Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Zum Todestag von Dr. Walter Lübcke

Kassel. Am 2. Juni 2025 jährt sich der Todestag von Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke zum sechsten Mal. Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hält zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Kassel-Mitte eine Gedenkfeier in der Kasseler Martinskirche ab, um an den Regierungspräsidenten zu erinnern.

Die Osanna-Glocke der Martinskirche ruft am Gedenktag zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden auf. Foto: Uwe Zucchi

Die Osanna-Glocke der Martinskirche ruft am Gedenktag zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden auf. Foto: Uwe Zucchi

mehr »


Mord an Lübcke bleibt offene Wunde

Dr. Walter Lübcke (*22.08.1953 – 02.06.2019). Erschossen im Garten seines Wohnhauses in Wolfhagen-Istha. Foto: © Gerald Schmidtkunz | SEK-News

Region. An den zweiten Jahrestag der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke erinnert der nordhessische SPD-Bezirksvorsitzende Timon Gremmels (MdB).

mehr »


Sicherheitsbehörden ins Viser nehmen

Freie Demokraten, SPD und Linke beantragen einen Untersuchungsausschuss im Mordfall Lübcke. Der Landtag soll in der kommenden Woche abstimmen. Foto: nh

Wiesbaden. Am Diens-tag begann der Straf-prozess gegen Stephan E., den mutmaßlichen Mörder des Kasseler Regierungspräsiden-ten Dr. Walter Lübcke, sowie gegen den mutmaßlichen Mittäter Markus H.

mehr »


FDP: Stephan E. sagt nur wenig Neues aus

Dr. Walter Lübcke (*22.08.1953 – 02.06.2019). Erschossen im Garten seines Wohnhauses in Wolfhagen-Istha. Foto: © Gerald Schmidtkunz | SEK-News

Wiesbaden. „Die neue Aussage von Stephan E. überrascht aus taktischen Gesichtspunkten wenig“, kommentiert FDP-Fraktionssprecher Stefan Müller die Entwicklung im Mordfall Dr. Walter Lübcke.

mehr »


Posthume Ehrung für Dr. Walter Lübcke

Posthume Ehrung: Dr. Walter Lübcke erhält die Wilhelm Leuschner-Medaille. Foto: © Hessische Staatskanzlei | Sabrina Feige

Kassel. Minister-präsident Volker Bouffier wird den ermordeten RP Dr. Walter Lübcke posthum mit der höchsten Auszeichnung des Landes Hessen, der Wilhelm Leuschner-Medaille, ehren.

mehr »


Soko »Liemecke« geht an die Öffentlichkeit

Foto & Montage: Polizei Hessen

Region. Nach dem Tötungsdelikt (02.06.2019) im Wolfhagener Stadtteil Istha an Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke hofft die Soko Liemecke, in wenigen Minuten in der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY Hinweise zu erhalten.

mehr »


Hinweistelefon für Zeugen eingerichtet

Fotos: Pfeil | nh

Region. Im Fall des ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke wird „in alle Richtungen“ weiter ermittelt. Das teilten LKA-Präsidentin Sabine Thurau und der Leitende Oberstaatsanwalt Horst Streiff gestern mit.

mehr »


Lübckes Tod erschüttert die Grünen

Dr. Walter Lübcke (1953 - 2019). Archivbild: nh

Kassel. Mit großer Bestürzung haben Partei und Rathausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Kassel am Sonntag auf den plötzlichen Tod des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke reagiert.

mehr »


RP Dr. Walter Lübcke ist tot

Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke. Foto: RP Kassel

Wolfhagen. Am 02.06.2019 ist RP Dr. Walter Lübcke verstorben. Da die Todesumstände unklar sind, hat das Hessische Landeskriminalamt die Ermittlungen übernommen.

mehr »


Mehr als 200 Gäste beim Jahrestreffen Tourismus

Vorne von links: Klaus Friedrich (Bürgermeister Hansestadt Korbach), Herwig Leuk (DEHOGA), Ute Schulte (Regionalmanagement Nordhessen) und Ute Hellberg (Hessisches Wirtschaftsministerium). Hinten von links: Stefan G. Reuß (Landrat Werra-Meißner-Kreis), Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, Claus Günther (Arbeitskreis Tourismus IHK) und Ulrich Spengler (IHK Kassel-Marburg). Foto: nh

GrimmHeimat startet bundesweite Marketingkampagne Nordhessen. Die nordhessische Tourismuswirtschaft engagiert sich gemeinsam für den Erfolg der Branche. Fachkräftemangel, gemeinsames Marketing und die Weiterentwicklung der touristischen Angebote in der GrimmHeimat waren die beherrschenden Themen des traditionellen Jahrestreffen Tourismus, zu dem mehr als 200 Gäste in die Hessentagsstadt Korbach kamen. Eingeladen hatten das Regionalmanagement Nordhessen, die IHK Kassel-Marburg […]

mehr »


Handwerk feiert 30 neue Meister

30 neue Handwerksmeister wurden in der Homberger Stadthalle ausgezeichnet. Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder

Bürokratie bremst Handwerksbetriebe Schwalm-Eder. Auf der Meisterfeier würdigte die Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder das Engagement und den Erfolg von 30 neuen Handwerksmeistern. Ehrengast war in diesem Jahr Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke. Kreishandwerksmeister Frank Dittmar (Guxhagen) beglückwünschte die Jungmeister in seiner Begrüßungsrede zu ihrer persönlichen Leistung, die hinter dem Erfolg stehe. Er forderte die Jungmeister auf, sich tatkräftig […]

mehr »


Regierungspräsident Dr. Lübcke hält Festrede bei Meisterfeier

Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke. Foto: RP Kassel

Schwalm-Eder. Auf der Meisterfeier der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder am 18. November 2017, um 16 Uhr in der Homberger Stadthalle, wird Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke die Festansprache halten. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder der Innungen und zahlreiche Gäste eingeladen. Das örtliche Handwerk würdigt die Leistungen der neuen Meister und überreicht die Meisterbriefe.

mehr »


CDU-Bezirksvorstand besuchte Kassel Airport

Die Spitze der nordhessischen Union am Flughafen Kassel – Frank Williges (Kreisvorsitzender CDU Kassel-Land), Dominik Leyh (JU-Bezirksvorsitzender), Thomas Viesehon MdB, Michael Craciun, Staatssekretär Mark Weinmeister, Flughafen-Geschäftsführer Lars Ernst, Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, Benrd Siebert MdB (CDU-Bezirksvorsitzender), Arno Meißner, Claudia Ravensburg MdL, Armin Schwarz MdL und Dirk Landau MdL (v.l.). Foto: nh

Kassel. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der CDU-Bezirksverband Kurhessen-Waldeck am Flughafen in Kassel trifft. Dieses Mal jedoch zu einem besonderen Anlass: Am Samstag startete die Sommersaison am nordhessischen Flughafen. „Wir wollen bewusst ein Zeichen setzen, dass wir zum Flughafen stehen und seine Entwicklung positiv begleiten“, so der CDU-Bezirksvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Bernd Siebert.

mehr »


Kindergarten in Wabern-Falkenberg wird erweitert

Horst Aber, stellvertretender Fachbereichsleiter Jugend und Familie in der Kreisverwaltung, Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann, Bürgermeister Claus Steinmetz und Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke (v.l.). Foto: nh

Wabern. Bund und das Land Hessen haben ein gemeinsames Investitionsförderprogramm aufgelegt und fördern Investitionen für den Ausbau der Kinderbetreuung. Für die Kinderbetreuungsfinanzierung im investiven Bereich stehen von 2015 bis 2018 in Hessen knapp über 42 Mio. EUR zur Verfügung. Das vom Bund und Land Hessen zur Verfügung gestellte Geld wird von den zuständigen Jugendämtern weitergeleitet. […]

mehr »


CDU-Bezirksverband besuchte VW-Werk in Baunatal

Armin Schwarz MdL, Anna-Maria Schölch, Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann MdL, Bodo Mehrländer (Leiter Fertigung Handschaltgetriebe/ Alternative Antrieb), Tobias Scherf, Michael Craciun, Claudia Ravensburg MdL, Thorsten Jablonski (Werksleiter), Thomas Viesehon MdB, Thomas Frye (Betriebsrat), Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, Bernd Siebert MdB und Patrick Weilbach (v.l.). Foto: nh

Baunatal. Der Wandel des VW-Konzerns vom klassischen Automobilproduzenten zum modernen Mobilitätsdienstleister stand im Fokus des Besuchs der nordhessischen Unions-Spitze im VW-Werk Baunatal. „Volkswagen ist der größte Arbeitgeber in Nordhessen und wird es auch zukünftig bleiben. Wir sind stolz auf die technischen Leistungen und die Innovationskraft. Im Gleichklang aus innovativer E-Mobilität und konventionellem Fahrzeugbau wird Volkswagen […]

mehr »


Offizieller Start für Geodateninfrastruktur-Projekt

Landrat des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Dr. Michael Koch, Landrat des Schwalm-Eder-Kreises Winfried Becker, Geodatenbeauftragte des Landkreises Werra-Meißner, Gudrun Nimmrich, Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke und Amtsleiter des Amtes für Bodenmanagement, Uwe Koch (v.l.). Foto: nh

Nordhessen. Mit einem symbolischen Druck auf einen roten „Buzzer“ haben der Landrat des Schwalm-Eder-Kreises, Winfried Becker, Landrat Dr. Michael Koch aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Gudrun Nimmrich in Vertretung des Landrates aus dem Landkreis Werra-Meißner, Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke und der Amtsleiter des Amtes für Bodenmanagement in Homberg (AfB), Uwe Koch, den Startschuss für das seit […]

mehr »


© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB