Investition in Zukunft und Geschichte

Fritzlar. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat heute zwei Förderzusagen in Höhe von insgesamt 2.736.000 Euro an die Stadt Fritzlar übergeben.
mehr »Fritzlar. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat heute zwei Förderzusagen in Höhe von insgesamt 2.736.000 Euro an die Stadt Fritzlar übergeben.
mehr »Bad Zwes-ten. Die Gemeinde kann knapp 150.000 Euro ausgeben, um Gehwege an der Kreisstraße K 74 zu sanieren. Das ist möglich dank des Investitions-programms der HESSENKASSE.
Melsungen. Europa-staats-sekretär Mark Wein-meister hat am Montag fünf Förderbescheide aus der Hessenkasse an die Stadt übergeben. Das Gesamtvolumen der geförderten Projekte beträgt 725.000 Euro.
Guxhagen. Mit Unterstützung des Landes Hessen packt die Gemeinde wichtige Infrastrukturprojekte an. Das ermöglicht die Hessenkasse, ein in Deutschland einzigartiges Entschuldungs- & Investitionsprogramm.
Fritzlar. Der Schwalm-Eder-Kreis kann die Großsporthalle der König-Heinrich-Schule in Fritzlar grundlegend sanieren. Dazu hilft ihm das Investitionsprogramm der Hessenkasse.
Wiesbaden. „Nie wurden Hessens Kommunen so unterstützt wie in diesen Jahren“, ist Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer überzeugt. Für die gesamte kommunale Familie sei ein stabiles Fundament für eine nachhaltige Entwicklung gelegt: Die bundesweit einmalige HESSENKASSE.
Schwalm-Eder. Als einen historischen Tag bezeichnet Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer den heutigen 17. Dezember. Um rund 65 Millionen Euro entschuldet werden 13 Städte und Gemeinden im Schwalm-Eder-Kreis.
Schwalm-Eder / Wiesbaden. Eine bundesweit einmalige Entschuldung auch für Kommunen aus Kassel, Hersfeld-Rotenburg, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner und Schwalm-Eder in Höhe von rund 565,8 Mio. Euro meldet das Finanzministerium. 178 Kommunen erhalten in diesen Tagen ihre Bewilligungsbescheide zur Teilnahme am Entschuldungsprogramm.
Finanzminister Schäfer (re.) und Innenminister Beuth stellen am 04.07.2017 die Hessenkasse vor. Foto: HMdF | nh
Schwalm-Eder. „Hessens Kommunen müssen noch weniger zum Abbau der eigenen Schulden mit Hilfe der HESSENKASSE beitragen: 90 Millionen Euro jedes Jahr weniger als ursprünglich angenommen. Das ist eine erfreuliche Nachricht für die Kommunale Familie, die sich auch aus der Auswertung […]
KPV-Kreisvorsitzender Jürgen Lepper. Foto: nh
Schwalm-Eder. Für die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU Schwalm-Eder ist die Kritik des Vorsitzenden der FWG Schwalmstadt, Engin Eroglu, an der Hessenkasse sachlich völlig unbegründet. Der KPV-Kreisvorsitzende Jürgen Lepper (Neukirchen) erklärt dazu: „Jede Kommune entscheidet selbst, ob sie das Angebot der Hessenkasse annehmen will oder nicht.“ Sofern das kommunale Parlament zustimme, […]
Hessen. Landkreise, Städte und Gemeinden haben 2017 einen Überschuss von einer Milliarde Euro erzielt. Unter dem Strich blieben den Kommunen insgesamt genau 1.004.427.134 Euro. Diese Zahlen veröffentlichte heute das Hessische Statistische Landesamt. „Hessens Kommunen setzen ihren Erfolgskurs in beeindruckender Weise fort. Binnen eines Jahres haben sie ihren Überschuss mehr als verdoppelt. Eine Milliarde im Plus: […]
Mark Weinmeister. Foto: nh
Schwalm-Eder. „Nachdem die hessische Landesregierung heute die Details zum kommunalen Entschuldungs- und Investitionsprogramm HESSENKASSE vorgestellt hat, ist eines klar: Ein Neustart ist möglich. Die Kommunen mit hohen Kassenkrediten erhalten zum 1. Juli 2018 die Möglichkeit, ihre bestehenden Kassenkredite auf einen Schlag abzulösen. Aber auch sparsame und finanz- sowie strukturschwache Kommunen sollen unterstützt […]
© 2006-2021 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing•
Theme by: BlogPimp/Appelt Mediendesign
• Beiträge (RSS) •
Kommentare (RSS) •
Impressum •
Datenschutz •
AGB