Zwei „…berg“-Städte bekommen Bescheid

Schwalm-Eder. Vertreter der Städte Homberg und Felsberg haben den Anerkennungsbescheid für die Aufnahme in das hessische Dorfentwicklungsprogramm überreicht bekommen.
mehr »Schwalm-Eder. Vertreter der Städte Homberg und Felsberg haben den Anerkennungsbescheid für die Aufnahme in das hessische Dorfentwicklungsprogramm überreicht bekommen.
mehr »Schwalm-Eder. Auf ihrer Som-mertour durch Mittel- und Nord-hessen hat die sich die bündnisgrüne Ministerin Priska Hinz für die weitere Entwicklung der ländlichen Räume eingesetzt. Unter anderem in Grebenau und Schwarzenborn.
Schwalm-Eder / Wiesbaden. Rund die Hälfte aller Hessen lebt im ländlichen Raum, er umfasst 85 Prozent der Landesfläche. Mit der Dorfentwicklung können Kommunen gefördert werden, damit sie lebenswert bleiben.
Gilserberg. „Land hat Zukunft. Die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Deswegen fördert das Land Hessen Strategien, um Infrastrukturen und die Daseinsvorsorge in der Fläche zu erhalten. Hessen schaut auf Gilserberg. Ich freue mich für die Bürgerinnen und Bürger in der Hochlandgemeinde, dass sie nun an der Dorfentwicklung […]
Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser © HMUKLV S. Feige
Schwalm-Eder / Gilserberg. Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser erklärt aktuell im Namen des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: „Wir haben die Dorfentwicklung inhaltlich ausgeweitet und nehmen acht weitere kommunale Schwerpunkte in unsere Förderung auf.“ Im hiesigen Landkreis wurde Gilserberg in die Förderliste aufgenommen.
Natur, Beschaulichkeit und […]
Erster Kreisbeigeordneter Winfried Becker interveniert
Schwalm-Eder. Vor kurzem wurde den hessischen Landkreisen mitgeteilt , dass das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Jahr 2015 erstmals lediglich sieben Kreisen die Möglichkeit einräumt, jeweils eine Kommune als sogenannten Förderschwerpunkt im Dorfentwicklungsprogramm anzumelden. Mit Verwunderung und Enttäuschung reagierte der Erste Kreisbeigeordnete Winfried Becker auf die Tatsache, […]
© 2006-2021 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing•
Theme by: BlogPimp/Appelt Mediendesign
• Beiträge (RSS) •
Kommentare (RSS) •
Impressum •
Datenschutz •
AGB