Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Die Zukunft der Landwirtschaft

Kassel/ Region. Die Landwirtschaft prägt alle europäischen Mitgliedsstaaten wie kein anderer Wirtschaftszweig. Wie sieht die Zukunft aber konkret aus und inwiefern helfen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz beim Acker- und Pflanzenanbau? Das EUROPE DIRECT NordOstHessen beim Regierungspräsidium (RP) Kassel lädt zusammen mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zur Gesprächs- und Vortragsrunde am 2. Dezember ein.

Foto: © djile | Adobe Stock / Screenshot: seknews.de

Foto: © djile | Adobe Stock / Screenshot: seknews.de

mehr »


RP im Austausch mit regionaler Landwirtschaft

Im Walter-Lübke-Saal traf sich Regierungspräsident Mark Weinmeister mit Vertretern aus der nordosthessischen Landwirtschaft zum Jahresgespräch. Auf der Tagesordnung standen etliche Punkte, die den Landwirten derzeit auf den Nägeln brennen. Foto: N.N. | RP Kassel

Kassel. Regierungspräsident Mark Weinmeister hat sich mit den Vorsitzenden und Geschäftsführungen der nord- und osthessischen Kreisbauernverbände sowie den Gebietsagrarausschüssen ausgetauscht. Zum jährlich stattfindenden Gespräch lud er am Donnerstag, 14. November, in den Walter-Lübcke-Saal im Regierungspräsidium (RP) Kassel ein.

mehr »


Immer weniger bewirtschaftetes Agrarland

Ab dem Berichtsjahr 2024 werden die Daten zu Fläche und Zustand (dreijährlich) sowie Leistungen (jährlich) der Ökosysteme von allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union konsistent und damit europaweit vergleichbar veröffentlicht. Foto: Cornell Frühauf (Coernl) | Pixabay

Wiesbaden. Das Statistische Bundesamt destatis in Wiesbaden hat aktuell aus den Jahren zwischen 2018 und 2021 einen Rückgang der intensiv bewirtschafteten Agrarfläche von rund 58.000 Hektar festgestellt. Diese Fläche entspricht einem Areal von etwa der doppelten Fläche der Stadt München (31.000 Hektar). Dem steht nur eine geringe Zunahme von natürlichem Grünland und Feuchtgebieten gegenüber.

mehr »


Von Düngerecht bis Photovoltaik

Region. Wie werden die Belange der Landwirtschaft im neuen Regionalplan abgebildet? Wie reagiert die Behörde auf die Wolfspopulationen? Wie lassen Windkraft und Photovoltaik mit Landwirtschaft übereinbringen? Derlei Themen wurden am Montag (30.10.) beim Info-Austausch im RP erörtert.

mehr »


Engin Eroglu besucht Hessische Domäne

Immichenhain. Der Europaabgeordnete und Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen, Engin Eroglu, besuchte vergangene Woche den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Riebeling in Ottrau-Immichenhain.

mehr »


Aiwanger trifft Landwirte der Region

Schwalm-Eder. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsminister aus Bayern hat die FREIE WÄHLER Schwalmstadt am vergangenen Dienstag einen Besuch bei Hartmut Ziegler gemacht, einem Landwirt aus Frielendorf-Obergrenzebach.

mehr »


Importstopp für Getreide – EU muss gegensteuern

Martin Häusling. Foto: B90/Die Grünen

Region. Polen, Ungarn und die Slowakei haben entschieden, zunächst kein ukrainisches Getreide mehr zu importieren. Ungarn geht noch weiter und hat den Importstopp auch für Ölsaaten und andere Landwirtschaftsprodukte erlassen.

mehr »


Klimafreundlich mobil: Hessen fördert Lastenräder

Wiesbaden. Hessen startet die dritte Runde der beliebten Lastenradförderung. Ab sofort können Anträge für Unterstützung beim Kauf von Lastenrädern oder -anhängern mit oder ohne Elektroantrieb gestellt werden.

mehr »


FREIE WÄHLER besuchen Maschinenring

Schwalm-Eder. Vor wenigen Tagen besuchte Engin Eroglu, MdEP (Kreisvorsitzender der FREIE WÄHLER Schwalm-Eder) den Maschinenring in Wabern-Zennern.

mehr »


Landwirtschaftliche Produkte werden immer teurer

Wiesbaden. Wer in einschlägigen Medienumfragen immer behauptet, er/sie würde für gutes Essen „gern mehr bezahlen“, kann sich jetzt freuen: Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im November 2022 um 31,9 % höher als im November 2021.

mehr »


Der Rebhuhn-Schutz wird sich auszahlen

Neuental. Rebhühner sind selten geworden in Deutschland, denn die am Boden lebenden Vögel sind aufgrund fehlender Rückzugsräume in der offenen Kulturlandschaft häufig gefährdet.

mehr »


Landwirtschaft und Naturschutz vereinen

Von ULI KOESTER – Fritzlar. Im vergangenen Herbst unterschrieben Vertreter des Landes Hessen, des Hessischen Bauernverbandes sowie die mehrerer hessischer Umwelt- und Naturschutzverbände die „Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz in Hessen“.

mehr »


Direktvermarktung geht auch online

Schwalm-Eder. Unter dem Motto „Digitale Lösungen für analoge Probleme“ lädt die Ökomodellregion Schwalm-Eder zu einer Onlineveranstaltung für Donnerstag, 24. März 2022, ab 18.30 Uhr ein.

mehr »


Der Landkreis sucht Direktvermarkter

Schwalm-Eder. Kartoffeln, Äpfel, Eier, Milch, Fleisch und Co.– die Landwirte in der Region haben einiges zu bieten. Sie produzieren, veredeln und vertreiben hochwertige Lebensmittel vor Ort. Auf »Regional optimal« sind ihre Betriebe schnell auffindbar.

mehr »


Erlebnisroute braucht gute Touristik

Die Produktkooperation HandwerkErlebnisroute Mittleres Fuldatal sucht noch Betriebe, die sich gern am Projekt rund um Hammer, Schrauber und Wasserwaage beteiligen möchten. Interessierte melden sich bei Ellen Conrad. Foto: nh

Region. Gesucht werden Menschen aus den Bereichen traditionelles Handwerk, Kunsthandwerk und Landwirtschaft, die gerne Teil eines touristischen Netzwerkes werden möchten.

mehr »


Ökolandbau: Kreis ist jetzt Modellregion

Der Schwalm-Eder-Kreis wurde zur Ökolandbau-Modellregion ernannt. Foto: Pexels | Pixabay

Schwalm-Eder. Seit Januar 2021 ist der Schwalm-Eder-Kreis Ökoland-bau-Modellre-gion. Dabei erhält der Landkreis eine auf vier Jahre ausgelegte Förderung des Landes Hessen.

mehr »


© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB