Technologie und Technik in jedweder Form steht bei den Schulabgängern ganz oben auf der Liste der Wunsch-Ausbildungsberufe. Foto: Pexels | Pixabay
Region. Der Ausbildungsmarkt in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder zeigt einen leicht positiven Trend: Im Berichtsjahr 2022/2023 wurden mehr Ausbildungsverträge geschlossen als im Vorjahr. (Leseumfang ca. 15.000 Zeichen.)
Schwalm-Eder. „Zum Beginn des Ausbildungsjahres sind noch längst nicht alle Bewerberinnen und Bewerber in einem Ausbildungsverhältnis“, kommentiert der nordhessische DGB-Jugendbildungsreferent André Schönewolf die am heutigen Tag veröffentlichte Statistik der Bundesagentur für Arbeit zum Ausbildungsmarkt im Schwalm-Eder-Kreis. Schönewolf hofft, dass die Unternehmen auf die laut Arbeitsagentur 362 unversorgten Bewerberinnen und Bewerber im Landkreis zugehen, um ihre […]
Online-Ausbildungsumfrage der IHK: Neuer Höchstwert seit 2007 Kassel. Potenzielle Auszubildende haben weiterhin gute Chancen auf Ausbildungsplätze, die Unternehmen setzen mit diversen Maßnahmen auf die Fachkräftesicherung und haben dabei besonders das Ausbildungsmarketing intensiviert: Das sind wichtige Ergebnisse der Online-Ausbildungsumfrage 2012 der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel. 118 Unternehmer aus Nordhessen und dem Altkreis Marburg beantworteten die […]
Schwalm-Eder. Die Anmeldung von Ausbildungsbetrieben zur 9. Ausbildungsbörse Schwalm-Eder ist ab sofort möglich. Dies gibt Landrat Frank-Martin Neupärtl bekannt und ruft gleichzeitig dazu auf, diese Möglichkeit zu nutzen, um die Aufmerksamkeit der Fachkräfte von morgen auf das eigene Unternehmen zu lenken. Die Ausbildungsbörse findet in diesem Jahr am 17. September im Hotel am Stadtpark/Bürgerhaus in […]
Erster Trend: Plus sechs Prozent neue Ausbildungsverhältnisse Kassel. Mit insgesamt 1.900 neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen (Vorjahr: 1.793) bilanziert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel zum 31. März ein Plus von 6,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dennoch bleibt Vorsicht angesagt: „Belastbare Rückschlüsse auf die Entwicklung des Ausbildungsmarkts können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gezogen werden“, sagt Jürgen […]
Nordhessen. Die hessische Landesregierung verzichtet in Zukunft auf die weitere Förderung der Ausbildungsverbünde. In der Region Nordhessen werden somit in kleinen und mittleren Betrieben ohne eigene Lehrwerkstätten in den kommenden Jahren Hunderte von Ausbildungsplätzen wegfallen. „Minister Posch ist offensichtlich damit überfordert, die Statistiken zu lesen“, sagt André Schönewolf, Jugendbildungsreferent des DGB Nordhessen. „Er behauptet, dass […]
Hessen. „Das Land macht keine Abstriche an seinem Ziel, allen Jugendlichen, die es wünschen, eine Berufsausbildung im dualen System zu ermöglichen. Da sich aber der Ausbildungsmarkt grundlegend gewandelt hat, müssen wir unsere Förderprogramme darauf ausrichten. Wenn Angebot und Nachfrage weitgehend ausgeglichen sind und Stellen sogar schon unbesetzt bleiben, kann es nicht mehr darum gehen, zusätzliche […]
Lehrstellenangebote auf www.handwerk-schwalm-eder.de Schwalm-Eder. Das Handwerk im Schwalm-Eder-Kreis meldet noch 40 freie Ausbildungsplätze. Nach einer Umfrage der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder bei den Mitgliedern der 19 Handwerks-Innungen sind noch einige Ausbildungsstellen nicht besetzt. Das Angebot umfasst die Berufe Tischler, Metallbauer, Maler und Lackierer, Maurer, Bäcker, Fleischer, Dachdecker und andere handwerkliche Ausbildungsberufe.
Zwischenbilanz Ausbildungspakt von Kammern und Arbeitsagentur Kassel. Eine insgesamt erfolgreiche Zwischenbilanz des laufenden Ausbildungspaktjahrs 2009/10 ziehen Industrie- und Handelskammer Kassel, Handwerkskammer Kassel und die Agentur für Arbeit Kassel: Die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse ist besser als erwartet, zudem gibt es noch jede Menge freie Ausbildungsplätze zum Start ins Ausbildungsjahr am 1. August. Allerdings treiben […]
Online-Ausbildungsumfrage: Ergebnisse aus dem IHK-Bezirk Kassel Kassel. „Für Unternehmen ist es grundsätzlich schwieriger geworden, geeigneten Nachwuchs zu finden“, nennt Jürgen Peters, Geschäftsführer des Bereichs Aus- und Weiterbildung der IHK Kassel, ein Ergebnis der regionalen Auswertung der bundesweiten Online-Ausbildungsumfrage der Industrie- und Handelskammern. 154 Unternehmen aus dem Bezirk der IHK Kassel stimmten im Februar ab (Hessen: […]
Aktuell Rückgang um 15 Prozent Nordhessen. Der Handwerksausschuss der IG Metall Nordhessen hat kritisiert, dass die nordhessischen Handwerksbetriebe im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Ausbildungsplätze anbieten. „Die Zahl der unversorgten Schulabgänger und Ausbildungsplatzsuchenden ist immer noch zu hoch“, sagte der Vorsitzende des Handwerksausschusses, Horst Zahn, nach einer Sitzung des Gremiums in Kassel. Die hessische Wirtschaft […]
Kassel. Nordhessens Unternehmen in Handel und Industrie, Dienstleistung und Handwerk stehen in den kommenden Jahren vor massiven Änderungen auf dem Ausbildungsmarkt. Das ist die Quintessenz der Auswertung der gerade zu Ende gegangenen Akquisekampagne für neue Ausbildungsstellen. Arbeitsagentur Kassel, Handwerkskammer Kassel und IHK Kassel stellten der Öffentlichkeit ihre Bilanzzahlen im Rahmen des Nationalen Ausbildungspaktes 2009 vor […]