Homberg (Efze). Eine Aufwertung des Burgberges als touristisches Ausflugsziel und als Naherholungsgebiet für die Homberger und ihre Gäste findet im Rahmen des Förderprogramms »Wachstum und nachhaltige Erneuerung« aktuell mit mehreren Bauarbeiten am Burgberg statt. Zum einen wurden seit Herbst 2024 die Wanderwege am Burgberg erneuert, zum anderen ist aktuell die Neugestaltung des Vorplatzes der Burg in vollem Gang.

Die Bauarbeiten schreiten planmäßig voran, Anfang Herbst 2025 soll alles fertig sein. Foto: Uwe Dittmer
mehr »
Erstellt: 16.06.2025 um 17:04 Uhr
• Rubrik: Region
• kommentieren »

Wiesbaden. Die Landtagsabgeordnete Christin Ziegler begrüßt die Weiterentwicklung des erfolgreichen Förderprogramms »Starkes Dorf – Wir machen mit!« zu »Starkes Dorf+« ausdrücklich. Ministerpräsident Boris Rhein hatte die neue Förderrichtlinie gestern in Wiesbaden vorgestellt.
mehr »
Erstellt: 24.04.2025 um 15:19 Uhr
• Rubrik: Politik Region • kommentieren »

Homberg (Efze). Damit die Besucher ihren Aufenthalt am Homberger Marktplatz und die Atmosphäre des Fachwerkambientes genießen können, gibt es eine neue Platzgestaltung. Gäste haben jetzt – neben den Aufenthaltsmöglichkeiten in den gastronomischen Betrieben – die Möglichkeit, sich auf dem Vorplatz an der Pferdetränke direkt, vor dem Löwenhaus, aufzuhalten.
mehr »
Erstellt: 04.04.2025 um 06:11 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Wiesbaden/ Schwalm-Eder. Das am 1. August 2024 in Kraft getretene Förderprogramm zur Niederlassungsförderung für freiberufliche Hebammen zeigt bereits erste Erfolge. Dieses Programm, das im Rahmen des Runden Tischs »Zukunftsprogramm Geburt und Hebammenhilfe in Hessen« erarbeitet wurde, unterstützt freiberufliche Hebammen bei der Existenzgründung oder beim Wiedereinstieg nach einer beruflichen Auszeit.
mehr »
Erstellt: 25.10.2024 um 13:32 Uhr
• Rubrik: Gesundheit Politik • kommentieren »

Oberaula. Anfang Oktober trafen sich erneut engagierte Teilnehmer des Förderprogramms Aller.Land der Modellregion Knüll in der Kulturkirche Oberaula, um die bisher eingebrachten Ideen zu bewerten und zu bündeln. Dabei setzte die ehemalige katholische Kirche, die sich seit 2023 zum kulturellen Kleinod in Oberaula entwickelt hat, den passenden Rahmen.
mehr »
Erstellt: 22.10.2024 um 16:21 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalmstadt. Die Stadt Schwalmstadt wurde erfolgreich mit den Stadtteilen Treysa und Ziegenhain in das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) des Bundes aufgenommen. Nun wird unter Bürgerbeteiligung ein Innenstadt-Entwicklungskonzept erarbeitet.
mehr »
Erstellt: 30.11.2023 um 06:15 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken im Schwalm-Eder-Kreis in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder umgebaut wurde, Asbest gibt. Mal mehr, mal weniger“, sagt Klaus Michalak von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
mehr »
Erstellt: 14.11.2023 um 11:49 Uhr
• Rubrik: Politik Wirtschaft • kommentieren »
Schwalmstadt. Am Bahnhof Treysa sollen moderne Fahrradabstellanlagen für die Verknüpfung von Bahn und Rad gebaut werden. Daher kann es ab Ende Oktober/Anfang November (KW44) zu Einschränkungen am Bahn-Parkplatz des Bahnhofs in Treysa kommen.
mehr »
Erstellt: 27.10.2023 um 16:29 Uhr
• Rubrik: Verkehr • kommentieren »

Wiesbaden. Städte und Gemeinden können mit Hilfe des Landes ihre Müllabfuhr und Straßenreinigung auf E-Antrieb umstellen. Einen entsprechenden Förderaufruf veröffentlichte das hessische Wirtschafts- und Verkehrsministerium am Mittwoch in Wiesbaden. Sowohl die Anschaffung von Fahrzeugen und Ladetechnik als auch Entwicklungs- und Erprobungsprojekte werden anteilig unterstützt.
mehr »
Erstellt: 09.04.2023 um 14:22 Uhr
• Rubrik: Verkehr • kommentieren »

Schwalm-Eder. Mit einem neuem Förderprogramm unterstützt der Kreis die Installation von Mini-PV-Anlagen. Es ist für diejenigen interessant, die kein eigenes Dach für die Sonnenenergie haben.
mehr »
Erstellt: 28.03.2022 um 13:14 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Region. Bunter, schneller, vielfältiger: Die Digitalisierung ist der wichtigste Treiber für die Arbeitswelt der Zukunft. Betroffen sind fast alle Branchen. Die IHK bietet Unterstützung.
mehr »
Erstellt: 23.08.2021 um 16:43 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Schwalm-Eder. Gaststätten sind ein wichtiger Bestandteil des ländlichen Lebens. Als Orte der Begegnung und des geselligen Zusammentreffens sind sie unverzichtbar.
mehr »
Erstellt: 23.08.2021 um 01:00 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Region. Eine langfristige Personalstrategie entwickeln, obwohl es an Ressourcen mangelt: Regionale Mittelständler können die letztmalige Chance nutzen und am Förderprogramm unternehmensWert:Mensch teilnehmen.
mehr »
Erstellt: 17.05.2021 um 16:47 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Wiesba-den. Digital-ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus ermuntert alle hessischen Kommunen, weiterhin Anträge für den Ausbau der Digitalen Dorflinde – Hessens WLAN-Hotspot-Programm – einzureichen.
mehr »
Erstellt: 22.01.2021 um 11:58 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Digitale Tech-nologien und Know-how entschei-den in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
mehr »
Erstellt: 03.09.2020 um 12:26 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Willings-hausen. Drei Bürgerpro-jekte werden schon sehr bald zur Verschönerung von Willings-hausen im südlichen Schwalm-Eder-Kreis beitragen. Das Land Hessen hilft dabei.
mehr »
Erstellt: 15.11.2019 um 20:03 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »