Schwalmstadt. Für Eingriffe in der Bauchhöhle setzt man seit vielen Jahren auf moderne Technik, um mit kleinen Schnitten Großes zu erreichen. Das Asklepios Klinikum Schwalmstadt verfügt seit kurzem über einen OP-Turm der neuesten Generation und gehört somit deutschlandweit zu den Top-Adressen in diesem Bereich.
Modernste Technik im Operationssaal: Chefarzt Dr. Felix Meuschke vor dem neuen OP-Turm für endoskopische Untersuchungen und Eingriffe. Foto: Köster | Asklepiosmehr »
Schwalmstadt. Über Behandlungsmöglichkeiten von Sodbrennen informiert Dr. Felix Meuschke am Montag, 26. Februar, 18 Uhr, im großen Vortragssaal des Asklepios Klinikums Schwalmstadt. Die Teilnahme an diesem Referat ist kostenlos. „Sodbrennen entsteht durch den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre – Fachleute sprechen bei solchen Beschwerden von der Refluxkrankheit“, erklärt der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Gelungenes Tour-Finale im Sozialzentrum Oberaula Oberaula/Schwalmstadt. Vier Stationen, zwei medizinische Themen – die von Dr. Felix Meuschke und Dr. Andreas Hettel ins Leben gerufene Gesundheitsakademie On Tour des Asklepios Klinikums Schwalmstadt war ein voller Erfolg. „Es hat riesigen Spaß gemacht“, blickten die Chefärzte beim Tour-Finale in der vollbesetzten Mehrgenerationen Stätte im Sozialzentrum Oberaula zurück.
Oberaula/Schwalmstadt. Die Gesundheitsakademie on Tour des Asklepios Klinikums Schwalmstadt lädt für Mittwoch, 6. Dezember 2017, 18 Uhr, zu kostenlosen Kurzvorträgen in die Räume der Mehrgenerationen-Stätte im Sozialzentrum Oberaula ein. Die Chefärzte Dr. Felix Meuschke und Dr. Andreas Hettel werden dort über Erkrankungen im Bauchraum und deren Behandlungsmöglichkeiten informieren und Fragen der Zuhörer beantworten.
Experten lieferten Gesundheitstipps und wichtige Informationen Borken. Den Besuchern der Gesundheitsakademie on Tour im Kulturzentrum Altes Amtsgericht in Borken, wurden nützliche Gesundheitstipps und Informationen rund um das Thema Erkrankungen im Bauchraum geboten. Die Experten Eghart Bredow, Internist und Facharzt für Magen-Darm-Erkrankungen sowie die Asklepios Chefärzte Dr. Felix Meuschke und Dr. Andreas Hettel standen auch bei […]
Schwalm-Eder. Die Vortrags-Veranstaltungsreihe Gesundheitsakademie erfreut sich im Asklepios Klinikum Schwalmstadt großer Beliebtheit. „Wegen der positiven Resonanz gehen wir nun auf Tour. Die Premierenveranstaltung steht am Mittwoch, 13. September, 18 Uhr, im Kulturzentrum Altes Amtsgericht in Borken auf dem Programm“, kündigt Dr. Felix Meuschke an, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Stephan Brandtstaetter ist neuer Leitender Oberarzt am Asklepios Klinikum Schwalmstadt Schwalmstadt. Verstärkung für das Team der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Asklepios Klinikum Schwalmstadt. „Mit Stephan Brandtstaetter haben wir vor wenigen Tagen einen weiteren Experten für minimalinvasive Eingriffe in unserer Klinik begrüßt“, berichtet Chefarzt Dr. Felix Meuschke.
Kostenloser Vortrag im Asklepios Klinikum Schwalmstadt Schwalmstadt. Sodbrennen entsteht durch den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre – Fachleute sprechen von der Refluxkrankheit. Darum geht es am Montag, 8. Mai 2017, 18 Uhr, im großen Vortragssaal des Asklepios Klinikums Schwalmstadt, während eines Vortrages von Dr. Felix Meuschke, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Wissens- und Erfahrungsaustausch von Medizinern und Pflegepersonal Schwalmstadt. „Das erste Schwälmer Chirurgische Symposium war ein Erfolg.“ So lautet das zufriedene Fazit des Initiators der wissenschaftlichen Konferenz, Dr. Felix Meuschke. Der Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie begrüßte im Asklepios Klinikum Schwalmstadt weit mehr als 80 ärztliche Kollegen aus Nordhessen sowie Pflegepersonal aus der Klinik.
Kostenloser Vortrag im Asklepios Klinikum Schwalmstadt Schwalmstadt. Etwa 130.000 Menschen werden jedes Jahr aufgrund einer Divertikel-Erkrankung des Darmes in deutschen Krankenhäusern behandelt. Knapp ein Viertel dieser Patienten muss operiert werden. Um dieses Thema geht es während eines kostenlosen Vortrages von Dr. Felix Meuschke am Montag, 20. März, 18 Uhr, im großen Vortragssaal des Asklepios Klinikums […]
Erfolgreiche Erstzertifizierung aufgrund Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten Bad Wildungen / Melsungen / Schwalmstadt. Seit 2007 arbeiten Experten der Asklepios Kliniken Nordhessen und niedergelassene Fachärzte bei der Behandlung von Darm- und Blasenfunktionsstörungen eng zusammen. Was einst in Homberg von Gynäkologen initiiert, gegründet, und in Schwalmstadt kontinuierlich weiterentwickelt wurde, erhielt nun von der Deutschen Kontinenz Gesellschaft eine […]
Nur eins von zwei Krankenhäusern in Hessen Schwalmstadt. Das Bundesministerium für Gesundheit hat den Weg für die verbesserte Behandlung schwer therapierbarer Erkrankungen und seltener Krankheiten mit einer neuen Richtlinie geebnet. Die Handlungsvorschrift regelt die strukturierte Zusammenarbeit niedergelassener Ärzte mit ihren Kollegen in Kliniken bei der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV). In Hessen erhielt das Asklepios Klinikum […]
Kostenloses Referat im Vortragssaal des Asklepios Klinikums Schwalmstadt Schwalmstadt. Sodbrennen entsteht durch den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre. „Fachleute sprechen von der Refluxkrankheit“, erklärt Dr. Felix Meuschke, der gemeinsam mit Dr. Norbert Hesselbarth für Montag, 14. November, 18 Uhr, in die Vortragshalle des Asklepios Klinikums Schwalmstadt einlädt.