Romantische Theaterkulisse. Foto: nh
Felsberg. Beste Unterhaltung wurde jüngst im Innenhof der 1.000jährigen Felsburg geboten. Das Versprechen des Burgvereins, die gesamte Burganlage noch stärker für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde dabei eingelöst. Jung und Alt hatten ihren Spaß vor romantischer Kulisse als Stefan Becker vom Spielraumtheater Kassel zeigte, wie vielfältig er in seinem Repertoire ist.
mehr »
Erstellt: 04.07.2018 um 09:49 Uhr
• Rubrik: Region
• kommentieren »
Felsberg. Heimatfreunde es ist wieder soweit: am Sonntag, den 10. September 2017, findet der Tag des offenen Denkmals statt. An diesem Tag rücken außerordentliche Baudenkmäler in den Vordergrund. Einmal mehr ist auch der Burgverein Felsberg dabei, um seine Burg zu präsentieren. Ist sie doch in Form, Größe und Ausführung für Nordhessen, Westthüringen und Süd-Niedersachsen einmalig […]
mehr »
Erstellt: 28.08.2017 um 17:49 Uhr
• Rubrik: Kultur Termine • kommentieren »
Felsberg. Die Burgen und Schlösser der Grimmheimat Nordhessen öffnen am 25. Juni 2017 ihre Tore und zeigen ihre Schätze. Auch die Felsburg ist dabei. Ab 13 Uhr gibt der Kulturwart des Burgvereins, Hans Poth, im Rahmen einer kostenfreien Führung einen Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit der Burg und schildert wie entbehrungsreich und hart einst das […]
mehr »
Erstellt: 19.06.2017 um 13:07 Uhr
• Rubrik: Kultur Termine • kommentieren »
Felsberg. Der Burgverein bietet auch 2017 Burg- und Stadtführungen für jedes Alter an. Form und Inhalt sind zugeschnitten auf die jeweilige Interessens- und Bedarfslage. Pädagogisch aufbereitet und zielgruppenorientiert- angefangen bei Vorschulkindern über Grundschulklassen bis zu höheren Klassen- wird das Leben der Menschen im Mittelalter dargestellt. Steinerne Zeitzeugen lassen die Geschichte der Stadt Felsberg lebendig werden.
mehr »
Erstellt: 29.04.2017 um 16:17 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Felsberg. Lob und Anerkennung gab es beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag für die Arbeit des Burgvereins Felsberg. Dessen Mitglieder leisten jedes Jahr 1.500 Arbeitsstunden für den Erhalt und die Pflege des staatseigenen Baudenkmals, wie Kulturwart Hans Poth während der Führung sagte. Der Verein sei stolz darauf, entscheidend zum Erhalt dieses Juwels beigetragen zu […]
mehr »
Erstellt: 19.09.2016 um 07:00 Uhr
• Rubrik: Kultur • kommentieren »
Felsberg. Der diesjährige Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto: „Farbe als zentrales Element an Baudenkmälern“. Er findet am Sonntag, 14. September 2014, statt. Auch der Burgverein Felsberg wird sein Denkmal, die Felsburg, präsentieren. Dazu gibt es Führungen über das Burggelände um 11 Uhr sowie um 14 Uhr; Treffpunkt ist der Burgeingang. Kulturwart Hans […]
mehr »
Erstellt: 11.09.2014 um 09:53 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »
Felsberg. Mehr Leben auf die Burg zu bringen, dieses Vorhaben des Burgvereins Felsberg, wird jetzt wieder umgesetzt. Der Kinder Kultursommer Nordhessen macht’s möglich. Nach den Erfolgen der letzten zwei Jahre gastiert auch in diesem Sommer wieder das Spielraumtheater Kassel im Edertal. Für alle Märchenfreunde, Vorschulkinder, Grundschulkinder und auch Eltern und Großeltern gibt es gute Unterhaltung, […]
mehr »
Erstellt: 23.06.2014 um 07:37 Uhr
• Rubrik: Kultur Termine • kommentieren »
Felsberg. Der diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 8. September steht unter dem Motto: „Jenseits des Guten und Schönen- unbequeme Denkmäler?“ Auch der Burgverein Felsberg wird sein Denkmal, die Felsburg, präsentieren. Dazu gibt es Führungen über das Burggelände um 11 und 14 Uhr; Treffpunkt ist der Burgeingang. Kulturwart Hans Poth stellt die Burg als Wohn- und Wehrgebäude […]
mehr »
Erstellt: 03.09.2013 um 08:22 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »
Felsberg. Obwohl der Wetterbericht nichts Gutes verhieß, hatten sich immerhin 20 mutige Wanderer am letzten Augustsonntag zum Volkswandern beim Burgverein Felsberg eingefunden. Ein grauer verhangener Himmel konnte sie von ihrem Vorhaben nicht abhalten. Sie wurden indessen belohnt durch eine Wanderung im Spätsommer, auf der die gesamte Schönheit der Landschaft deutlich wurde. Vorsitzender Heiner Maifarth verwies in […]
mehr »
Erstellt: 26.08.2013 um 08:36 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Felsberg. Zum traditionellen Volkswandern lädt der Burgverein Felsberg für Sonntag, 25. August, ein. Wie der Kulturwart des Burgvereins, Hans Poth, mitteilt, geht es diesmal um die Erkundung der heimatlichen Gemarkung. Die Fünf-Kilometer-Tour in der Ebene sei bewusst so ausgewählt, dass die Wanderstrecke von jedem ohne Probleme zu bewältigen sei.
mehr »
Erstellt: 20.08.2013 um 16:47 Uhr
• Rubrik: Termine • kommentieren »
Felsberg. Gemäß den Vorstellungen des Burgvereins Felsberg und hier insbesondere auf Anregung des Kulturwartes Hans Poth soll mehr Leben auf die Felsburg gebracht werden. 2013 ist das Grimm-Jahr und dem trägt man auch in Felsberg Rechnung. Der Kultursommer Nordhessen macht’s möglich. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr gastiert auch in diesem Sommer wieder das […]
mehr »
Erstellt: 09.06.2013 um 18:48 Uhr
• Rubrik: Kultur Termine • kommentieren »
Felsberg. Ein Theaterspaß der besonderen Güte dürfte alle Zuschauer erwarten; vor reizvoller mittelalterlicher Kulisse können sich Jung und Alt in eine Märchenwelt entführen und von ihr verzaubern lassen. Die Initiative Kultursommer Nordhessen macht es möglich: Am Sonntag, den 8. Juli, wird das Spielraum-Theater (Kassel) im Burghof der Felsburg das Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ aufführen. Beginn […]
mehr »
Erstellt: 26.06.2012 um 09:14 Uhr
• Rubrik: Kultur Termine • kommentieren »
Felsberg. Schon Tradition hat beim Geschichtsverein Felsberg der Rundgang vor der Sommerpause durch eine Gemeinde oder die Besichtigung eines markanten Bauwerkes. Diesmal begibt man sich auf eine Zeitreise in das Mittelalter. Es geht um das Wahrzeichen der Stadt Felsberg: die Felsburg. Hans Poth, selbst Mitglied im Geschichtsverein und gleichzeitig Kulturwart im Burgverein Felsberg, wird die […]
mehr »
Erstellt: 25.06.2012 um 10:33 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »
Felsberg. „Wie bei Familienfeierlichkeiten die Zusammengehörigkeit der Familienmitglieder gepflegt wird, so kommt in einem Vereinsjubiläum die Verbundenheit der Mitbürgerinnen und Mitbürger untereinander und zu ihrer Kommune zum Ausdruck. Solche Feierlichkeiten sind ein Zeichen dafür, dass sich „kommunale Lebensgemeinschaften“ auch in Zeiten von Technisierung und Globalisierung nicht auf einen statischen Verwaltungsapparat reduziert haben“, sagte Wirtschaftsminister Dieter […]
mehr »
Erstellt: 27.06.2010 um 14:50 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »