FWG-Stadtrat Martin Gille. Foto: nh
Melsungen. Alle Städte und Gemeinden im Umkreis von Melsungen wiesen neue Baugebiete aus, um meist jungen Menschen aus dem Ort oder Zuzugswilligen die Möglichkeit einzuräumen, den Wunsch nach einem Eigenheim verwirklichen zu können, erklärt FWG-Stadtrat Martin Gille. Positiv für die Stadt- oder Gemeindekasse sei der Zuwachs an den Anteilen der Einkommenssteuer, der den Gemeinden zustehe. Melsungen sei jedoch eine einsame Insel in Nordhessen. Nach dem Willen der SPD/FDP-Koalition im Rathaus sollten Baugebiete in der Kernstadt nicht ausgewiesen werden, um den Wert der vorhandenen Hausgrundstücke nicht zu beeinträchtigen, so Gille. mehr »
Erstellt: 07.09.2017 um 12:19 Uhr
• Rubrik: Politik
• kommentieren »
Melsungen. Im Rahmen der Besichtigung kommunaler Einrichtungen der Stadt Melsungen hat die Melsunger FWG-Fraktion der Kindertagesstätte Kasseler Straße einen Besuch abgestattet. „Die Einrichtung wurde in den 90iger Jahren des letzten Jahrhunderts als eine Art Provisorium eingerichtet, als damals vorhandene Einrichtungen nicht mehr alle Kinder aufnehmen konnten“, erklärt Stadtrat Martin Gille. Der Kindergarten sei ebenso wie […]
mehr »
Erstellt: 23.06.2017 um 15:33 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. „SPD-Fraktionsvorsitzender Volker Wagner bleibt der SPD-Tradition treu: Sinnvolle Anträge anderer Fraktionen werden im Stadtparlament abgelehnt und kurze Zeit später erfolgt ein eigener Antrag der SPD zur gleichen Sache“, erklärt Stadtrat Martin Gille (FWG). Ein Vorschlag der Melsunger FWG zu den Haushaltsberatungen im Dezember 2016 habe vorgesehen, die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Melsungen mit mehr Eigenkapital auszustatten, […]
mehr »
Erstellt: 18.05.2017 um 13:15 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. „Der folgenschwere Unfall auf dem Fuß- und Radweg am Roten Rain ist kein Einzelfall. Schon oft ist es zu Beinahe-Zusammenstößen gekommen, weil Radfahrer unverhältnismäßig schnell fahren und vor allem ältere Menschen nicht schnell ausweichen können, weil sie oft die Radklingel nicht oder zu spät hören. Hinzu kommt, dass der Weg sehr schmal ist, so […]
mehr »
Erstellt: 08.02.2017 um 07:01 Uhr
• Rubrik: Verkehr • kommentieren »
Melsungen. Der Entwurf des Haushaltes der Stadt Melsungen für das Jahr 2017 entspricht nicht der Erwartung der FWG-Fraktion. Diese Auffassung vertrat während einer Fraktionssitzung Fraktionsvorsitzender Gerhard Ludolph. Mit Schreiben vom 18. August 2016 wurden dem Magistrat verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen, die aus Sicht der FWG dringend im nächsten Jahr umgesetzt werden müssten.
mehr »
Erstellt: 25.10.2016 um 09:07 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. Der Stadtverband der Freien Wählergemeinschaft Melsungen (FWG) hat während seiner jüngsten Sitzung in der Melsunger Stadthalle die Kandidatenliste für die Melsunger Stadtverordnetenversammlung aufgestellt. Vorsitzender Klaus D. Lehmann wies daraufhin, dass sich 19 Persönlichkeiten aus der Kernstadt und den Stadtteilen bereit gefunden hätten, sich für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Melsungen einzusetzen und eine […]
mehr »
Erstellt: 13.01.2016 um 13:22 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. Der Stadtverband der Freien Wählergemeinschaft Melsungen (FWG) hat während seiner jüngsten Sitzung in der Melsunger Stadthalle die Kandidatenliste für die Melsunger Stadtverordnetenversammlung aufgestellt. Vorsitzender Klaus D. Lehmann wies darauf hin, dass sich 20 Persönlichkeiten aus der Kernstadt und den Stadtteilen bereit gefunden hätten, sich für die Bürger der Stadt Melsungen einzusetzen und eine glaubwürdige […]
mehr »
Erstellt: 22.11.2015 um 19:58 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. Der massive Eingriff in die Grünfläche am Ostufer der Fulda ist eine nicht nachvollziehbare Maßnahme, die SPD-CDU-FDP und Grünefraktion gegen die Stimmen der FWG im Juli 2015 beschlossen haben. Diese Auffassung vertraten während einer Ortsbegehung die FWG-Stadtverordneten Gerhard Ludolph und der stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher Stefan Witzel. Bemängelt wurde auch die Nichtbeteiligung der Bürger, denn die […]
mehr »
Erstellt: 18.09.2015 um 06:37 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. Die Idee von Bürgermeister Markus Boucsein auf der Grünanlage Am Sand 50 Parkplätze kurzfristig anzubieten, wurde schnell umgesetzt.Die dafür aufzuwendenden Kosten in Höhe von zirka 30.000 Euro wurden aus dem Titel Parkeinnahmen finanziert. FWG-Fraktionsvorsitzender Martin Gille begrüßte diese Baumaßnahme, die bis zur Umsetzung der Baumaßnahme Sand für die nächsten drei Jahre eine wesentliche Parkentlastung […]
mehr »
Erstellt: 07.09.2015 um 16:35 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. Die Melsunger FWG-Fraktion weist in einem Antrag an die Stadtverordnetenversammlung darauf hin, dass im Jahre 2012 die Überschwemmungsgebietsgrenzen neu geordnet wurden. Danach liege ein Teil des neuen Feuerwehrstützpunktes im Hochwassergebiet. Der beabsichtigte Neubau des Polizeidienstgebäudes in der unmittelbaren Nähe liege nun auch im Überschwemmungsgebiet. Die FWG-Fraktion bittet den Magistrat bei Bauanträgen auf diese Neuordnung […]
mehr »
Erstellt: 25.08.2015 um 12:49 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Herr Lanzenberger hat Recht. Der finanzielle Spielraum ist eng. Viele Maßnahmen wurden in den vergangenen Jahren durchgeführt, einige davon waren sicher überflüssig. Lanzenberger hat offensichtlich die Spielregeln des Kommunalrechtes trotz langer Zugehörigkeit im Kreistag und in der Melsunger Stadtverordnetenversammlung noch nicht begriffen.
mehr »
Erstellt: 07.08.2015 um 16:34 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Melsungen. Der Ausbau des Fußweges an dem östlichen Fuldaufer soll 310.000 Euro kosten. Das geht aus einer Vorlage des Magistrates hervor, die am 14. Juli 2015 dem Ausschuss für Stadtentwicklung zur Beratung vorgelegt wurde. Es ist eine Erweiterung und Erneuerung des bestehenden Weges geplant, eine Grillanlage soll auf der nördlichen Seite der Bartenwetzerbrücke entstehen. Darüber […]
mehr »
Erstellt: 05.08.2015 um 18:47 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. Die Mitglieder der Freien Wähler in Melsungen haben sich während ihrer jüngsten Sitzung in der Melsunger Stadthalle in einen Melsunger Stadtverband organisiert. Als Vorsitzender wurde Klaus-Detlef Lehmann einstimmig gewählt. Zum gleichberechtigten Stellvertreter nominierte die Versammlung Stadtverordneten Gerhard Ludolph. Schatzmeister wurde der stellvertretende Stadtverordnetenvorsteher Stefan Witzel. Das Amt der Schriftführerin bekleidet Elke Kuppstadt, als Beisitzer […]
mehr »
Erstellt: 30.03.2015 um 13:40 Uhr
• Rubrik: Politik • 1 Kommentar »
Melsungen. Die hauptamtliche Stelle des 1. Kreisbeigeordneten sollte nach Auffassung des Melsunger FWG-Fraktionsvorsitzenden Martin Gille für den Fall eines Wahlsieges von Winfried Becker aus Kostengründen nicht wieder besetzt werden. Die vielen Repräsentationsaufgaben, wie Grußworte im Namen der Kreisgremien zu sprechen oder Vereinsjubiläen zu besuchen, könnten nach Auffassung von Martin Gille auch die ehrenamtlichen Mitglieder des […]
mehr »
Erstellt: 16.03.2015 um 07:21 Uhr
• Rubrik: Politik • 1 Kommentar »
Der Hype um die alten Kfz-Kennzeichen ist für mich unverständlich und nicht nachvollziehbar. Das betrifft das Handeln des 1. Kreisbeigeordneten Winfried Becker, der nur wenige Wochen nach dem Tode unseres Landrates Frank-Martin Neupärtl verkündete, er wolle dafür sorgen, dass die Wunschkennzeichen eingeführt werden können. Andererseits hatte Becker nach den Todesfall auch verlautbart, er würdige die […]
mehr »
Erstellt: 02.03.2015 um 14:49 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Melsungen. In der Bartenwetzerstadt und in den Stadtteilen wird fast überall gebuddelt. Der Grund ist, dass für die Straßen- und Kanalarbeiten Landesbeihilfen gewährt wurden mit der Verpflichtung, dass die Baumaßnahmen bis 2016 beendet sein müssen. Die FWG-Fraktion ist nach eigenen Angaben von vielen Haus- und Grundeigentümern angesprochen worden, die Kostenbeiträge in Höhe zwischen 10.000 und […]
mehr »
Erstellt: 21.11.2014 um 13:18 Uhr
• Rubrik: Politik • 1 Kommentar »