Neu: Fahrradgaragen an Bushaltestellen

Gudensberg. An drei ÖPNV-Haltestellen im Gudensberger Stadtgebiet stehen ab sofort insgesamt 12 Fahrradgaragen zur Verfügung. Umsteiger:innen, die ihr Rad an der Bushaltestelle sicher zurücklassen wollen, können kostenfrei eine dieser Boxen nutzen.
Offiziell in Betrieb genommen
Das Projekt wird durch Mittel der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität finanziell unterstützt. Gemeinsam mit Mitgliedern der Ortsbeiräte von Deute und Dissen sowie mit Vertretern des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), Ulrich Horstmann und Olaf Asmer, nahm Bürgermeister Frank Börner die Boxen in Betrieb.
Die Stadt Gudensberg ist in den öffentlichen Nahverkehr des Nordhessischen Verkehrsverbundes (nvv) durch mehrere Buslinien eingebunden, darunter die stark frequentierte Linie 500, die mit den roten Doppeldeckerbussen stündlich von Kassel und Bad Wildungen aus bedient wird. Die Busse nehmen auch eine begrenzte Zahl von Fahrrädern auf, doch nicht immer können oder wollen die Fahrgäste ihr Zweirad mitnehmen. Leider beinhaltet das Abstellen eines Fahrrades im öffentlichen Raum ein wachsendes Risiko, Opfer eines Diebstahls zu werden.

Pilotprojekt an drei Haltestellen
Bürgermeister Frank Börner hält daher die Bereitstellung der öffentlichen Fahrradgaragen für eine gleich doppelt sinnvolle Sache: „Durch die Fahrradgaragen fördern wir das Umsteigen auf umweltfreundliche Mobilitätsformen und helfen darüber hinaus, das Eigentum der ÖPNV-Nutz/innen zu schützen. Das ist ganz im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung, die wir für Gudensberg eingeleitet haben.“
Die 12 Fahrradgaragen werden, zunächst als Pilotprojekt, an folgenden Haltestellen aufgestellt:
• Bushaltestelle Dissen (3 Boxen)
• Bushaltestelle Deute (3 Boxen)
• Bushaltestelle Gudensberg – Alter Sportplatz (6 Boxen)
(red)
