Schwalm-Eder. Die Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder hat ihr Leistungsangebot im Bereich Arbeitsschutz erweitert. Mit eigenen Fachkräften für Arbeitssicherheit ist die Handwerksorganisation der Innungen nun in Homberg, Melsungen und Schwalmstadt vertreten.
Die Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder hat ihr Angebot im Arbeitsschutz erweitert. Vorne: Harald Wegener, Patrick Schmerer, Helmut Scheffel und Inka Hugo. Dahinter Kreishandwerksmeister Frank Michel und Geschäftsführer Wolfgang Scholz. Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Edermehr »
Homberg. Am vergangenen Freitag besuchte der Europaabgeordnete und Kreisvorsitzende der FREIE WÄHLER Schwalm-Eder, Engin Eroglu, gemeinsam mit Martin Graefe (Direktkandidat zur Landtagswahl) und Matthias Reuter vom Kreisvorstand der FREIE WÄHLER die Kreishandwerkerschaft.
Homberg. Die FDP-Kreistagsfraktion rund um Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Wiebke Knell hat sich mit dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder zu einem handwerkspolitischen Dialog getroffen.
Schwalm-Eder. Wie in ganz Deutschland sind auch in Nordhessen viele Handwerksbetriebe vom Fachkräfte- und Nachwuchsmangel betroffen. „Bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden muss man sich heute deutlich abheben“, skizziert Kreishandwerksmeister Frank Michel die Herausforderung.
Schwalm-Eder. Am Freitag werden die Halbjahreszeugnisse verteilt – eine gute Gelegenheit für die älteren Schülerinnen und Schüler, sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen.
Treysa. Die FDP-Landtagsabgeordneten Wiebke Knell (Neukirchen) und Jürgen Lenders (Fulda) besuchten mit dem Bundestagskandidaten Bastian Belz den Handwerksbetrieb „Michel & Flaum die Maler GmbH“.
Kreishandwerkerschaft unterstützt Betriebe und Bewerber Schwalm-Eder. Das Handwerk im Schwalm-Eder-Kreis agiert, trotz Corona-Krise, zukunftsorientiert und unterstützt die Innungsfachbetriebe und die Schulabgänger bei der Suche nach neuen Auszubildenden und Praktikanten. Nach Abfrage der Kreishandwerkerschaft bei ihren fast 1.000 Innungsfachbetrieben melden die Handwerksbetriebe noch viele freie Ausbildungsplätze, Praktikums- und Arbeitsstellen. Für die Ausbildung ab dem 1. August […]
Region. In vielen Hand-werksbe-rufen läuft es rund. Corona nährt den Trend zur Investition in die heimische Immobilie. Geld, das sonst eher in Urlaubsreisen und andere Aktivitäten floss, wird nun daheim ausgegeben.
Schwalm-Eder. Kreishand-werksmeister Frank Michel spricht allen Beschäf-tigten im Lebens-mittelhandwerk und im Verkauf seinen Dank für den Einsatz währen der Corona-Krise aus.
Ziegenhain. Der Weißenborner Maler- und Lackierermeister Torsten Spohr ist neuer Obermeister der Maler-Innung gewählt. Er folgt auf Frank Michel, der zum kürzlich zum Kreishandwerksmeister gewählt wurde.
Schwalm-Eder. Der Treysaer Maler- und Lackierermeister Frank Michel ist neuer Kreishandwerksmeister. Auf der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft wurde er einstimmig gewählt.
Starke Nachfrage, aber weniger Berufsanfänger Schwalm. Die Mitgliedsbetriebe der Maler- und Lackierer-Innung Ziegenhain sehen positiv in Zukunft. Die Nachfrage nach handwerklicher Leistung steigt weiter, sagte Innungsobermeister Frank Michel (Treysa) auf der Jahreshauptversammlung in Ziegenhain. Schon seit Jahren profitieren die Innungsfachbetriebe von der energetischen Gebäudesanierung, den niedrigen Zinsen und der guten Beschäftigungslage. Nun komme eine zunehmende […]
Schwalm-Eder. Die Mitgliedsbetriebe der Maler- und Lackierer-Innungen Schwalm-Eder und Ziegenhain beteiligen sich an der Wintermaler-Aktion des Verbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz Hessen. „Damit haben alle Kunden der Innungsfachbetriebe die Chance auf einen Zuschuss von 500 Euro“, erklärten die Obermeister der Innungen Schwalm-Eder, Sven Hoppe (Melsungen) und Frank Michel (Treysa). Die Teilnahme ist denkbar einfach. Der Kunde […]
Schwalmstadt-Ziegenhain. Die Häuser werden immer dichter. Fassaden werden nachträglich gedämmt, neue Fenster und Türen eingebaut. Das Ergebnis ist, dass die Hauseigentümer Energie und Geld sparen und somit auch die Umwelt schonen. Mit den energetischen Maßnahmen ändert sich aber auch das Raumklima, was oft falsch eingeschätzt wird. Schimmel und Pilze sind dann die Folge, sagte Frank […]