Corona und Verletzungen machen den drei derzeit erfolgreichsten MT-Athleten einen Strich durch die sportlichen Rechnungen. Fotos: nh
Melsungen. Corona grassiert, die Omikorn-Variante befeuert die Statistik, auch an den Schulen. Jetzt hat es mit Vivian Groppe und Maybritt Böttcher die erfolgreichsten Melsunger Leichtathletinnen des vorigen Jahres erwischt.
Baunatal. Nach der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes Hessen, die ab 7. Februar gilt, sind zu Großveranstaltungen wieder mehr Zuschauer zugelassen. In der Rothenbachhalle dürfen wieder bis zu 1.465 Fans ihr Team unterstützen.
Schwalm-Eder. Über die Chancen der Energie- und Verkehrswende für die Mobilität im Schwalm-Eder-Kreis referiert Verkehrsexperte Michael Schramek in einem öffentlichen Online-Vortrag am kommenden Montag.
Homberg. Die Initiatoren des MachWerk-Projektes – Johannes Kramarek und Julian Schmelzle – haben mit dem MachWerk in Zukunft viel vor. Unter anderem soll es eine offene Werkstatt werden.
Homberg. Das neue Multifunktionshaus Marktplatz 15 macht seinem Namen alle Ehre. Es wird zukünftig in der Altstadt und für die gesamte Stadt Homberg (Efze) eine wichtige Funktion für das soziale Miteinander und Gemeinwohl übernehmen.
Schwalm-Eder. Durch Kräfte der Polizeistationen Homberg und Fritzlar sowie der regionalen Verkehrsdienste wurde erneut die Einhaltung der Maskenpflicht und der 3G-Regelung im ÖPNV kontrolliert.
Naturpark Knüll. Zeitgemäß, informativ und kurzweilig – so ist der neue Internetauftritt des Naturparks Knüll sowie des LEADER-Regionalmanagements nach Angaben des Betreibers, Zweckverband Knüllgebiet.
Oberbeisheim. Am 29. Januar 2022 fand die Jahreshauptversammlung der Knüllwaldmusikanten statt. Auf der Tagesordnung standen Danksagungen, Ehrungen und ein Aufruf zur Mitgliedergewinnung für das Orchester.
Beuern. „Herr Bürgermeister“ kam am 16. November 2021 ins Tierheim Beuern. Seinen Namen erhielt der schwarz-weiße Kater nicht von Amts wegen, sondern weil er in der Nähe eines Rathauses gefunden wurde.