Schwalm-Eder. Von 1 bis 18 – ordentlich essen: Alle rund 30.410 Kinder und Jugendlichen im Schwalm-Eder-Kreis sollen mittags die Chance auf ein warmes Essen haben – zum Null-Tarif. Diesen „Mahlzeit-Appell“ richtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an die Parteien zur Bundestagswahl.

Etwas Ordentliches auf dem Teller – für alle von 1 bis 18: Kinder und Jugendliche sollen mittags in Kitas und Schulen ein kostenloses Essen bekommen. Die NGG macht das Gratisessen zum Thema im Bundestagswahlkampf. „Egal, wie viel die Eltern verdienen: Chancengleichheit fängt schon beim warmen Essen an. Es verhindert Mangelernährung und fördert die Konzentrationsfähigkeit“, so die Gewerkschaft. Foto: Tobias Seifert | NGG
mehr »
Erstellt: 12.02.2025 um 10:28 Uhr
• Rubrik: Politik
• kommentieren »

Schwalm-Eder. Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Schwalm-Eder-Kreis werden pro Jahr rund 9.200 Tonnen Fleisch verzehrt. Im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – das sind gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen.
mehr »
Erstellt: 29.01.2025 um 16:25 Uhr
• Rubrik: Politik Wirtschaft • kommentieren »

Schwalm-Eder. Der Landkreis kommt in die Jahre: Heute leben rund 41.300 Menschen im Schwalm-Eder-Kreis, die im Rentenalter sind. Ihre Zahl wird in fünf Jahren bereits bei rund 43.400 liegen. Und 2035 werden rund 48.700 Personen der „Generation Ü67“ angehören – ein „Senioren-Plus“ von 18 Prozent gegenüber heute.
mehr »
Erstellt: 17.01.2025 um 09:32 Uhr
• Rubrik: Politik Region • kommentieren »

Region. Im Job alles geben – und trotzdem nur ein „schmales Portemonnaie“ haben: Im Schwalm-Eder-Kreis arbeiten aktuell rund 5.000 Menschen für den gesetzlichen Mindestlohn. Sie verdienen 12,41 Euro pro Stunde. Das ist das Ergebnis einer Arbeitsmarkt-Untersuchung vom Pestel-Institut.
mehr »
Erstellt: 19.09.2024 um 17:21 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Schwalm-Eder. Gut 6.062 Tonnen Zucker im Jahr – so süß lebt der Schwalm-Eder-Kreis. Denn der statistische Pro-Kopf-Konsum liegt bei 91 Gramm Zucker am Tag. Umgerechnet würde das für den Schwalm-Eder-Kreis einen gigantischen Berg von 2 Milliarden Stück Würfelzucker pro Jahr bedeuten.
mehr »
Erstellt: 20.03.2024 um 19:49 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Schwalm-Eder. Hoher „Fleiß-Pegel“: Rund 1,59 Millionen Überstunden haben die Menschen im Schwalm-Eder-Kreis im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet. Davon 1,02 Millionen Arbeitsstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem Überstunden-Monitor vom Pestel-Institut hervor.
mehr »
Erstellt: 03.11.2023 um 14:42 Uhr
• Rubrik: Politik Wirtschaft • kommentieren »

Schwalm-Eder. Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 2.323 Tonnen Schokolade haben die Menschen im Schwalm-Eder-Kreis zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – von jung bis alt.
mehr »
Erstellt: 01.04.2023 um 05:59 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. 6.900 Menschen im Landkreis arbeiten zum Niedriglohn. Laut Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten soll ihnen ein „Extra-Lohn-Schub“ helfen. Die NGG will mit der Lohn-Forderung „10 plus X Prozent“ ins Krisen-Jahr 2023 starten.
mehr »
Erstellt: 22.12.2022 um 06:09 Uhr
• Rubrik: Politik Wirtschaft • kommentieren »

Region. Die NGG for-dert Bundes-tagsabge-ordnete aus dem Schwalm-Eder-Kreis auf, in Berlin für das geplante Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischwirtschaft zu stimmen.
mehr »
Erstellt: 03.09.2020 um 16:53 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Schwalm-Eder. Mit Kurzarbeit durch die Krise: Im Landkreis hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie fast ein Drittel aller Unternehmen (31 Prozent) Kurzarbeit angemeldet.
mehr »
Erstellt: 01.05.2020 um 17:31 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Schwalm-Eder. Sie arbeiten genauso lang, ziehen aber beim Verdienst den Kürzeren: Frauen, die eine Vollzeit-Stelle haben, verdienen rund 330 Euro weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen.
mehr »
Erstellt: 05.03.2020 um 05:43 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Schwalm-Eder. Der Mindestlohn steigt um 35 Cent auf jetzt 9,19 Euro pro Stunde – und mit ihm der Verdienst von 2.370 Menschen im Landkreis, die derzeit zum gesetzlichen Lohn-Minimum arbeiten.
mehr »
Erstellt: 09.01.2019 um 11:35 Uhr
• Rubrik: Politik Wirtschaft • kommentieren »

Schwalm-Eder. Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum Jahresbeginn hat die Situation der Beschäftigten im Niedriglohnsektor deutlich verbessert. So lautet eine erste Bilanz der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nord- und Mittelhessen nach sechs Monaten Mindestlohn. „Besonders die in der Regel schlecht entlohnten Tätigkeiten in der Gastronomiebranche sind durch das Gesetz aufgewertet worden“, sagte der Geschäftsführer der […]
mehr »
Erstellt: 02.07.2015 um 12:33 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »