Schwalm-Eder. Der Schwalm-Eder-Kreis hat im Jahr 2020 erstmalig seine Liegenschaften bilanziell klimaneutral mit Energie versorgt. Das Ziel der Klimaneutralität beim Energiebezug für die kreiseigenen Liegenschaften konnte somit bereits 5 Jahre vor dem festgelegten Ziel im Energie- und klimapolitischen Leitbild erreicht werden.
mehr »
Erstellt: 16.07.2021 um 15:37 Uhr
• Rubrik: Politik
• kommentieren »

Schwalm-Eder. Großflächige Hallen sollten in Zukunft möglichst nur in Verbindung mit PV-Anlagen auf ihren Dächern genehmigt werden. So lautet heute eine Forderung der FWG im Landkreis.
mehr »
Erstellt: 17.04.2020 um 12:15 Uhr
• Rubrik: Politik Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Der Landkreis möchte für Leistung-en, die im besonderen Maße zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung im Schwalm-Eder-Kreis beitragen, einen zusätzlichen Anreiz schaffen.
mehr »
Erstellt: 02.09.2019 um 10:58 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Neukirchen. Die FDP-Fraktion Schwalm-Eder bedauert, dass es im Schwalm-Eder-Kreis zu wenig Ladesäulen für E-Autos gibt. Eine von den nordhessischen Kreisen beauftragte Studie hatte den Missstand zuletzt herausgestellt.
mehr »
Erstellt: 08.02.2019 um 07:33 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Schwalm-Eder. Das am 1. Juli 2017 gestartete Förderprogramm für den Kauf von energiesparenden Kühl-/Gefriergeräten und Wäschetrocknern sowie für die Anschaffung und fachgerechte Installation von hocheffizienten Heizungspumpen wurde im Juni 2018 nach fast einem Jahr Laufzeit erfolgreich beendet. Insgesamt wurden 800 effiziente Geräte, davon ca. 420 Heizungspumpen, 260 Kühl-/Gefriergeräte und 120 Wäschetrockner gefördert. Dabei wurden 40.000 […]
mehr »
Erstellt: 12.07.2018 um 20:04 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Schwalm-Eder-Kreis, Regionalmanagement und DeENet luden zu Infoveranstaltung ein Homberg. „Gemeinsam Licht in den Fördermitteldschungel bringen“- Unter diesem Motto luden gemeinsam der Schwalm-Eder-Kreis, das Regionalmanagement Nordhessen, das Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien (deENet) und die Universität Kassel zu einer Informationsveranstaltung in das Naturzentrum Wildpark Knüll ein, um die Vielfalt aktueller Beratungs- und Förderangebote aufzuzeigen.
mehr »
Erstellt: 12.06.2018 um 17:46 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Im Rahmen des pädagogischen Prämienmodells „Energie sparen an Schulen“ zeichnet der Schwalm-Eder-Kreis Schulen aus, die gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern Projekte durchführen, die zum Ziel haben, den Energieverbrauch und die CO2-Belastung zu reduzieren. Während einer Feierstunde kamen Vertreterinnen und Vertreter der zu ehrenden Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet in die Kreisverwaltung in Homberg […]
mehr »
Erstellt: 20.03.2018 um 09:02 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Der Landkreis Schwalm-Eder lässt derzeit gemeinsam mit den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner ein gemeinsames Elektromobilitätskonzept erstellen. Neben der Erfassung möglicher Potentiale für den Einsatz von Elektromobilität sollen dabei ein bedarfsgerechtes, flächendeckendes Ladeinfrastrukturnetz sowie innovative Elektromobilitätskonzepte als Ergänzung des bestehenden öffentlichen Personenverkehrsangebotes erarbeitet werden. Die Förderung der Elektromobilität soll dazu beitragen, Mobilität klima-, […]
mehr »
Erstellt: 09.03.2018 um 18:25 Uhr
• Rubrik: Verkehr • kommentieren »
50 Euro beim Kauf eines Gerätes der Energieeffizienzklasse A+++ Schwalm-Eder. Wer demnächst einen energiesparenden Kühl- oder Gefrierschrank beziehungsweise einen Wäschetrockner anschafft, kann sich beim Kauf eines entsprechenden Gerätes der Energieeffizienzklasse A+++ vom Schwalm-Eder-Kreis mit 50 Euro fördern lassen. Antragsberechtigt sind alle Bürger des Landkreises. Der gleiche Förderbetrag gilt für die Anschaffung und fachgerechte Installation von […]
mehr »
Erstellt: 28.06.2017 um 07:33 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Eine Delegation des belgischen gemeinnützigen Unternehmens Aralea aus Brasschaat und aus Vertretern der Stadt Brasschaat hat den Schwalm-Eder-Kreis besucht, um Informationen zur Logistik und dem Betrieb von Holzfeuerungsanlagen zu erhalten. Aralea hat eine Klientel von etwa 250 benachteiligten Arbeitnehmern und beabsichtigt, ein derzeit im Bau befindliches städtisches Projekt mit Holzhackschnitzeln zu heizen und dabei […]
mehr »
Erstellt: 24.03.2017 um 10:55 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Der ehrenamtliche Kreisbeigeordnete des Landkreises Schwalm-Eder, Helmut Mutschler, hatte für Dienstag, den 14. Februar 2017, Aktive im Klimaschutz zur Strategiewerkstatt „Beiträge des Schwalm-Eder-Kreises zur Energiewende Nordhessen“ eingeladen. Gemeinsam mit dem Institut dezentrale Energietechnologien (IdE) tauschten sich 30 geladene Akteure aus der Region zu den aktuellen und zukünftigen Aktivitäten des Kreises in der Energiewende aus. […]
mehr »
Erstellt: 27.02.2017 um 13:35 Uhr
• Rubrik: Politik Wirtschaft • kommentieren »

Schwalm-Eder. Die Freie Wählergemeinschaft Schwalm-Eder feierte am Samstag in Homberg mit zahlreichen Ehrengästen aus der Politik, der Wirtschaft und den Verbänden ihren 25. Geburtstag. Der Kreisvorsitzende Helmut Mutschler präsentierte diese lange Geschichte der Freien Wähler anhand vieler Bilder und Zeitungsausschnitte und machte dabei die Schwerpunkte der politischen Arbeit an vier Themen fest: Haushaltsdisziplin und Konsolidierung, […]
mehr »
Erstellt: 23.01.2017 um 13:53 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Fritzlar. Am 11. Juni 2015 fand die Gründungsveranstaltung der Freien Wähler Fritzlar statt. Nach der Begrüßung und der Vorstellung des Kreisverbands FWG Schwalm-Eder und der FWG-Fraktion im Kreistag durch Helmut Mutschler (Vorstandsvorsitzender FWG-Schwalm-Eder) und Willi Werner (Fraktionsvorsitzender FWG-Fraktion im Kreistag), wurde die Satzung für den Stadtverband von den anwesenden Mitgliedern beschlossen und der Vorstand gewählt. […]
mehr »
Erstellt: 21.06.2015 um 10:25 Uhr
• Rubrik: Politik Termine • kommentieren »

Knüllwald. Die Kreismitgliederversammlung der FWG Schwalm- Eder hat am 15. November 2014 in Knüllwald einen neuen Vorstand gewählt. Kreisvorsitzender bleibt Helmut Mutschler aus Malsfeld, seine beiden Stellvertreter sind Markus Pollok, Ottrau und Achim Jäger, Homberg; Kassierer ist Reinhold Theis, Bad Zwesten, Schriftführer ist Stefan- Jens Witzel, Melsungen und Beisitzer sind Dietmar Dunkel, Frielendorf, Eckbert Siebert, […]
mehr »
Erstellt: 25.11.2014 um 12:19 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Schwalm-Eder. Die Freien Wähler haben jetzt nach der Nominierung von Markus Opitz (Wahlkreis 7 / Landtagswahl) und Engin Eroglu (Wahlkreis 170 / Bundestagswahl) auch im Wahlkreis 8 für die Landtagswahl einen Kandidaten gewählt. Nominiert wurde einstimmig Diplom Sozialarbeiter und Diplom-Sozialpädagoge Detlef Jacob aus Schwalmstadt. Die Freien Wähler sind mit 1.500 kommunalen Mandatsträgern in Hessen mit […]
mehr »
Erstellt: 24.06.2013 um 08:27 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Pila/Schwalm-Eder. Eine Delegation aus dem Schwalm-Eder-Kreis mit Vertretern der Wirtschaftsförderung, der IHK, der Vereinigung der Wirtschaft, des Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses und Kreisbeigeordneten besuchte am Pfingstwochenende den polnischen Partnerkreis Pila. Im Mittelpunkt standen der Besuch der Wirtschaftsmesse auf dem Flughafengelände der Stadt Pila, Gespräche mit der Wirtschaftskammer und dem Oberbürgermeister von Pila sowie die Besichtigung der […]
mehr »
Erstellt: 06.06.2012 um 15:03 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »