Die Wasserspielanlage am Dorfplatz in Schlierbach ist ein sehr schönes Beispiel für die Förderung regionaler Entwicklung durch den Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue. Links im Bild: Geschäftsführerin Sonja Pauly. Foto: Schwalm-Aue
Region. Der Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue beabsichtigt, auch in diesem Jahr Vereine, Verbände, Privatinitiativen und Kommunen aus der LEADER-Region Schwalm-Aue bei ihren vielfältigen Vorhaben mit Fördermitteln aus dem Regionalbudget zu unterstützen.
Wabern. Die LEADER Region Schwalm-Aue wird in den kommenden Jahren Fördergelder der EU in Höhe von ca. 2 Mio. Euro in der hiesigen Region einsetzen. Welche Projekte gefördert werden, können Akteurinnen und Akteure der Region jetzt mitgestalten.
Schwalm-Eder. „Die interkommunale Kooperation Mittleres Fuldatal ist ein wirklich gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit von Städten und Gemeinden im Stadtumbau. Sie haben bereits wichtige Projekte umgesetzt und Sie werden nicht müde, weitere innovative Projekte anzustoßen,“ sagte Stadtentwicklungsministerin Priska Hinz bei der Übergabe des diesjährigen Förderbescheids in Höhe von 598.000 Euro an den Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet […]
Kreis stellt weitere 10.000 Euro Fördermittel zur Verfügung Schwalm-Eder. Seit Mai 2014 läuft das erfolgreiche Förderprogramm des Schwalm-Eder-Kreises frei nach dem Motto: „Die alte Heizungspumpe fliegt raus!“ Inzwischen haben mehr als 1.200 Bürgerinnen und Bürger des Schwalm-Eder-Kreises insgesamt 1.300 ihrer veralteten, stromfressenden Heizungspumpen durch neue energieeffizientere Pumpen ersetzt. Durch den Austausch der Heizungspumpen konnten so […]
Hessen. Innenstädte und Ortskerne sind das Zentrum der Versorgung, des Wohnens, der Lebenskultur und der Vielfalt für die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Hessen. Die nachhaltige Entwicklung dieser Zentren ist der hessischen Landesregierung daher ein besonderes Anliegen. Hessens Ministerin für Stadtentwicklung Priska Hinz hat sich deshalb für eine deutliche Erhöhung der Fördermittel im Förderprogramm […]
„Anreizprogramm in den Stadtumbaugebieten der Stadt Schwalmstadt“ startet Schwalmstadt. Gebäudeeigentümer können zukünftig Fördergelder für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen von der Stadt erhalten. Voraussetzung ist, dass sie in den Stadtumbaugebieten „Bahnhofstraße/Wieragrund“ oder „Festung Ziegenhain“ liegen. Die Förderrichtlinien zum wurden in der Stadtverordnetenversammlung am 3. Juli beschlossen. Bisher wurden von der Stadt die Stadtumbau-Projekte „Paradeplatz“ und „Bahnhofsumfeld“ durchgeführt. […]
Hessen. Das Land und der Bund stellen den Innenstädten und Ortskernen in Hessen in diesem Jahr aus dem Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche in Hessen“ rund 10,8 Millionen Euro zur Stärkung und Aufwertung ihrer Innenstädte zur Verfügung. 23 Kommunen können sich über eine finanzielle Unterstützung freuen. Mit dem kommunalen Eigenanteil werden 2013 damit insgesamt rund 16,2 Millionen […]
Schwalm-Eder. Erfreut zeigte sich Landrat Frank-Martin Neupärtl über die aktuelle Mitteilung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), dass jetzt doch für die HELER-Regionen im Schwalm-Eder-Kreis Fördermittel zugewiesen wurden. Nachdem zunächst für die beiden Regionen „Casseler Bergland“ und „Mittleres Fuldatal“ keine Fördermittel zur Verfügung gestellt wurden, kam am 1. Juli die positive Mitteilung der WI-Bank. 71.000 […]
Felsberg. Mit einem klaren „Ja!“ hat Landrat Frank-Martin Neupärtl auf die Frage des Bundesfamilienministeriums geantwortet, ob er der Weiterförderung des Mehrgenerationenhauses in Felsberg zustimme. Seit 2008 gehört die Felsberger Einrichtung zum „Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Für 2008 und 2009 hat der Bund das Felsberger Mehrgenerationenhaus jeweils mit 40.000 Euro […]
Schwalm-Eder. Laut Landrat Frank-Martin Neupärtl hat der Schwalm-Eder-Kreis im Rahmen des Programms „Passgenau in Arbeit (PiA)“ 2009 erneut Fördermittel des Landes Hessen und des Europäischen Sozialfonds (ESF–Ziel 2) in Höhe von 233.900 Euro erhalten. Das Programm dient der Integration von Arbeitslosengeld II-Beziehern sowie Klienten des SGB XII in den Arbeitsmarkt. Durch die Landes-/ESF- und Kommunalmittel, […]