Schwalm-Eder. KATWARN ist ein ergänzendes kostenfreies Warnsystem für den Schwalm-Eder-Kreis, das bei Unglücksfällen neben den allgemeinen Informationen der Polizei, Feuerwehren und Radio die betroffenen Bürger per SMS oder E-Mail direkt informiert. Die Warnungen werden von der Leistelle Schwalm-Eder ausgegeben und enthalten Kurzinformationen zur Gefahr sowie Verhaltensempfehlungen. Bürger, die sich an KATWARN mit einer Postleitzahl angemeldet haben, erhalten bei Gefahrenlage am angegebenen Ort automatisch eine Warnung per SMS beziehungsweise SMS und E-Mail. Die Anmeldung erfolgt per SMS über die Servicenummer (0163) 755 88 42 unter Angabe des Stichworts KATWARN und der Postleitzahl des Wohnorts. mehr »
Erstellt: 10.12.2012 um 13:49 Uhr
• Rubrik: Region
• kommentieren »
Schwalm-Eder. Wie Landrat Frank-Martin Neupärtl berichtet, hat der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises – wie in den Vorjahren – auch für 2012 der Kreisverkehrswacht Schwalm-Eder einen Zuschuss in Höhe von 2.300 Euro bewilligt. Den ehrenamtlich engagierten Mitgliedern dieser Organisation soll es auch in diesem Jahr ermöglicht werden, ihre vielfältigen Aktivitäten und Bemühungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im […]
mehr »
Erstellt: 16.10.2012 um 12:42 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Landrat Frank-Martin Neupärtl teilt mit, dass der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises in seiner Sitzung am 8. Oktober eine Vielzahl von Baumaßnahmen an den kreiseigenen Straßen auf den Weg gebracht hat. Im diesjährigen Deckenerneuerungsprogramm stehen insgesamt rund 930.000 Euro zur Verfügung. Die geplanten Baumaßnahmen werden nach der Ausschreibung und der Zustimmung des Kreisausschusses nun vergeben. „Der […]
mehr »
Erstellt: 10.10.2012 um 08:21 Uhr
• Rubrik: Verkehr • kommentieren »
Schwalm-Eder. Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises wird dem Kreistag vorschlagen, so Landrat Frank-Martin Neupärtl, den Schulversuch „Mittelstufenschule“ an der Erich-Kästner-Schule in Homberg (in Kooperation mit der Berlin-Tiergarten-Schule in Knüllwald) und der Anne-Frank-Schule in Fritzlar bis zum Schuljahr 2016/17 fortzusetzen. Ein entsprechender Antrag soll beim Hessischen Kultusministerium gestellt werden.
mehr »
Erstellt: 21.09.2012 um 15:32 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises hat beschlossen, einen Vertrag mit der Bundesnetzagentur abzuschließen, um künftig den bundesweiten Breitband-Infrastrukturatlas nutzen zu können. Dies teilt Landrat Frank-Martin Neupärtl mit. Der Infrastrukturatlas enthält Daten über in Deutschland vorhandene Infrastruktur, die beim Aufbau von Breitbandnetzen grundsätzlich mitgenutzt werden könnte. Die Daten stammen von derzeit etwa 500 Unternehmen und Gebietskörperschaften, […]
mehr »
Erstellt: 18.07.2012 um 12:59 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises hat beschlossen, auch in diesem Jahr wieder Vereine, Verbände und Institutionen aus dem Bereich der Landwirtschaft finanziell zu unterstützen. Landrat Frank-Martin Neupärtl teilt mit, dass auf Empfehlung der Landwirtschaftskommission folgende Projekte gefördert werden:
mehr »
Erstellt: 31.05.2012 um 18:56 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises hat beschlossen, für den Zeitraum 2012 bis 2014 erneut eine Vereinbarung mit dem Land Hessen abzuschließen, die den Schulen im Kreis den weiteren Ausbau im Bereich Medien ermöglicht, teilt Landrat Frank-Martin Neupärtl mit. Seit dem Jahr 2000 hatten sich das Land Hessen, die hessischen Unternehmerverbände und die Schulträger im Rahmen […]
mehr »
Erstellt: 12.04.2012 um 09:00 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Landrat Frank-Martin Neupärtl freut sich mitteilen zu können, dass auch im Jahr 2012 in den kreiseigenen Freizeiteinrichtungen in Berchtesgaden und Westerland-Sylt Erholungsangebote für Senioren stattfinden werden. Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises hat erneut der Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Bezuschussung von Seniorenfreizeiten in Höhe von insgesamt 4.500 Euro für das Haushaltsjahr 2012 zugestimmt. Senioren, deren […]
mehr »
Erstellt: 13.02.2012 um 12:03 Uhr
• Rubrik: Region • 1 Kommentar »

Homberg. Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises hat, so Landrat Frank-Martin Neupärtl in einer Pressemitteilung, einen Ansprechpartner für Integrationsfragen benannt. Dieter Schmidtchen von der Betreuungsstelle für Zuwanderer in der Kreisverwaltung wird diese Aufgabe in der Verwaltung zusätzlich übernehmen. Mit dem nationalen Integrationsplan wurde ein Prozess angestoßen, der die Integrationsbemühungen der Städte, Gemeinden und Landkreise noch stärker in […]
mehr »
Erstellt: 17.08.2011 um 15:40 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Morschen-Binsförth. Rund zwei Jahre nach der Sprengung der alten und baufälligen Brücke über die Fulda bei Binsförth bewilligte der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises einen Zuschuss in Höhe von 225.000 Euro zweckgebunden zum Bau einer neuen Wirtschaftswegebrücke an die Gemeinde Morschen. Der damalige Abriss der Fuldabrücke war notwendig geworden, weil diese nicht mehr verkehrsicher war. In diesem […]
mehr »
Erstellt: 03.08.2011 um 08:47 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises hat Richtlinien zur Durchführung des Bildungs- und Teilhabepaketes für Leistungsberechtigte nach dem Sozialgesetzbuch Zwei und Zwölf beschlossen. Das Jobcenter Schwalm-Eder ist für die Leistungsberechtigten gemäß Sozialgesetzbuch Zwei zuständig. Das Sozialamt des Schwalm-Eder-Kreises ist zuständig für die Leistungsberechtigten gemäß Sozialgesetzbuch Zwölf und ab 1. Juni für leistungsberechtigte Kindergeldzuschussempfänger und Leistungsberechtigte nach […]
mehr »
Erstellt: 31.05.2011 um 10:01 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Homberg. Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises hat Katharina Eisenach mit Wirkung zum 1. April zur Antikorruptionsbeauftragten des Schwalm-Eder-Kreises bestellt. Katharina Eisenach ist als Juristin im Rechtsamt des Schwalm Eder-Kreises beschäftigt und verfügt über die notwendige Sach- und Rechtskunde. Aufgabe der Antikorruptionsbeauftragten ist die Entgegennahme von Hinweisen Dritter auf Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Aufträgen oder auch […]
mehr »
Erstellt: 26.04.2011 um 11:12 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises hat neue Richtlinien zur Angemessenheit von Unterkunfts- und Heizungskosten für Empfänger von Leistungen nach dem SGB II und XII beschlossen. Landrat Neupärtl teilt mit, dass rückwirkend zum 1. Januar 2011 die als angemessen anzuerkennenden Unterkunfts- und Heizungskosten angehoben werden. Der Kreisausschuss habe aufgrund der aktuellen Rechtsprechung der Sozialgerichte die bestehenden […]
mehr »
Erstellt: 18.03.2011 um 12:09 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Donnerstag, 10. Februar, 14 bis 17 Uhr, Sparkassen-Dienstleistungs-Zentrum Homberg. Jeder Einzelhändler weiß, dass Inventurdifferenzen den unternehmerischen Erfolg empfindlich beeinträchtigen können. Inventurdifferenzen durch Ladendiebstahl lassen sich aber erfolgreich reduzieren. Die „Diebstahltrainerin“ Sonja Götzloff weiß: „92 Prozent aller Unternehmer setzen auf die Schulung ihrer Mitarbeiter als wirksamstes Mittel gegen Ladendiebstahl.“ Bei einem Impulsseminar der Qualifizierungsbeauftragten im Schwalm-Eder-Kreis […]
mehr »
Erstellt: 31.01.2011 um 15:26 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. „Als sichtbares Zeichen unseres Verständnisses der Kreisverwaltung als bürgerfreundlicher Dienstleistungsbetrieb haben alle Beschäftigten des Schwalm-Eder-Kreises zu Beginn des Jahres Namensschilder erhalten“, so Landrat Frank-Martin Neupärtl in einer Pressemitteilung. Dazu zählen alle Mitarbeiter/-innen in der Verwaltung und in den Schulen, also auch die Schulsekretärinnen, die Schulhausverwalter und die Raumpflegerinnen. Insgesamt sind so über 1.000 Namensschilder […]
mehr »
Erstellt: 27.01.2011 um 11:22 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Homberg-Wernswig. Die Stadt Homberg bekommt einen Baukostenzuschuss in Höhe von maximal 31.560 Euro zur Wiederherstellung der K 93 in Wernswig. Die Maßnahme wird notwendig, da die Stadt umfangreiche Kanalbaumaßnahmen vornehmen musste. Aufgrund der Tatsache, dass vom Land Hessen in einem überschaubaren zeitlichem Rahmen keine Fördermittel für einen Vollausbau zu erwarten sind, wurde eine Gemeinschaftsaufgabe nach […]
mehr »
Erstellt: 21.12.2010 um 12:29 Uhr
• Rubrik: Verkehr • kommentieren »