Schwalm-Eder. „Großer Bahnhof“ in Homberg. Rund 250 Gäste, unter ihnen der hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts, Handwerkspräsident Gerhard Repp sowie Kreis-, Landtags- und Bundestagsabgeordnete, Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung und zahlreiche Gäste feierten 31 neue Handwerksmeister und ehrten die Altmeister aus dem Schwalm-Eder-Kreis. Die Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder als Dachorganisation der 19 Handwerks-Innungen mit rund 1.000 Mitgliedsbetrieben hatte eingeladen. mehr »
Erstellt: 22.11.2007 um 16:46 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft
• kommentieren »

Niedenstein. Die Polizei arbeitet weiter mit Hochdruck an der Aufklärung des Raubüberfalls auf eine Filiale der Kreissparkasse Schwalm-Eder, der sich am Montagmorgen, 19. November, gegen 9 Uhr, in Niedenstein ereignet hatte (wir berichteten). Heute konnte mit Hilfe einer Zeugin durch Beamte des Bundeskriminalamtes ein Phantombild eines der beiden Täter erstellt werden.
mehr »
Erstellt: 22.11.2007 um 16:31 Uhr
• Rubrik: Blaulicht • kommentieren »

Schwalm-Eder. Der Kreisausschuss hat auch in diesem Jahr trotz der defizitären Haushaltslage der Kreishandwerkerschaft für Aus-, Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen einen Zuschuss von 3.200 Euro gewährt. Landrat Frank-Martin Neupärtl betonte, dass damit die Bemühungen der Kreishandwerkerschaft zur Qualifizierung von Arbeitnehmern unterstützt werden sollen. Auch wenn die Handwerksbetriebe in der Regel kaum internationale Geschäftsbeziehungen hätten, müssten sie […]
mehr »
Erstellt: 22.11.2007 um 16:00 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. „Die Flut an Kranichmeldungen war in diesem Herbst enorm groß. Viele Hessinnen und Hessen sind dem Aufruf des NABU gefolgt und haben ihre Kranich-Beobachtungen in die NABU-Zentrale nach Wetzlar gemeldet“, freut sich Artenschutzexpertin Sibylle Winkel. „Unser Wissen über den Kranichzug in Hessen kommt damit ein gutes Stück voran.“
mehr »
Erstellt: 22.11.2007 um 15:52 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. In gleich vier unterschiedlichen Angelegenheiten kann im Schwalm-Eder-Kreis mit Geld vom Land gerechnet werden, wie der Landtagsabgeordnete Reinhard Otto (CDU) mitteilt. So gibt es eine Förderung für die Betriebliche Ausbildung Alleinerziehender, Mittel für das Braunkohle-Bergbaumuseum Borken, Geld für Gehwege in Gilserberg-Moischeid und Fördermittel aus dem Europäischen Sozailfonds für Impulse der Arbeitsmarktpolitik.
mehr »
Erstellt: 22.11.2007 um 15:38 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Felsberg. Die Leichname des am 16. November in der Schulstraße tot aufgefundenen Ehepaares wurden inzwischen obduziert. Das vorläufige Obduktionsergebnis lautet, dass keine äußerlichen Hinweise auf ein Gewaltverbrechen festgestellt wurden. Auch die organischen Befunde lassen derzeit keine sichere Begründung der Todesursache zu. Die Todesursache ist demzufolge durch die Obduktion bislang nicht geklärt. Weitere Untersuchungen des gerichtsmedizinischen […]
mehr »
Erstellt: 22.11.2007 um 15:21 Uhr
• Rubrik: Blaulicht • kommentieren »
Wiesbaden. Die Vortragsreihe „Gemeinnützige Vereine und Steuern“ erfreut sich großer Beliebtheit. Ehrenamtliche Vereinsvertreter können sich hier unentgeltlich und fundiert über Fragen der Gemeinnützigkeit und des damit verbundenen Steuerrechts informieren. „Mit diesen Veranstaltungen leisten wir einen beständigen Beitrag zur Förderung der ehrenamtlichen Arbeit in Hessen“, erklärte Finanzminister Weimar: „So werden steuerliche Probleme der Vereine vermieden, bevor […]
mehr »
Erstellt: 22.11.2007 um 15:17 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Borken. Am 20. November ist das umgebaute Teilstück der Borkener Bahnhofstraße im Beisein der betroffenen Gewerbetreibenden für den Verkehr wieder freigegeben worden. Mit dem vorläufigen Abschluss der Bauarbeiten tritt auch die neue Verkehrsregelung als Einbahnstraße in Kraft.
mehr »
Erstellt: 22.11.2007 um 15:07 Uhr
• Rubrik: Verkehr • kommentieren »

Felsberg. Die Hessische Landesregierung fördert die Jugendwerkstatt Felsberg. Aus dem Bereich „Aktive und präventive Arbeitsmarktpolitik“ werden für den Zweck „Ausbildung in der Migration 2007“ insgesamt 50.800 Euro zur Verfügung gestellt, die aus Mitteln des Landes Hessen und des Europäischen Sozialfonds stammen. Mit diesem Betrag können die Kosten für das Bildungspersonal, die Vergütungen der Teilnehmer und […]
mehr »
Erstellt: 22.11.2007 um 06:19 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Schwalmstadt-Ziegenhain. Er ist im Juni in das Zukunftsteam von Andrea Ypsilanti berufen worden – am 6. Dezember kommt er in den Schwalm-Eder-Kreis: Dr. Hermann Scheer. Auf Einladung der Landtagskandidatin Regine Müller wird der designierte Minister für Wirtschaft und Umwelt um 19 Uhr im Hotel Rosengarten über Energiepolitik reden.
mehr »
Erstellt: 22.11.2007 um 06:12 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Erfurt/Melsungen. Eine glänzende Ouvertüre zu Beginn der Hallensaison bildete in Erfurt der Vergleich zwischen den besten B-Schülern Thüringens, die fast alle ein Sportgymnasium besuchen und einer Auswahl der MT 1861 Melsungen. Die Melsunger Jungen und Mädchen blieben nach dem Hallen-Saisonauftakt in Melsungen auch in Erfurt ihrem gewohnten Standard der letzten beiden Jahre treu und boten […]
mehr »
Erstellt: 22.11.2007 um 05:54 Uhr
• Rubrik: Sport • kommentieren »

Melsungen. Der Melsunger Tennisclub Blau-Weiß erhält eine Landesförderung aus dem Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“. Die Höhe der Zuwendung beträgt 6.600 Euro. Mit diesem Geld ist der Verein nun in der Lage, seine Sportstätte zu sanieren und zu modernisieren. Als konkrete Maßnahmen sind hier die Erneuerung des Teppichfußbodens sowie die Anschaffung von neuen Ballfanggardinen vorgesehen.
mehr »
Erstellt: 22.11.2007 um 05:45 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »