Hessen. In Hessen waren im dritten Quartal 2015 rund 3,35 Millionen Personen erwerbstätig, 25 780 oder 0,8 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Wie das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ (AK ETR) mitteilt, setzte sich die positive Entwicklung im dritten Quartal 2015 fort. Die Erwerbstätigenzahl erreichte einen neuen Höchststand. mehr »
Erstellt: 11.12.2015 um 09:11 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft
• kommentieren »
Hessen. In Hessen waren im zweiten Quartal 2015 rund 3,33 Millionen Personen erwerbstätig, 21 820 oder 0,7 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Wie das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ (AK ETR) mitteilt, setzte sich die positive Entwicklung im zweiten Quartal 2015 fort. Die Wachstumsdynamik schwächte […]
mehr »
Erstellt: 23.10.2015 um 08:02 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. In Hessen waren im ersten Quartal 2015 rund 3,31 Millionen Personen erwerbstätig, 32 940 oder 1,0 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Wie das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ (AK ETR) mitteilt, setzte sich damit die ab dem zweiten Quartal 2010 einsetzende positive Entwicklung fort. […]
mehr »
Erstellt: 25.06.2015 um 14:33 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. Im Jahr 2014 waren durchschnittlich 3,3 Millionen Personen mit Arbeitsort in Hessen erwerbstätig – so viele wie nie zuvor. Wie das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ (AK ETR) mitteilt, gab es bei der Zahl der Erwerbstätigen das neunte Mal in Folge einen Beschäftigungsaufbau. Im Jahresdurchschnitt […]
mehr »
Erstellt: 28.01.2015 um 08:28 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. In Hessen waren im ersten Quartal 2014 rund 3,25 Millionen Personen erwerbstätig, 27 300 oder 0,8 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Wie das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ (AK ETR) mitteilt, setzte sich die ab dem zweiten Quartal 2010 einsetzende positive Entwicklung im ersten […]
mehr »
Erstellt: 18.06.2014 um 08:02 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. In Hessen wurden im Jahr 2013 von den 3,2 Millionen Erwerbstätigen über 4,5 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Wie das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ (AK ETR) mitteilt, waren dies nur noch 1,7 Millionen Arbeitsstunden mehr als ein Jahr zuvor. Damit verlangsamte sich der Aufbau der geleisteten […]
mehr »
Erstellt: 29.01.2014 um 10:44 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen/Schwalm-Eder. Die Zahl der Erwerbstätigen legte im Jahr 2011 gegenüber dem Vorjahr in den drei hessischen Regierungsbezirken zu. Nach Mitteilung des Hessischen Statistischen Landesamtes wies der Regierungsbezirk Gießen mit 1,8 Prozent die stärkste Zunahme auf. Etwas darunter lag die Zuwachsrate im Regierungsbezirk Kassel (plus 1,6 Prozent), und diejenige im Regierungsbezirk Darmstadt entsprach mit 1,5 Prozent […]
mehr »
Erstellt: 12.07.2013 um 11:44 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. In Hessen waren im ersten Quartal 2013 rund 3,21 Millionen Personen erwerbstätig, 10.900 oder 0,3 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Wie das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ (AK ETR) mitteilt, setzte sich die ab dem 2. Quartal 2010 begonnene positive Entwicklung im ersten Quartal […]
mehr »
Erstellt: 19.06.2013 um 09:13 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. Im Jahr 2012 sind so viele Menschen in Hessen einer Arbeit nachgegangen wie nie zuvor. Nach neuen überarbeiteten Berechnungen des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder (AK ETR) gab es im Jahresdurchschnitt 3,23 Millionen Erwerbstätige. Das sind über 35.000 Personen oder 1,1 Prozent mehr als 2011. Das ist seit dem Jahr 2006 der […]
mehr »
Erstellt: 28.03.2013 um 08:41 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Zuwachs in den alten Ländern und Rückgang in den neuen Ländern Hessen. Die Entwicklung der Zahl der Erwerbstätigen im vierten Quartal 2012 im Vergleich zum Vorjahr verlief in den Regionen Deutschlands unterschiedlich. Wie der Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder (AK ETR) nach vorläufigen Berechnungen mitteilt, verzeichneten die alten Länder insgesamt (ohne Berlin) im […]
mehr »
Erstellt: 15.03.2013 um 09:08 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. In Hessen waren im zweiten Quartal 2012 rund 3,23 Millionen Personen erwerbstätig, fast 43 000 oder 1,3 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Wie das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder (AK ETR) mitteilt, war der Beschäftigungsaufbau weiterhin positiv, aber weniger dynamisch als in den Vorquartalen […]
mehr »
Erstellt: 25.10.2012 um 12:48 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. In Hessen waren im ersten Quartal 2012 rund 3,21 Millionen Personen erwerbstätig, 65.000 oder 2,1 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Wie das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder (AK ETR) mitteilt, setzte sich die ab dem 2. Quartal 2010 begonnene positive Entwicklung im ersten Quartal […]
mehr »
Erstellt: 30.06.2012 um 09:16 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Niveau vor der Finanz- und Wirtschaftskrise überschritten Hessen. Die rund 3,18 Millionen Erwerbstätigen in Hessen arbeiteten im Jahre 2011 insgesamt 4,49 Milliarden Stunden. Wie das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen mitteilt, waren dies knapp 80 Millionen Arbeitsstunden oder 1,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dieser Zuwachs wurde zum einen durch die Erhöhung der […]
mehr »
Erstellt: 28.06.2012 um 09:00 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. Die Zahl der Erwerbstätigen in Hessen stieg im Jahresdurchschnitt 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent. Damit setzte sich die im Vorjahr begonnene positive Entwicklung auch im aktuellen Jahr verstärkt fort. Der relative Zuwachs 2011 war stärker als im bundesdeutschen Durchschnitt. Dies teilt das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung […]
mehr »
Erstellt: 26.01.2012 um 08:23 Uhr
• Rubrik: Tellerrand • kommentieren »
Hessen. Die Zahl der Erwerbstätigen in Hessen stieg im Jahresdurchschnitt 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent. Damit setzte sich die im Vorjahr begonnene positive Entwicklung auch im aktuellen Jahr verstärkt fort. Der relative Zuwachs 2011 war stärker als im bundesdeutschen Durchschnitt. Dies teilt das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung […]
mehr »
Erstellt: 25.01.2012 um 08:58 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. Die Zahl der Erwerbstätigen in Hessen stieg im dritten Quartal 2011 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,5 Prozent. Wie das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ (AK ETR) mitteilt, setzte sich die im Frühjahr 2010 begonnene positive Entwicklung auch im dritten Quartal verstärkt fort. Der relative […]
mehr »
Erstellt: 10.12.2011 um 12:01 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »