Die ersten Schritte in der digitalen Welt
Schwalm-Eder. Das Gemeinsame Projekt »Di@-Lotsen – Digitalisierung im Alter gemeinsam gestalten« der Kommunen Gilserberg, Neukirchen, Oberaula, Ottrau, Schwarzenborn, Schrecksbach und Willingshausen hat begonnen. Vorangegangen war ein Antrag der CDU-Fraktion in Willingshausen.

Nach erfolgreicher Antragstellung gemeinsam mit den Kommunen Gilserberg, Neukirchen, Oberaula, Ottrau, Schwarzenborn und Schrecksbach wurde das Projekt als gemeinsamer Stützpunkt gestartet. Ziel des Projekts ist es, Seniorinnen und Senioren bei ihren ersten Schritten in die digitale Welt zu unterstützen und ihre digitale Kompetenz zu fördern.
Kickoff in Schwarzenborn
Am ersten Treffen der Di@-Lotsen am 28. Mai 2024 wurden feierlich die Urkunden an die engagierten Di@-Lotsen vergeben. Bürgermeister Luca Fritsch überreichte persönlich die Urkunden, um die Bereitschaft und das Engagement der Lotsen für dieses wichtige Projekt zu würdigen.
Der offizielle Startschuss für das Projekt findet am 21. August 2024 um 14 Uhr im Ahles Porrhüs, Kirchgasse 7 in 34639 Schwarzenborn statt. Dort wird die Kickoff-Veranstaltung stattfinden, bei der verschiedene Themen rund um die Nutzung digitaler Technologien behandelt werden. Die Auftaktveranstaltung widmet sich speziell dem Thema »Wie wähle ich mich in ein öffentliches WLAN ein?«, »Was ist WLAN?«, »Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen in öffentlichem WLAN« sowie »Was ist ein sicheres Passwort?«.
Die Organisatoren laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen und sich über das Projekt »Di@-Lotsen« zu informieren.
(Gemeinde Willingshausen | red)