Kirchhain. In diesem Jahr setzten Apfel- und Rapsblüte rund 10 Tage früher ein als im langjährigen Mittel. „Die Bienenvölker haben sich im Frühjahr überwiegend gut entwickelt und wir erwarten gute Honigerträge. Bereits Anfang Mai begann mancherorts die Ernte des Frühjahrshonigs und ist nun überall in vollem Gange“, zeigt sich Dr. Marina Meixner, Leiterin des Bieneninstituts Kirchhain, das beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) angesiedelt ist, anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai zufrieden.

Viele Wild- und Kulturpflanzen werden von Bienen bestäubt und bringen dadurch zahlreiche Früchte. Foto: N.N. | © LLH
mehr »
Erstellt: 17.05.2025 um 09:03 Uhr
• Rubrik: Region
• kommentieren »

Gudensberg. Der erfahrene Naturfotograf Peter Romanow, bekannt für seine beeindruckenden Reiseberichte, kehrt am Mittwoch, 5. Juni 2024 mit einem neuen Lichtbildervortrag ins Bürgerhaus Gudensberg zurück. Der Vortrag wird an diesem Tag gleich zweimal angeboten – um 14.00 Uhr und um 19.30 Uhr.
mehr »
Erstellt: 24.05.2024 um 10:13 Uhr
• Rubrik: Termine • kommentieren »

Bad Zwesten. Experten aus ganz Deutschland diskutieren in der Nationalparkregion Kellerwald-Edersee zum zweiten Mal über die Zukunft der heimischen Wälder. Zu der prominent besetzten Fachtagung am 20. Oktober lädt Martin Häusling, Mitglied des Europäischen Parlaments, ins Kurhaus in Bad Zwesten ein.
mehr »
Erstellt: 06.10.2023 um 13:01 Uhr
• Rubrik: Termine • kommentieren »

Gudensberg. Durch die Spendenaktion „Grüne Städte“ – organisiert durch das Gudensberger Unternehmen TRAVEL & PLANT und mitgetragen von HessenForst, Stadt Gudensberg und dem Ortsbeirat Maden – konnten im vergangenen Jahr zwei Baumpflanzungen für Gudensberg finanziert werden. Jetzt geht die Aktion weiter.
mehr »
Erstellt: 22.05.2023 um 10:15 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Jesberg. Am Waldrand bei Densberg trafen sich unter organisatorischer Leitung der Arbeitskreissprecherin Rosie Hetzler-Roggatz insgesamt 15 Mitglieder von SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder, um sich über Prinzipien nachhaltiger Forstwirtschaft zu informieren.
mehr »
Erstellt: 16.10.2021 um 14:42 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Ein klares Bekennt-nis für den Weiter-bau der A 49 haben verschiedene CDU-Landes- und Kommunalpolitiker aus der Region bei einem Baustellenbesuch der im Bau befindlichen A 49 bei Schwalmstadt abgegeben.
mehr »
Erstellt: 30.09.2020 um 18:18 Uhr
• Rubrik: Politik Verkehr • 4 Kommentare »

Treysa. Wie können die Bürger*-innen durch eigene CO2-Einsparung-en ihren Beitrag gegen den fortschreitenden Klimawandel leisten? Dieser Frage ging am Freitag ein Vortrag mit Jürgen Sapara nach.
mehr »
Erstellt: 21.09.2020 um 10:50 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Homberg. Der Klima-wandel hat unbestreit-bar Aus-wirkungen auf die Vegetation und den Wasserhaushalt. Er macht auch vor der Vegetation des Burgbergs nicht Halt.
mehr »
Erstellt: 16.06.2020 um 14:41 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-stadt. Vom nach-haltigen Wohnen in der Zukunft handelt ein Vortrag der LEA, zu dem die Stadt Schwalmstadt für kommenden Donnerstag einlädt.
mehr »
Erstellt: 22.11.2019 um 18:02 Uhr
• Rubrik: Termine • kommentieren »

Region. Gesperrte Wander-pfade wegen geschädigter Bäume, überschwemmte Radwege, anhaltende Trocken-zeiten – Der Klimawandel konfron tiert den Aktivtourismus mit vielfältigen Herausforderungen.
mehr »
Erstellt: 18.11.2019 um 18:18 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Bad Zwesten. Bei der Veranstaltung der Grünen im Kurhaus Bad Zwesten am 24. Oktober 2019 wurde klar: Die Lage ist ernst, der Wald ist nicht allein mit neuer Aufforstung zu retten.
mehr »
Erstellt: 28.10.2019 um 12:28 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Region. Mit einem »Misch-wald für morgen« aus rund 20 Mio. neuen Bäumen will Hessen Forst – gemäß einer Züricher Studie – einen Beitrag gegen die CO2-Belastung leisten.
mehr »
Erstellt: 02.08.2019 um 18:09 Uhr
• Rubrik: Politik Wirtschaft • 1 Kommentar »
Mardorf. Der Anbau von Energiepflanzen für Biogasanlagen hat in den letzten Jahren stark und beständig zugenommen. Für viele Landwirte ist ein neuer Betriebszweig entstanden. Dabei wird derzeit vor allem Silomais angebaut, der sich als „die Biogaspflanze“ etabliert hat. Diese Fixierung auf den Mais wird zunehmend kritisch betrachtet: Neben ökologischen Aspekten wie verstärkter Bodenerosion und Nitratauswaschung […]
mehr »
Erstellt: 30.07.2012 um 11:08 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Frankfurt. Die KfW Bankengruppe weitet 2012 die Förderung für Sanierungen von Wohngebäuden aus und intensiviert damit ihr Engagement bei der Bewältigung des Klimawandels und der wachsenden demographischen Herausforderungen. Mit dem neuen Förderstandard „KfW-Effizienzhaus Denkmal“ wird eine vereinfachte Förderung für denkmalgeschützte und darüber hinaus für besonders erhaltenswerte Bausubstanz eingeführt. Damit wird den besonderen Herausforderungen, die ein […]
mehr »
Erstellt: 29.12.2011 um 14:41 Uhr
• Rubrik: Tellerrand • kommentieren »

Satirischer Jahresrückblick mit Kabarettist Bernd Gieseking Borken. „Ab dafür!“ – Unter diesem Motto präsentiert der Kabarettist Bernd Gieseking am Mittwoch, 8. Dezember, im Hotel am Stadtpark-Bürgerhaus der Stadt Borken ab 20 Uhr seinen satirischen Jahresrückblick. Der scharfsinnige Beobachter Gieseking schöpft dabei aus einem unerschöpflichen Fundus. Das Jahr 2010 gilt als Spitzenjahr in der Geschichte der […]
mehr »
Erstellt: 25.11.2010 um 09:21 Uhr
• Rubrik: Kultur Termine • kommentieren »

Hessen. Hessens Sportvereine setzen sich für ein besseres Klima ein. 71 Sportvereine haben sich am Donnerstag in Frankfurt zum nachhaltigen Klimaschutz verpflichtet. Im Beisein des hessischen Umweltstaatssekretärs Mark Weinmeister unterzeichneten sie auf der „3. Sportinfra – Die Sportstättenmesse und Fachtagung“ in der Sportschule des Landessportbundes Hessen die Charta „ Hessen aktiv: 100 Sportvereine für den […]
mehr »
Erstellt: 18.11.2010 um 19:41 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »