Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Die Jagd – Vortrag am 3. Dezember im Kloster Haydau

Morschen-Altmorschen. Am Donnerstag, 3. Dezember, 19.30 Uhr, lädt Kulturring Morschen zu einem Vortrag von Gerhard Becker zum Thema „Die Jagd, Bedeutung für die Menschheit und in Wagners Werken“ in den Westflügel des Klosters Haydau ein. Gerhard Becker ist Vorsitzender der Hegegemeinschaft Knüll und zweiter Vorsitzender des Richard-Wagner-Verbands Kassel. Er möchte in seinem Vortrag vor allem der nichtjagenden Bevölkerung die Bedeutung der Jagd darstellen und den nicht Wagnerkundigen etwas aus seinen romantischen Opern erzählen und zu Gehör bringen. mehr »


Texte und Chansons von Kurt Tucholsky

Herwig Lucas und Jürgen Oßwald. Foto: nh

Samstag, 14. November,19.30 Uhr, Westflügel im Kloster Haydau Morschen-Altmorschen. Er war Lyriker, Kritiker, Romancier, bissiger Satiriker und Verfasser erotisch-frecher Chansons. Er liebte die Frauen, die verrauchten Berliner Kneipen und die halsbrecherischen Pointen. Er hat die Katastrophe des Nationalsozialismus vorausgeahnt, so früh wie kaum ein anderer – und doch geglaubt, sie mit der Schreibmaschine aufhalten zu […]

mehr »


Klangreise macht Station im Kloster Haydau

Morschen. Am 11. Oktober 2015 macht die Klangreise des Kirchenkreises Melsungen Station in der Klosterkirche in Altmorschen. Zu Gast sind der Posaunenchor Wolfershausen und der Evangelische Bläserkreis Melsungen. Sie musizieren erstmalig gemeinsam und präsentieren ein buntes Programm aus Alten Meistern und neuen Kompositionen.

mehr »


Improvisationstheater im Kloster Haydau

Improvisationstheater Kassel. Foto: nh

Morschen-Altmorschen. Am Samstag, 26. September 2015, 19.30 Uhr, ist das Improvisationstheater Kassel zu Gast im Refektorium im Kloster Haydau. Karten für die Veranstaltung kosten im Vorverkauf 15 Euro (zehn Euro ermäßigt für Schüler und Studenten – Kinder bis 14 Jahren frei) und sind erhältlich im Kloster Haydau, Telefon (05664) 939100 sowie an der Tageskasse. Veranstalter ist der […]

mehr »


Erde – Holz – Farbe: Ausstellung im Kloster Haydau

Erde - Holz - Farbe: Ausstellung im Kloster Haydau. Foto: nh

Morschen-Altmorschen. Heiko Schulze, Keramiker aus Kassel, Michael Hemkentokrax, Tischlermeister aus Bielefeld und Jürgen Kessler, Maler aus Kassel, stellen eine thematische Auswahl ihrer Werke von Freitag, 11. September 2015, bis Sonntag, 20. September 2015, unter dem Titel Erde – Holz – Farbe im Kloster Haydau der Öffentlichkeit vor. Die Ausstellungseröffnung beginnt am Freitag um 19 Uhr […]

mehr »


Farbenfrohes Indien: Bilderpräsentation im Kloster

Foto: Schulze

Morschen-Altmorschen. Der Kulturring Morschen im Förderverein Kloster Haydau e.V. lädt für Donnerstag, 12. März 2015, 19.30 Uhr, zu einer Bilderpräsentation zum Thema „Farbenfrohes Indien“ in das Kloster Haydau ein. Rudolf und Andrea Schulze aus Melsungen werden Bilder von phantasievollen Tempeln, heiligen Kühen und faszinierenden Landschaften im grünen Süden Indiens präsentieren. Der Eintritt ist frei.

mehr »


Andreas Altmann liest aus seinem neuesten Buch

andreas-altmann141014

Morschen. Der Kulturring Morschen im Förderverein Kloster Haydau e.V. lädt für Samstag, 8. November 2014, 19.30 Uhr, zur Lesung von Andreas Altmann in das Kloster Haydau ein. Andreas Altmann liest an diesem Abend aus seinem neuesten Buch „Verdammtes Land – Eine Reise durch Palästina“ vor. Karten kosten im Vorverkauf zwölf Euro (ermäßigt acht Euro für […]

mehr »


Kammerkonzert am 28. September im Kloster Haydau

judith-hoffmann140911

Morschen-Altmorschen. Der Kulturring Morschen im Förderverein Kloster Haydau e.V. lädt für Sonntag, 28. September 2014, 17 Uhr, zum Kammerkonzert mit Judith Hoffmann-Meltzer (Querflöte) und Isabel von Bernstorff (Klavier) in den Engelsaal des Kloster Haydau ein. Gespielt werde Werke von J.S. Bach, Prokofjew, Schubert und Poulenc. Bereits ab 16 Uhr bietet der Kulturring Kaffee und selbstgebackenen […]

mehr »


Don Quichotte, oder die wunderbare Welt des Wahnsinns

don-quichotte140616

Morschen. Ein wirklichkeitsfremder Verrückter, ein Ritter, der 200 Jahre zu spät kommt. Oder doch ein Held, der den Mut hat so zu sein, wie er will, der all die ungläubigen Zweifler, all die traurigen Realisten mit hineinzieht in seinen wunderbaren Wahnsinn. Am Schluss gibt Don Quichotte sich geschlagen und gibt sogar selbst zu, dass alles […]

mehr »


Workshop zur Musikvermittlung: Abschlusskonzert am 6. April im Kloster Haydau

elsa-dreising140330

Morschen. Bereits zum siebten Mal veranstaltet der in Berlin ansässige Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Kloster Haydau einen Workshop zur Musikvermittlung. Hier erhalten junge Musikerinnen und Musiker die Chance, mit ausgewählten Trainern und erfahrenen Bühnenpersönlichkeiten die eigene „Performance“ theoretisch sowie praktisch zu üben und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Moderation und Musikvermittlung individuell […]

mehr »


Buchgalerie Berge zu Gast im Kloster Haydau

Morschen. Rechtzeitig vor dem Beginn der Adventszeit stellen Brigitte, Denise und Stefan Berge am Donnerstag, 21. November, 19.30 Uhr, im Kloster Haydau Neuerscheinungen des Büchermarktes vor und geben Anregungen für den weihnachtlichen Wunschzettel. Familie Berge ist dem bücherinteressierten Publikum sicherlich bestens durch sachkundige und umfassende Beratungen in der Rotenburger Buchgalerie bekannt. In der stimmungsvollen Atmosphäre […]

mehr »


Kloster Haydau: Hör-mal im Denkmal

nathan-der-weise130901

Konzerte und Kleinkunst zum Tag des offenen Denkmals  Altmorschen. Nach der erfolgreichen Veranstaltung im vergangenen Herbst („Frauengespräche“) kommt das Ensemble Theatrum am Sonntag, 8. September, 17 Uhr, zum zweiten Mal ins Kloster Haydau. Diesmal haben Sie einen Klassiker im Gepäck:„Nathan der Weise“ von G.E. Lessing. Die berühmte Ringparabel steht im Zentrum der vielgelobten Inszenierung, um insbesondere […]

mehr »


11. Haydauer Jazzfrühschoppen am 1. September

jazzcube130822

Altmorschen. Am Sonntag, 1. September, veranstaltet der Kulturring Morschen von 11 bis 14 Uhr den 11. Haydauer Jazzfrühschoppen im Innenhof des Klosters Haydau.  Zu Gast sein wird diesmal jazzcube, eine hessisch-thüringische Instrumental-Formation, deren Programm sich aus einer guten Portion Swing, einer Handvoll Bebop, einem ordentlichen Schuss Latin Jazz und einer Prise Funk zusammensetzt. Die acht Musiker […]

mehr »


3. Haydauer Schubertiade vom 12. bis 17. Juli

vierklang130703

Altmorschen. Vom 12. bis 14. Juli findet im Kloster Haydau die 3. Haydauer Schubertiade statt. Das außergewöhnliche und einmalige kompositorische Schaffen Franz Schuberts beeindruckt seit jeher alle Musiker; nicht umsonst finden auf der ganzen Welt sogenannte „Schubertiaden“ statt.  In Tradition zu Schuberts Ursprungsgedanken, dem gemeinsamen Musizieren mit Freunden, finden sich in Kloster Haydau in dreijährigem […]

mehr »


Kleine Figuren erzählen große Geschichten

Foto: nh

Morschen. Das Kloster Haydau in Morschen ist ab Donnerstag, 30. Mai, vier Tage lang Schauplatz des 1. Internationalen Figurentheaterfestivals. Renommierte Puppenspieler aus Belgien, Ungarn, England, den Niederlanden und aus Deutschland gestalten das Programm des Festivals, das anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Kinder- und Hausmärchen“ im Rahmen des Festprogramms GRIMM 2013 stattfindet.

mehr »


Musikalische Traumreise durch die USA

Shiregreen im Monument Valley. Foto: nh

Shiregreen-Bilderkonzert im Kloster Haydau Morschen. Einen absoluten Leckerbissen für Freunde der Folkmusik, aber auch für Fernwehkranke und Fotofreunde verspricht das Bilderkonzert „Sechs Monde im Westen der USA“ am Samstag, dem 9. März in der Orangerie des Kloster Haydau in Morschen. Der Singer und Songwriter Shiregreen und seine Musiker bieten eine faszinierende Mischung aus Live-Konzert, Bilderschau […]

mehr »


© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB