Gudensberg. Vereine sind das Rückgrat des gesellschaftlichen Lebens, denn sie bieten auf ehrenamtlicher Grundlage sowohl sportlich, als auch kulturell, sozial oder musikalisch einen Ausgleich für alle Altersgruppen.
Schwalm-Eder. Die GRÜNE JUGEND wird im Kreistag mit Mariah Weidner, 27 Jahre aus Fritzlar, und Christoph Sippel, 23 Jahre aus Spangenberg, vertreten sein.
Borken. Die Überschrift mit dem seelischen Hilferuf steht in großen Lettern über den vielfältigen Beratungs- und Coachingangeboten von Sybille Kern geschrieben. Die 52-Jährige ist Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Homberg. Am Samstag, 8. Mai, können sich die Bürger:innen und ihre Gäste beim Tag der Städtebauförderung virtuell davon überzeugen, wie ein aktuelles Projekt wächst.
Homberg. Der Gesang von Giuseppe Verdis weltberühmtem Gefangenenchor aus der Oper Nabucco auf dem Marktplatz der Kreisstadt wird aufgrund der aktuellen Sachlage vom 28.07.2021 auf den 27.07.2022 verschoben.
Willingshausen. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates Steina wurde dem ausscheidenden Ortsvorsteher Dr. Johannes-Wilhelm Süßmann im Beisein des neuen Ortsbeirates der Ehrenbrief des Landes Hessen durch Bürgermeister Vesper überreicht.
Gudensberg. An drei ÖPNV-Haltestellen im Gudensberger Stadtgebiet stehen ab sofort insgesamt 12 Fahrradgaragen zur Verfügung. Umsteiger:innen, die ihr Rad an der Bushaltestelle sicher zurücklassen wollen, können kostenfrei eine dieser Boxen nutzen.
Hofgeismar. Nach Aufhebung der Aufstallungspflicht für Geflügel in bestimmten Gebieten des Landkreises Kassel dürfen die Greifvögel im Tierpark Sababurg wieder fliegen.
Gudensberg. Vor wenigen Wochen hat Fabian Schleuning seine Tätigkeit im Rathaus der Stadt Gudensberg aufgenommen. Der Bautechniker war bisher als Bauleiter bei einem mittelständischen Bauunternehmen in Südhessen beschäftigt und verstärkt nun das Team im Fachbereich Bauen der Stadtverwaltung.
Altmorschen. Der TSV wiederholt auf vielfachen Wunsch die Aktion aus dem vergangenen Jahr: Am Pfingstwochenende kann rund um Altmorschen auf drei markierten Strecken (5,10,15 km) gewandert oder gelaufen werden.