, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Asklepios Klinikum Schwalmstadt im Rahmen der Gesundheitsakademie über die Ursachen, Symptome und Behandlung von Divertikeln im Darm. Der kostenlose Vortrag findet um 18 Uhr im gr01oßen Vortragssaal im 1. Untergeschoss des Asklepios Klinikums statt.

Am Mittwoch, den 06. November informiert Dr. med. Felix Meuschke, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Asklepios Klinikum Schwalmstadt über die Ursachen, Symptome und Behandlung von Divertikeln im Darm. Foto: N.N. | Asklepios Klinikums Schwalmstadt

Am Mittwoch, den 06. November informiert Dr. med. Felix Meuschke, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Asklepios Klinikum Schwalmstadt über die Ursachen, Symptome und Behandlung von Divertikeln im Darm. Foto: N.N. | Asklepios Klinikums Schwalmstadt

mehr »


Was tun, wenn es brennt und sticht?

Dr. med. Monica Rusticeanu aus der Gastroenterologie. Foto: N.N. | Asklepios Klinikum Schwalmstadt

Schwalmstadt. Um das Thema Magengeschwür geht es in der Gesundheitsakademie am Mittwoch, den 30. Oktober 2024 im Asklepios Klinikum. Referentin Dr. med. Monica Rusticeanu, Chefärztin für Gastroenterologie, referiert ab 18 Uhr im großen Vortragssaal (1. UG) über die Erkrankung.

mehr »


Kostenloser Vortrag: Hüft- und Kniegelenke

Schwalmstadt. Am Mittwoch, den 09. Oktober 2024 wird Chefarzt Dr. (H) Karol Stiebler innovative Behandlungskonzepte und Ansätze aus dem Endoprothetikzentrum Schwalmstadt präsentieren. Darüber hinaus werden die Stationsleitung Matina Dambmann und der Leiter der Physiotherapie Michael Walter erläutern, wie begleitende Physiotherapie und komplementäre Pflege zur schnelleren Genesung beitragen können.

mehr »


Gratisvortrag: Sturz- und Dekubitusprophylaxe

Schwalmstadt. Über das Thema »Sturz- und Dekubitusprophylaxe« informieren am Mittwoch, 04. September 2024 Pflegemanagerin Squollan Schöneweiß aus dem Asklepios Klinikum Schwalmstadt und die Pflege-Auszubildenden des 2. Lehrjahrs sowie ihre Kursleitung Annika Schneider aus dem Asklepios Bildungszentrum Nordhessen.

mehr »


Asklepios spendet 2.000 Euro für Wünschewagen

Schwalmstadt. Der Wünschewagen Nordhessen erfüllt seit August 2019 letzte Herzenswünsche von Palliativpatienten. Das Asklepios Klinikum Schwalmstadt hat für dieses tolle Projekt 2.000 Euro gespendet. Ein Teil des Geldes ist durch die Einnahmen einer Tombola während eines internen Weihnachtsmarktes zusammengekommen.

mehr »


Infobus „Herzenssache Lebenszeit“ kommt vorbei

Schwalmstadt. Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Das Asklepios Klinikum Schwalmstadt engagiert sich aktiv für die Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“.

mehr »


Gesundheitsakademie: Brennpunkt Bauchspeicheldrüse

Kostenloser Vortrag im Asklepios Klinikum Schwalmstadt Schwalmstadt. Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 referiert Chefärztin Dr. Monica Rusticeanu im Rahmen der Gesundheitsakademie des Asklepios Klinikums Schwalmstadt über Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Der kostenlose Vortrag findet um 18 Uhr im großen Vortragssaal im 1. Untergeschoss Klinikums statt.

mehr »


Asklepios Gesundheitsakademie: Volkskrankheit Schulterschmerzen

Ibrahim Ibrahim, Oberarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie am Asklepios Klinikum Schwalmstadt. Foto: Asklepios

Kostenloser Vortrag im Asklepios Klinikum Schwalmstadt Schwalmstadt. Am Mittwoch, den 5. Oktober 2022 referiert Ibrahim Ibrahim, Oberarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, über Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei Schulterschmerzen und Bewegungseinschränkung. Der kostenlose Vortrag findet um 18 Uhr im großen Vortragssaal im 1. Untergeschoss des Asklepios Klinikums Schwalmstadt statt.

mehr »


Das künstliche Schultergelenk

Dr. Karol Stiebler, Chefarzt Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Foto: Klein

Schwalmstadt. Jedes Jahr bekommen tausende Menschen in Deutschland ein künstliches Gelenk, eine sogenannte Endoprothese. Chefarzt Dr. (H) Karol Stiebler informiert am Montag, 11. März, ab18 Uhr über das künstliche Schultergelenk.

mehr »


Arzneimitteltherapie im Alter

Foto: Rawpixel | unsplash

Schwalmstadt. Je mehr Arzneimittel ein Patient einnimmt, desto größer ist das Risiko nicht erwünschter Wirkungen. Anna-Lena Kolbe informiert am Montag, 11. Februar, ab 18 Uhr über »Besonderheiten der Arzneimitteltherapie im Alter«.

mehr »


Die »Herz-Ruckler« effektiv behandeln

Dr. med. Elvan Akin, Chefarzt der Rhythomologie. Foto: nh

Schwalmstadt. Im nächsten Vortrag aus der Reihe der Gesundheitsakademie des Asklepios Klinikums Schwalmstadt geht es am Montag, 28. Januar, ab 18.00 Uhr um Herzrhythmusstörungen und ihre effektive Behandlung.

mehr »


Gesund werden. Gesund leben.

Chefarzt Dr. med. Peter Dahl, Apothekerin Anna-Lena Kolbe und der Ärztliche Leiter der Zentralen Notaufnahme Patrick Müller-Nolte freuen sich auf viele Besucher bei ihren Vorträgen. Foto: Asklepios

Schwalmstadt. Das Asklepios Klinikum Schwalmstadt setzt in 2019 ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Gesundheitsakademie fort. Die aktuelle Broschüre mit den Terminen 2019 ist soeben erschienen.

mehr »


Der träge Darm – Ursachen & Therapie

Dr. Stephan Brandstaetter. Foto: Asklepios

Schwalmstadt. Dr. Stephan Brandtstaetter, Leitender Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, informiert am Montag, 12. November, ab 18 Uhr über die Ursachen und Therapiemaßnahmen bei Darmerkrankungen.

mehr »


Grenzen des Machbaren am Herzen

Dr. med. Elvan Akin, Chefarzt der Rhythomologie. Foto: nh

Schwalmstadt. Über Therapien bei Herzkrankheiten berichtet der Chefarzt der Rhythmologie, Dr. med. Elvan Akin, am 29.10.2018, ab 18 Uhr. Der kostenlose Vortrag findet im großen Vortragssaal (1. UG) des Asklepios Klinikums statt.

mehr »


Fortbildung für Lebensretter

Freuten sich über die gelungene Veranstaltung (v.l.): Tobias Honacker (Oberarzt der ZNA Schwalmstadt), Patrick Müller-Nolte (Ärztlicher Leiter der ZNA Schwalmstadt), Sven Seeger (Trainer DST Seeger), Prof. Dr. med. Ralf Michael Muellenbach (Klinikdirektor Klinikum Kassel) und Dr. med. Andreas Hettel (Chefarzt der Anästhesie Klinikum Schwalmstadt). Foto: Asklepios

Schwalmstadt. Kürzlich fand das 4. Ziegenhainer Notfall-Symposium im Asklepios Klinikum statt. Mit rund 80 Teilnehmern und Ausstellern war es laut Veranstalter sehr gelungener Tag.

mehr »


Brustkrebsrisiko steigt im Alter

Dr. Raghdan Baroudi, Onkologie-Palliativ. Foto: Asklepios | nh

Schwalmstadt. Das Mammakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung. Dr. med. Raghdan Baroudi, Leiter Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, informiert am Montag, den 24. September 2018 ab 18.00 Uhr über dieses Thema.

mehr »


© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB