Hessen. Im Mai verzeichnete die hessische Industrie ein verhaltenes Ergebnis. Zwar konnte die Beschäftigung um 0,7 Prozent gegenüber Mai 2014 ausgebaut werden, allerdings verfehlten sowohl die preisbereinigten Auftragseingänge als auch die Umsätze das Ausgangsniveau aus dem Vorjahresmonat. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, sanken die preisbereinigten Auftragseingänge im Mai 2015 leicht unter das Niveau des Vorjahresmonats (minus 0,5 Prozent). Aus dem Ausland verzeichnete die Industrie ein Nachfrageplus von 1,3 Prozent, aus dem Inland ein Minus von 2,8 Prozent. mehr »
Erstellt: 22.07.2015 um 10:50 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft
• kommentieren »
Hessen. Die hessische Industrie verbuchte im März 2015 positive Ergebnisse im Hinblick auf die drei wichtigen Konjunkturindikatoren Auftragseingang, Umsatz und Beschäftigung, berichtet das Hessische Statistische Landesamt. Hinsichtlich der preisbereinigten Auftragseingänge erwies sich das Ausland als besonders wichtiger Handelspartner für die hessische Industrie. Gegenüber März 2014 stieg das Volumen der preisbereinigten Auftragseingänge insgesamt um 10,2 Prozent, […]
mehr »
Erstellt: 20.05.2015 um 08:31 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. Die in Hessen ansässigen Einzelhandelsunternehmen erzielten im Mai 2014 nominal 3,3 Prozent und preisbereinigt 2,8 Prozent mehr Umsatz als im Mai 2013. Wie das Hessische Statistische Landesamt weiter mitteilt, war die Umsatzentwicklung in den ersten fünf Monaten ebenfalls positiv. Nominal lagen die Umsätze um 2,3 Prozent und preisbereinigt um 1,4 Prozent über dem Niveau […]
mehr »
Erstellt: 15.07.2014 um 08:23 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. Nach den kräftigen Umsatzsteigerungen im Juni 2012 verzeichnete der Einzelhandel in Hessen im Juni 2013 gegenüber dem Vorjahresmonat ein nominales Umsatzminus von 3,6 Prozent. Nach Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes sanken die preisbereinigten Umsätze um 5,4 Prozent. Allerdings hatte der Juni 2013 mit 25 Verkaufstagen einen Verkaufstag weniger als der Juni 2012. Der hessische Einzelhandel […]
mehr »
Erstellt: 27.08.2013 um 14:10 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Niestetal. Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verkaufte im ersten Halbjahr 2013 in einem von steigendem Wettbewerbsdruck und erheblichem Preisverfall gekennzeichneten Marktumfeld Solar-Wechselrichter mit einer Leistung von 2,5 Gigawatt (Q1-Q2 2012: 4,0 GW). Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 45 Prozent auf 461,5 Mio. Euro zurück (Q1-Q2 2012: 833,7 Mio. Euro). Der […]
mehr »
Erstellt: 08.08.2013 um 19:20 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Niestetal. Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) erreichte 2012 in einem schwierigen Marktumfeld ihre Umsatz- und Ergebnisprognose. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro (2011: 1,7 Milliarden Euro) und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 102 Millionen Euro (2011: 240,3 Millionen Euro). Die EBIT-Marge lag mit […]
mehr »
Erstellt: 27.03.2013 um 10:01 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. Nach ersten Ergebnissen stiegen die Umsätze der hessischen Einzelhändler in den ersten sieben Monaten dieses Jahres, verglichen mit dem entsprechenden Zeitraum 2010, um fast drei Prozent. Nach Ausschaltung der Preisveränderungen war dies, wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, real ein Plus von fast zwei Prozent. Die größte Branche, der Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, […]
mehr »
Erstellt: 20.09.2011 um 12:11 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz der Großhändler (einschließlich der Handelsvermittlung) in Hessen, verglichen mit dem entsprechenden Zeitraum des Jahres 2010, nominal um 13 Prozent. Real, das heißt nach Ausschaltung der Preisveränderungen, betrug die Zunahme sieben Prozent. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, schnitt der Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und […]
mehr »
Erstellt: 18.07.2011 um 08:38 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. Nach ersten Ergebnissen für die Monate Januar bis November 2010 stiegen die Umsätze im hessischen Gastgewerbe, verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 2009, nominal um vier Prozent. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, übertraf der nach Ausschaltung der Preisveränderungen ermittelte reale Umsatz das Vorjahresergebnis um ein Prozent. Im Beherbergungsgewerbe nahmen die Umsätze im […]
mehr »
Erstellt: 18.01.2011 um 09:48 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. In den ersten acht Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz der Großhändler (einschließlich der Handelsvermittlung) in Hessen, verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 2009, nominal um annähernd 21 Prozent. Real, das heißt nach Ausschaltung der Preisveränderungen, betrug die Zunahme knapp 14 Prozent. Wie das Hessische Statistische Landesamt weiter mitteilt, hat sich damit der […]
mehr »
Erstellt: 13.10.2010 um 11:20 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. Die in den letzten Monaten deutlich gestiegenen Auftragseingänge haben sich bei der hessischen Industrie im März erstmals auch in einem kräftigen Umsatzplus niedergeschlagen. Die Beschäftigtenzahl liegt zwar weiter signifikant unter dem Vorjahresniveau, aber die Abnahmerate hat sich verringert. Nach Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes lagen die Umsätze im März mit 8,2 Milliarden Euro um […]
mehr »
Erstellt: 17.05.2010 um 10:53 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. Nach ersten Ergebnissen für die Monate Januar und Februar 2010 sanken die Umsätze der hessischen Einzelhändler, verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 2009, um gut ein Prozent. Auch nach Ausschaltung der Preisveränderungen war dies, wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, real ein Minus von gut einem Prozent. Dabei folgte die größte Branche, der […]
mehr »
Erstellt: 15.04.2010 um 10:53 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • 1 Kommentar »
Dramatische Umsatzeinbußen und deutlicher Beschäftigungsabbau Hessen. Mit einem Umsatzrückgang von 8,6 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro im Dezember hat die hessische Industrie das Jahr 2009 abgeschlossen. Nach Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes sank die Beschäftigung um 4,9 Prozent auf 340 900 Personen und damit schwächer als in den Monaten zuvor. Dies und die zuletzt verbesserte […]
mehr »
Erstellt: 12.02.2010 um 16:31 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Hessen. Nach ersten Ergebnissen sanken die Umsätze der hessischen Einzelhändler im vergangenen Jahr, verglichen mit 2008, um gut zwei Prozent. Nach Ausschaltung der Preisveränderungen fiel das Minus, wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, real mit zwei Prozent geringfügig niedriger aus. Zwar brachte der Dezember 2009 gegenüber November 2009 ein zweistelliges Umsatzplus für fast alle Branchen, […]
mehr »
Erstellt: 11.02.2010 um 11:20 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Nordhessen nach Ruhrgebiet und Hamburg an dritter Stelle Nordhessen. Nordhessen liegt bei logistischen Großansiedlungen über 5.000 Quadratmeter nach dem Ruhrgebiet und dem Großraum Hamburg auf dem dritten Platz – und lässt sogar etablierte Logistikregionen und Ballungsräume wie Frankfurt/Main, Hannover/Braunschweig und Köln/Bonn hinter sich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des renommierten Finanz- und Dienstleistungsunternehmen Jones […]
mehr »
Erstellt: 02.12.2009 um 14:15 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • 1 Kommentar »