Schrecksbach. Das Treffen der Frauen des VdK Kreisverbands Ziegenhain findet in diesem Jahr in Schrecksbach statt. Hierzu sind alle Frauen Ortsverbände aus dem Altkreis Ziegenhain herzlich eingeladen. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Die Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus, Immichenhainer Str. 1, Schrecksbach beginnt am Samstag, den 05. April 2025 um 14 Uhr. mehr »
Erstellt: 12.03.2025 um 16:13 Uhr
• Rubrik: Termine
• kommentieren »

Schrecksbach. „Energieeinsparung steht ganz oben bei der energetischen Sanierung, denn jede eingesparte Kilowattstundestunde Energie muss nicht erzeugt werden, egal mit welchem Wärmesystem“, sagt Energieberater der LEADER-Region Schwalm-Aue, Jochen Steube. Dabei ist nicht immer die teure energetische Gesamtmaßnahme nötig.
mehr »
Erstellt: 07.02.2025 um 11:34 Uhr
• Rubrik: Termine Wirtschaft • kommentieren »
Borken/ Schrecksbach. Gleich zwei Vorträge in Borken und in Schrecksbach zu einfachen Maßnahmen der Energieeinsparung bietet die Energieberatung Schwalm-Aue im Februar an. „Energieeinsparung steht ganz oben bei der energetischen Sanierung, denn jede eingesparte Kilowattstundestunde Energie muss nicht erzeugt werden, egal mit welchem Wärmesystem“, sagt Energieberater der LEADER-Region Schwalm-Aue, Jochen Steube.
mehr »
Erstellt: 23.01.2025 um 07:38 Uhr
• Rubrik: Termine Wirtschaft • kommentieren »

Schwalm-Eder. Eine Delegation aus dem polnischen Pila, dem Partnerlandkreis des Schwalm-Eder-Kreises, besuchte vom 01. bis 04.10.2024 den Schwalm-Eder-Kreis. Nach den Regionalwahlen, die Anfang des Jahres in Pila stattgefunden haben, war es für einige aus der Reisegruppe der erste Besuch im hiesigen Landkreis. Klares Zeichen für wichtige Partnerschaft Die Partnerschaft zwischen den beiden Landkreisen besteht seit […]
mehr »
Erstellt: 25.10.2024 um 09:29 Uhr
• Rubrik: Kultur Region • kommentieren »

Schwarzenborn. Am 21. August gaben Jürgen Liebermann (Bürgermeister der Stadt Schwarzenborn) und Stefan Scheindl (Erster Stadtrat der Stadt Schwarzenborn) als Schirmherren den offiziellen Startschuss für das Projekt »Di@-Lotsen – Digitalisierung im Alter gemeinsam gestalten«. Sie hoben Bedeutung und Wert des Projekts nicht nur für Senioren, sondern für einen großen Teil der Gesellschaft hervor.
mehr »
Erstellt: 27.08.2024 um 06:08 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »

Schwalm-Eder. Das Gemeinsame Projekt »Di@-Lotsen – Digitalisierung im Alter gemeinsam gestalten« der Kommunen Gilserberg, Neukirchen, Oberaula, Ottrau, Schwarzenborn, Schrecksbach und Willingshausen hat begonnen. Vorangegangen war ein Antrag der CDU-Fraktion in Willingshausen.
mehr »
Erstellt: 02.08.2024 um 14:35 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schrecksbach. Welche Möglichkeiten der Wärme- und Energiegewinnung gibt es? Welche davon sind besonders nachhaltig? Und welche genossenschaftlichen Prinzipien ergeben sich für Städte und Gemeinden? Um diese und andere Fragen geht es bei einer Info-Veranstaltung am Dienstag, 7. November, im Dorfgemeinschaftshaus.
mehr »
Erstellt: 03.11.2023 um 16:12 Uhr
• Rubrik: Politik Region • kommentieren »

Schrecksbach. Am Samstag, 14. Oktober 2023, 19 Uhr, spricht die Leiterin des Schwälmer Dorfmuseums Holzburg, Heidrun Merk M.A., im Rahmen eines Bildervortrages über die Rolle und Veränderung der Tracht in der Willingshäuser Malerei.
mehr »
Erstellt: 08.10.2023 um 19:44 Uhr
• Rubrik: Kultur Termine • kommentieren »

Schrecksbach. Wie lassen sich Themen der sozialen Teilhabe mit dem der Innentwicklung sinnvoll in Einklang bringen? Wie sehen gelungene gestalterische und funktionale Projekte im Bestand aus?
mehr »
Erstellt: 06.07.2023 um 12:40 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schrecksbach. Vom 4. Juni bis 9. Juli 2023 sind im Schwälmer Dorfmuseum Holzburg 17 Künstler*innen des Ateliers Farbenhaus der Hephata Diakonie Treysa zu Gast. Thema der Ausstellung ist der vielschichtige Begriff Heimat.
mehr »
Erstellt: 23.05.2023 um 17:34 Uhr
• Rubrik: Kultur Termine • kommentieren »

Schrecksbach. Am Samstag, 3. Juni 2023, 19 Uhr lädt das Schwälmer Dorfmuseum Holzburg zu einem Vortrag im Blauen Saal (Hohlweg 2a) über den Maler Emil Beithan (1878-1955) ein. Referent ist Werner Almasi aus Schrecksbach.
mehr »
Erstellt: 23.05.2023 um 14:12 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »

Schrecksbach. Christian Frick (47) möchte Bürgermeister von Schrecksbach werden. Er sagt, er wolle als parteiloser und unabhängiger Kandidat antreten, befinde sich zurzeit in Gesprächen mit allen Fraktionen in Schrecksbach und würde sich über deren Unterstützung sehr freuen.
mehr »
Erstellt: 03.04.2023 um 14:38 Uhr
• Rubrik: Politik Region • kommentieren »

Holzburg. Am Sonntag, 2. April, 14 Uhr wird im Schwälmer Dorfmuseum Holzburg die Ausstellung „Schätze aus dem Depot: Kostbare Weißstickerein im Schwälmer Dorfmuseum Holzburg“ eröffnet.
mehr »
Erstellt: 21.03.2023 um 14:55 Uhr
• Rubrik: Kultur Termine • kommentieren »
Schrecksbach/Neukirchen. Seit Juni dieses Jahres erneuert Hessen Mobil die Landesstraße L 3156 auf einer Länge von rund 2,8 Kilometern. Ursprünglich sollten die Arbeiten Mitte November beendet sein.
mehr »
Erstellt: 13.12.2022 um 06:57 Uhr
• Rubrik: Verkehr • kommentieren »
Schrecksbach/Immichenhain. Hessen Mobil führt ab Donnerstag dieser Woche an der Landesstraße L 3340 von Schrecksbach Richtung dem Ottrauer Ortsteil Immichenhain Ausbesserungsarbeiten aus.
mehr »
Erstellt: 07.11.2022 um 17:44 Uhr
• Rubrik: Verkehr • kommentieren »

Neukirchen/ Schrecksbach. Hessen Mobil erneuert die Landesstraße L 3156 auf einer Länge von rund 2,8 Kilometern. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 20. Juni, und dauern etwa bis Mitte November dieses Jahres.
mehr »
Erstellt: 11.06.2022 um 11:10 Uhr
• Rubrik: Verkehr • kommentieren »