Borken-Dillich. Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zu Dienstag, 28. Januar, in das Schützenhaus an der Frielendorfer Straße in Dillich einzubrechen. Beim Versuch eine Tür des Gebäudes aufzubrechen, wurde die Alarmanlage ausgelöst. Offenbar ließen die Täter daraufhin von der weiteren Tatausführung ab. Als die alarmierte Polizei wenig später am Tatort eintraf, waren die Täter bereits geflüchtet. Auch im Zuge einer Fahndung in der Umgebung konnten keine tatverdächtigen Personen mehr angetroffen werden. Der durch den Einbruch verursachte Sachschaden beläuft sich auf zirka 1.500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Homberg, Telefon (05681) 7740. (ots)
Erstellt: 29.01.2014 um 10:11 Uhr
• Rubrik: Blaulicht
• kommentieren »
Podiumsdiskussion über Rentenentwicklung und Generationengerechtigkeit Borken-Dillich. Zu der Podiumsdiskussion zum Thema „Rentenentwicklung und Generationenvertrag“ am vergangenen Mittwoch war eine kleine, aber sehr engagierte und interessierte Gruppe von 25 Personen auf Einladung der Landtagsabgeordneten Regine Müller in das Dorfgemeinschaftshaus nach Borken-Dillich gekommen. „Die große Ungewissheit über das Thema Rente und das winterliche Wetter haben wohl gleichsam zu […]
mehr »
Erstellt: 15.03.2013 um 15:06 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Mit dem „Seniorendienst Katharina“ ging Sabine Martin in die Selbstständigkeit Borken-Dillich. Stolz war Ortsvorsteher Herbert Gonther, als er am Donnerstag vergangener Woche Sabine Martin offiziell zur Selbstständigkeit gratulierten konnte. Die Dillicher Einwohnerin betreibt seit Anfang des Jahres den „Seniorendienst Katharina“. Ihr Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die Betreuung, Begleitung und Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen bei allen Verrichtungen […]
mehr »
Erstellt: 06.03.2013 um 15:21 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Am Donnerstagmorgen bemerkten mehrere Grundstückseigentümer im Schwalm-Eder-Kreis den Diebstahl ihres Kupferkessels. Die Kupferkessel waren jeweils zum Schmuck auf den betreffenden Grundstücken aufgestellt. Die Diebstähle haben sich in der Nacht zu Donnerstag ereignet. Die Tatorte dieser Diebstahlserie befinden sich auf dem Gebiet des Altkreises Fritzlar-Homberg. Betroffen waren die Orte Wabern (Südstraße), Homberg (Welferoder und Holzhäuser Straße), […]
mehr »
Erstellt: 11.01.2013 um 09:44 Uhr
• Rubrik: Blaulicht • kommentieren »
Borken-Dillich. Schon ein wenig stolz war Ortsvorsteher Herbert Gonther, als er in der vergangenen Woche Michael Hahner zur Selbstständigkeit als Handwerksbetrieb gratulierte. Für den Stadtteil Dillich sei das nur gut und eine Bereicherung für das Dorf. „Ich wünsche einen guten und zufriedenen Kundenstamm sowie eine erfolgreiche Zukunft“, betonte Ortsvorsteher Herbert Gonther und überreichte neben einer […]
mehr »
Erstellt: 26.07.2012 um 21:52 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Breitbandausbau für acht Borkener Stadtteile abgeschlossen Borken. Ab sofort können interessierte Bürger aus den Borkener Stadtteilen Dillich, Freudenthal, Großenenglis, Haarhausen, Lendorf, Nassenerfurth, Pfaffenhausen und Stolzenbach das schnelle Internet von OR Network nutzen. Mit wiDSL stehen Bandbreiten von 2 Mbit/s bis zu 16 Mbit/s im Download zur Verfügung. Via Richtfunkstrecken wird das DSL Signal in die […]
mehr »
Erstellt: 18.04.2012 um 14:19 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Borken. Für Freitag, den 16. März hatte der Vorstand der Interessenvertretung Klärwerk e. V. Mitglieder, Förderer und Gäste zur Teilnahme an der diesjährigen Jahreshauptversammlung nach Dillich in den Saal des dortigen Dorfgemeinschafthauses auf. In bewährter Manier hatte der Vorsitzende Bernd Zuschlag im Verlauf seines Rechenschaftsberichtes das vergangene Jahr einer Nachbetrachtung unterzogen, auf kommende Aufgaben und […]
mehr »
Erstellt: 20.03.2012 um 09:29 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Borken. Vor 40 Jahren, mit Wirkung vom 31. Dezember 1971, war die Geburtsstunde der heutigen Großgemeinde Borken. Durch einen freiwilligen Zusammenschluss der selbstständigen Gemeinden Dillich, Freudenthal, Haarhausen, Gombeth, Lendorf, Pfaffenhausen, Singlis und Stolzenbach in die Stadt Borken wurden zum Jahreswechsel die Ortstafeln ausgetauscht. Damit wurde ein erster Schritt der Verwaltungs- und Gebietsreform in Hessen umgesetzt. […]
mehr »
Erstellt: 11.01.2012 um 10:11 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Spende von Raiffeisenbank und Sparkasse Borken-Dillich. Lange hatten sie auf ein Zelt gewartet – die Kinder und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Dillich. Durch die Spenden der örtlichen Raiffeisenbank und der Stadtsparkasse konnte im vergangenen Jahr ein Gemeinschaftszelt angeschafft werden. Bei der Austragung des diesjährigen Stadtpokals der Jugendfeuerwehren in Dillich wurde das Zelt offiziell von Karin […]
mehr »
Erstellt: 07.10.2011 um 08:56 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Borken. Anlässlich der diesjährigen Kommunalwahl am 27. März wurden neben den Stadtverordneten und Kreistagsabgeordneten auch die Mitglieder der Ortsbeiräte in den Stadtteilen gewählt. In den Folgemonaten haben sich die Ortsbeiräte zu ihren konstituierenden Sitzungen getroffen und aus ihrer Mitte einen Ortsvorsteher beziehungsweise erstmalig eine Ortsvorsteherin gewählt. Am 10. Mai wählten die Mitglieder des Ortsbeirates Haarhausen […]
mehr »
Erstellt: 13.07.2011 um 17:55 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Borken-Dillich. Bauzaun, Pflastersteine, Betonpalisaden, Sand, Kies und ein großer Container sind momentan der Blickfang des Gemeinschaftshauses im Borkener Stadtteil Dillich. Alles notwendiges Baumaterial um einen barrierefreien Zugang für das Gebäude zu schaffen. „Das sind wir unseren Mitbürgern im Dorf schuldig“, betonte Ortsvorsteher Herbert Gonther. „Schließlich wird das Gemeinschaftshaus auch von vielen älteren Menschen, zum Teil […]
mehr »
Erstellt: 03.05.2011 um 11:01 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Borken. Die Olmes wurde im letzten Jahrhundert durch Maßnahmen der Flurbereinigung und des Braunkohlebergbaus im Gemarkungsgebiert der Stadt Borken mehrfach begradigt und verlegt. Der dadurch entstandene Gewässercharakter entsprach nur noch einem naturfernen Bachverlauf. Zur Wiederherstellung der naturnahen Aue gab die Stadt Borken 1995 die Erstellung eines Rahmenplans für ein gebietsbezogenes Renaturierungskonzept in Auftrag. In diesem […]
mehr »
Erstellt: 27.04.2011 um 08:53 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Borken-Dillich. Zwischen dem 14. April, 20 Uhr, und dem 15. April, 11.15 Uhr, wurde in das Vereinsheim am Dillicher Sportplatz eingebrochen. Die Täter beschädigten ein Rollo und eine Scheibe zu einem Duschraum, stiegen jedoch nicht in den Raum ein. Weiterhin brachen sie noch mehrere Türen auf und durchsuchten verschiedene Räume. Die Täter entfernten sich wieder […]
mehr »
Erstellt: 15.04.2011 um 14:39 Uhr
• Rubrik: Blaulicht • kommentieren »
Informationsabend zum Breitbandausbau gut besucht Borken-Dillich. Die Versorgung Borkener Stadtteile mit schnellen Internetanschlüssen geht seit Mitte letzter Woche in die konkrete Umsetzungsphase. Nach dem Vertragsabschluss zwischen der Kommune und dem Unternehmen OR-Network im Januar diesen Jahres zum Ausbau der Breitbandversorgung, fand am Dienstag, 22 März, eine öffentliche Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger aus Dillich, […]
mehr »
Erstellt: 30.03.2011 um 09:32 Uhr
• Rubrik: Region • 2 Kommentare »
Fritzlar-Wehren/Borken-Dillich. In der Nacht zu Freitag, 25. März, wurden zwei Kupferkessel von Privatgrundstücken im Schwalm-Eder-Kreis gestohlen. Der Gesamtwert der beiden Kessel beläuft sich auf zirka 800 Euro. Die Tatorte waren zum einen in Fritzlar Wehren, in der Dorlaer Straße und zum anderen in Borken-Dillich, Am Eichgarten. Die begehrten Objekte hatten jeweils zur Zierde im Vorgarten […]
mehr »
Erstellt: 28.03.2011 um 15:15 Uhr
• Rubrik: Blaulicht • kommentieren »
Borken. Verbindliche Unterschriften unter den Vertrag mit dem Unternehmen „OR Network“ am 26. Januar waren der Startschuss für künftige, schnelle Internetanschlüsse in den Stadtteilen Dillich, Freudenthal, Großenenglis, Haarhausen, Kerstenhausen, Lendorf, Nassenerfurth, Pfaffenhausen und Stolzenbach. „Damit gehören die sogenannten Täler der Ahnungslosen in absehbarer Zeit der Vergangenheit an“, betonte Bürgermeister Bernd Heßler. „Dies gewährleistet eine gute […]
mehr »
Erstellt: 02.02.2011 um 09:00 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »