Im KinderKultursommer spielen Silvia Pahl und Klaus Wilmanns am Kloster Haydau das Märchen vom Froschkönig. Foto: nh
Altmorschen. Im KinderKultursommer 2020 bringen Silvia Pahl und Klaus Wilmanns vom „theater 3 hasen oben“ die Geschichte vom Froschkönig auf die Wiese vor der Orangerie des Klosters Haydau. Die Vorstellung beginnt am 18. Juli um 15 Uhr.
[ 2. Juli 2020; 19:00; ] Altmorsch-en. Zu einem Klapp-stuhlkonzert unter freiem Himmel ist in der Reihe des Kultursommers Nordhessen für Donnerstag, 2. Juli, ab 19.00 Uhr auf die Wiese vor der Orangerie des Klosters Haydau eingeladen.
[ 1. September 2019; 15:00; ] Melsungen. Im Rahmen der 1. DHB-Pokal runde traf sich die Damenhandball-Mannschaft der SG 09 Kirchhof vor dem Spiel gegen den TVB Wuppertal zum Kräfteschöpfen im Kloster Haydau.
Altmorschen. Zum 8. Ahle-Wurscht-Tag wird das »Schmeckewöhlerchen« der GrimmHeimat NordHessen im Kloster Haydau präsentiert. Eingeladen ist für Sonntag, 31. März 2019, von 10 bis 16 Uhr.
Schwalm-Eder / Wiesbaden. Rund die Hälfte aller Hessen lebt im ländlichen Raum, er umfasst 85 Prozent der Landesfläche. Mit der Dorfentwicklung können Kommunen gefördert werden, damit sie lebenswert bleiben.
[ 3. Dezember 2015; 19:30; 19:30; ] Morschen-Altmorschen. Am Donnerstag, 3. Dezember, 19.30 Uhr, lädt Kulturring Morschen zu einem Vortrag von Gerhard Becker zum Thema „Die Jagd, Bedeutung für die Menschheit und in Wagners Werken“ in den Westflügel des Klosters Haydau ein. Gerhard Becker ist Vorsitzender der Hegegemeinschaft Knüll und zweiter Vorsitzender des Richard-Wagner-Verbands Kassel. Er möchte in seinem Vortrag vor allem […]
[ 14. November 2015; 19:30; ] Samstag, 14. November,19.30 Uhr, Westflügel im Kloster Haydau
Morschen-Altmorschen. Er war Lyriker, Kritiker, Romancier, bissiger Satiriker und Verfasser erotisch-frecher Chansons. Er liebte die Frauen, die verrauchten Berliner Kneipen und die halsbrecherischen Pointen. Er hat die Katastrophe des Nationalsozialismus vorausgeahnt, so früh wie kaum ein anderer – und doch geglaubt, sie mit der Schreibmaschine aufhalten zu können. […]
[ 26. September 2015; 19:30; 19:30; ] Morschen-Altmorschen. Am Samstag, 26. September 2015, 19.30 Uhr, ist das Improvisationstheater Kassel zu Gast im Refektorium im Kloster Haydau. Karten für die Veranstaltung kosten im Vorverkauf 15 Euro (zehn Euro ermäßigt für Schüler und Studenten – Kinder bis 14 Jahren frei) und sind erhältlich im Kloster Haydau, Telefon (05664) 939100 sowie an der Tageskasse. Veranstalter ist der […]
[ 11. September 2015; 19:00; 19:00; ] Morschen-Altmorschen. Heiko Schulze, Keramiker aus Kassel, Michael Hemkentokrax, Tischlermeister aus Bielefeld und Jürgen Kessler, Maler aus Kassel, stellen eine thematische Auswahl ihrer Werke von Freitag, 11. September 2015, bis Sonntag, 20. September 2015, unter dem Titel Erde – Holz – Farbe im Kloster Haydau der Öffentlichkeit vor. Die Ausstellungseröffnung beginnt am Freitag um 19 Uhr […]
[ 19. Juli 2015; 11:00 bis 14:00. ] Morschen-Altmorschen. Blues muss nicht immer traurig sein! Den Beweis für diese These tritt Chicago Line seit fast zehn Jahren an, denn solange ist die Band nun schon in Sachen Blues unterwegs. Die sieben Bandmitglieder lieben diese Musik, spielen sie groovend, swingend, abwechslungsreich und tanzbar, ohne dabei allzu puristisch zu sein. Bei vielen Auftritten hat sich […]
Morschen-Altmorschen. Bühne frei für Hand- und Stabpuppen, Marionetten, Hände, Füße, Schatten oder Alltagsgegenstände heißt es vom 14. bis 17. Mai 2015, wenn vier Tage lang das ehrwürdige Kloster Haydau in Morschen in die mitreißende und vielfältige Welt des Figurentheaters einlädt. Künstler aus England, Italien, Ungarn und herausragende Produktionen der deutschen Figurentheater-Szene sind zu Gast und […]
Morschen. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat die nordhessische Stiftung „Stiftung Kloster Haydau“ als Stiftung des Monats ausgezeichnet. „Ich bin beeindruckt von dem Engagement und der Arbeit, die hier in den alten Klostermauern von den Aktiven geleistet wird. Das Kloster ist aus dem 14. Jahrhundert und ich kenne seine Geschichte gut. Ich kann mich aber auch noch […]
[ 12. März 2015; 19:30; 19:30; 19:30; ] Morschen-Altmorschen. Der Kulturring Morschen im Förderverein Kloster Haydau e.V. lädt für Donnerstag, 12. März 2015, 19.30 Uhr, zu einer Bilderpräsentation zum Thema „Farbenfrohes Indien“ in das Kloster Haydau ein. Rudolf und Andrea Schulze aus Melsungen werden Bilder von phantasievollen Tempeln, heiligen Kühen und faszinierenden Landschaften im grünen Süden Indiens präsentieren. Der Eintritt ist frei.
„Vielfältiger Einsatz für Nachwuchsfachkräfte im Schwalm-Eder-Kreis“
Morschen. Europastaatssekretär Weinmeister hat am 15. Dezember 2014 im Kloster Haydau in Morschen den Bildungsfonds Schwalm-Eder der Öffentlichkeit vorgestellt und auf der Jahresveranstaltung die Unterstützer und Partner geehrt. Der Bildungsfonds Schwalm-Eder wurde 2013 konstituiert und nahm 2014 seine Arbeit auf. Er ist ein Ergebnis der OloV-Strategie (OloV = Optimierung der […]
[ 9. Dezember 2014; 19:30; 19:30; ] Morschen. Am Dienstag, 9. Dezember 2014, 19.30 Uhr, findet in der Tagungsstätte Kloster Haydau in Morschen ein Podiumsgespräch des Evangelischen Forums Schwalm-Eder mit Franz Müntefering über Fragen der Sterbebegleitung und der sogenannten Sterbehilfe statt. In den Niederlanden, der Schweiz und nach den jüngsten Veränderungen auch in Belgien ist das bewusst herbeigeführte Lebensende für Menschen eine […]
Morschen. Mit dem symbolischen Pflanzen eines Apfelbaumes ist der „Küchengarten“ neben dem Gelände des Klosters Haydau in Morschen am Mittwoch, 22. Oktober 2014, offiziell von B. Braun an den künftigen Betreiber, die Sozialeinrichtung bdks – Baunataler Diakonie Kassel, übergeben worden. Das Medizintechnik- und Pharmaunternehmen B. Braun hatte bereits in das Seminarzentrum Hotel Kloster Haydau investiert, […]