Hereinspaziert! Bauen & Wohnen im Ortskern

Schrecksbach. Wie lassen sich Themen der sozialen Teilhabe mit dem der Innentwicklung sinnvoll in Einklang bringen? Wie sehen gelungene gestalterische und funktionale Projekte im Bestand aus?
mehr »Schrecksbach. Wie lassen sich Themen der sozialen Teilhabe mit dem der Innentwicklung sinnvoll in Einklang bringen? Wie sehen gelungene gestalterische und funktionale Projekte im Bestand aus?
mehr »Region. Der Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue beabsichtigt, auch in diesem Jahr Vereine, Verbände, Privatinitiativen und Kommunen aus der LEADER-Region Schwalm-Aue bei ihren vielfältigen Vorhaben mit Fördermitteln aus dem Regionalbudget zu unterstützen.
Region. Das so genannte LEADER-Programm unterstützt das Mittlere Fuldatal und die Schwalm-Aue erneut. Wie der Landtagsabgeordnete Daniel May mitteilt, macht die EU dafür dieses Mal rund 4.200.000 Euro locker.
Wabern. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Hereinspaziert« werden gute Beispiele im Bereich Bauen und Wohnen besucht. Vor Ort kann man mit den Eigentümerinnen und Eigentümern sprechen.
Schwalm-Eder. »Wirtschafts- & Kulturregion Schwalm-Aue – aktiv, nachhaltig, vernetzt.« Unter diesem Leitbild bewirbt sich die Region Schwalm-Aue für die Wiederaufnahme in das europäische LEADER-Programm.
Schwalm-Eder. In einer Reihe von Workshops diskutieren seit November 2021 Bürgerinnen und Bürger sowie Akteurinnen und Akteure darüber, wie Fördergelder aus dem EU-Programm LEADER in den kommenden Jahren sinnvoll für die Region eingesetzt werden können.
Schwalm-Eder. Der Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue unterstützt auch in diesem Jahr Vereine, Verbände, Privatinitiativen und Kommunen mit Fördermitteln. Jetzt gilt es, aktiv zu werden, die Antragsfristen laufen in wenigen Wochen aus.
Borken. In der Reihe „Hereinspaziert“ fand kürzlich in der Innenstadt der dritte Veranstaltungstermin statt. Etwa 20 Teilnehmende sahen anhand privater Bauvorhaben, wie man in historischen Gebäuden modernen Wohnraum schaffen kann.
Schwalm-Eder. Den Vereinen der LEADER-Region Schwalm-Aue wird ein besonderes Angebot gemacht. Für den Herbst wurde eine Fortbildungsreihe mit 5 Online-Veranstaltungen konzipiert.
Schwalm-Aue. Der Verein Regional-entwicklung Schwalm-Aue bietet auch in 2021 im Rahmen eines Regionalbudgets Zuschüsse für Vereine, Privatinitiativen und Kommunen an.
Schwalm-Aue. Der Muse-umsbus möchte auf ges-chichtliche und kulturelle Lern-orte der Region aufmerksam machen und übernimmt den Bustransport dorthin, sowohl finanziell als auch organisatorisch.
Schwalm-Aue. Die sechs Kom-munen der LEADER-Region Schwalm-Aue wollen mit ihrem interkommunalen Projekt Siedlungsmanagement neue Wege gehen, um Flächenpotentiale in den Ortskernen besser zu nutzen.
Schwalm-Eder. Europa verbinden – unter diesem Motto steht der Austausch zwischen den LEADER-Regionen Schwalm-Aue aus dem Schwalm-Eder-Kreis und Krajna an der Netze aus der Region Großpolen.
Flächendeckende Regionalförderung im Schwalm-Eder-Kreis Schwalm-Eder. Die Regionen aus dem Schwalm-Eder-Kreis: Knüll, Mittleres Fuldatal, Schwalm-Aue, Kellerwald-Edersee und Casseler Bergland haben sich im Wettbewerb um Fördergelder für die Regionalentwicklung (LEADER-Programm) behauptet und können sich über Förderzusagen von jeweils rund zwei Millionen Euro freuen. Voraussetzung für eine Anerkennung als LEADER-Region waren jeweils Regionale Entwicklungskonzepte, die die Regionen zu […]
Borken/Wasenberg. 40 Teilnehmer aus der Region Schwalm-Aue nahmen an einer Veranstaltung der besonderen Art des Vereins Regionalentwicklung Schwalm-Aue teil. Im Rahmen einer Zukunftswerkstatt im Haus der Generationen in Wasenberg beschäftigten sie sich mit der zukünftigen Entwicklung auf dem Land. Sie wagten einen Blick in das Jahr 2030, träumten einen Zukunftstraum und entwickelten daraus Zukunftsentwürfe und […]
© 2006-2023 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing•
Theme by: BlogPimp/Appelt Mediendesign
• Beiträge (RSS) •
Kommentare (RSS) •
Impressum •
Datenschutz •
AGB