Kassel. Rund 900 Beschäftigte aus Betrieben der Metall- und Elektroindustrie haben am Freitagvormittag zeitweise ihre Arbeit niedergelegt und sich an Kundgebungen der IG Metall beteiligt. Die Gewerkschaft ruft derzeit zu Warnstreiks auf, weil die Arbeitgeber in den laufenden Tarifverhandlungen kein ausreichendes Angebot vorgelegt haben. „Unsere Forderungen liegen auf dem Tisch – aber die Arbeitgeber verweigern sich hartnäckig einer Verhandlungslösung“, erklärte der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel. Die Warnstreiks seien notwendig, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. In der laufenden Tarifrunde fordert die IG Metall 5,5 Prozent mehr Geld, eine verbesserte Altersteilzeit und die Einführung einer Bildungsteilzeit. mehr »
Erstellt: 30.01.2015 um 15:22 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft
• kommentieren »

Kassel. Trotz Schneegestöbers haben am Donnerstag insgesamt knapp 1.000 Beschäftigte von Daimler in Kassel zeitweise die Arbeit niedergelegt. Direkt nach Ablauf der Friedenspflicht um 0 Uhr verließen 250 Beschäftigte der Nachtschicht ihre Arbeitsplätze und versammelten sich vor dem Haupttor. Über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen zudem am Vormittag an einer Kundgebung vor dem Werk teil. […]
mehr »
Erstellt: 29.01.2015 um 19:28 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Beschäftigte wünschen sich mehr Zeit und Geld für Weiterbildung Kassel. Die berufliche Qualifikation der Beschäftigten ist in der Metall- und Elektroindustrie eine Schlüsselfrage für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig wünschen sich viele Betriebsangehörige bessere Freistellungs- und Finanzierungsmöglichkeiten für ihre Weiterbildung. Die IG Metall rückt deshalb in den bevorstehenden Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern der Metall- und Elektroindustrie […]
mehr »
Erstellt: 25.09.2014 um 14:28 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Kassel. Die IG Metall hat bei den diesjährigen Betriebsratswahlen in den nordhessischen Metall-Betrieben 80,5 Prozent der Mandate errungen. „Das ist ein überwältigender Erfolg unserer Kandidatinnen und Kandidaten“, sagte der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel. „Wir stellen vier von fünf Betriebsräten in den nordhessischen Metall-Betrieben und werten das als großen Vertrauensbeweis der Beschäftigten“, […]
mehr »
Erstellt: 11.08.2014 um 14:22 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
IG Metall Nordhessen ruft zur Teilnahme auf Kassel. Die Stadt Kassel erinnert am Sonntag, 6. April, mit einer öffentlichen Gedenkfeier an den von Neonazis ermordeten Bürger Halit Yozgat. Die IG Metall Nordhessen ruft ihre Mitglieder zur Teilnahme an der Veranstaltung auf. „Es ist uns wichtig, der Familie Yozgat zu zeigen, dass ihr Sohn und Bruder […]
mehr »
Erstellt: 31.03.2014 um 15:15 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »
Kassel. Die IG Metall Nordhessen wirbt unter dem Motto „Deine Wahl – Deine Stimme“ für die im März beginnenden Betriebsratswahlen 2014. „Betriebsräte sorgen für bessere Arbeitsbedingungen und sichere Arbeitsplätze. Betriebe mit Betriebsrat zahlen im Durchschnitt rund zehn Prozent höhere Entgelte“, sagte der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel. Ohne Anhörung des Betriebsrates seien […]
mehr »
Erstellt: 21.02.2014 um 19:16 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Gewerkschaft dankt damit für Beteiligung an Beschäftigtenbefragung Kassel. Die IG Metall Nordhessen spendet im Rahmen der bundesweiten Beschäftigtenbefragung „Arbeit: sicher und fair!“ insgesamt 7.000 Euro. „Wir bedanken uns damit bei allen, die sich im Frühjahr an der Beschäftigtenbefragung beteiligt haben“, sagte der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel. „Sie haben den Menschen im […]
mehr »
Erstellt: 12.11.2013 um 19:22 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Kampagne gegen Missbrauch von Werkverträgen ab Januar 2014 Baunatal. Die IG Metall Nordhessen will im Rahmen einer Kampagne ab Januar 2014 den Einsatz von Werkverträgen in der nordhessischen Industrie kritisch unter die Lupe nehmen und den zunehmenden Missbrauch von Werkverträgen bekämpfen. „Es gibt im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Zunahme dieser Beschäftigungsform in Nordhessen“, sagte […]
mehr »
Erstellt: 10.11.2013 um 11:56 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Baunatal/Schwalm-Eder. Die IG Metall Nordhessen hat am Mittwoch im Rahmen ihrer traditionellen Jubilarehrung 228 Gewerkschaftsmitgliedern für ihre langjährige Treue gedankt. Die Jubilare aus Kassel Stadt, dem Landkreis Kassel und dem Schwalm-Eder-Kreis wurden im Rahmen einer Feierstunde in der Baunataler Stadthalle ausgezeichnet. Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel, dankte den Gewerkschaftern für ihr […]
mehr »
Erstellt: 27.09.2013 um 10:48 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Kassel. Die IG Metall Nordhessen dankt in den kommenden zwei Wochen 1.722 Mitgliedern für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Gewerkschaft. Die größte Jubilarehrung findet am 25. September in Baunatal statt. Regionale Ehrungen gibt es am 26. September in Vöhl und am 1. Oktober 2013 in Sontra-Berneburg. „Unsere Stärke sind unsere Mitglieder“, sagte der Erste Bevollmächtigte der […]
mehr »
Erstellt: 20.09.2013 um 13:18 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Diskussion mit Abgeordneten zur Bundestagswahl Kassel. Wie stehen die Parteien zu der gewerkschaftlichen Forderung nach einer arbeitnehmerfreundlichen und solidarischen Politik? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde zur Bundestagswahl am 2. Juli in Kassel. Die Veranstaltung wird von der IG Metall Nordhessen organisiert und ist für Gewerkschaftsmitglieder öffentlich. Ihr Kommen zugesagt haben die Bundestagsabgeordneten Werner […]
mehr »
Erstellt: 01.07.2013 um 14:08 Uhr
• Rubrik: Politik Termine Wirtschaft • kommentieren »

Kassel. Sichere und faire Arbeit ist für viele Menschen das zentrale Thema im Jahr der Bundestagswahl. Zu diesem Ergebnis kommt die größte Beschäftigtenbefragung Deutschlands. Rund 514.000 Beschäftigte aus über 8.400 Betrieben haben sich an der IG Metall-Befragung „Arbeit: sicher und fair!“ von Februar bis Ende April 2013 beteiligt. Nun liegen die Ergebnisse vor. Über 90 […]
mehr »
Erstellt: 26.06.2013 um 11:01 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Plus 5,6 Prozent in zwei Stufen Kassel. Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie bekommen in zwei Stufen insgesamt 5,6 Prozent mehr Geld. Die Tariferhöhung konnte die IG Metall mit Hilfe von entschlossenen Warnstreiks durchsetzen. Rund 5.000 nordhessische Arbeitnehmer hatten sich im Mai an den Warnstreiks beteiligt. Das zahlt sich nun aus: Für die Beschäftigten werden […]
mehr »
Erstellt: 17.05.2013 um 11:14 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Metaller senden klares Signal an Arbeitgeber Kassel. Über 2.000 Beschäftigte aus Betrieben der Metall- und Elektroindustrie in Kassel haben am Montagvormittag an einem erneuten Warnstreik der IG Metall teilgenommen, um die Tarifforderung der Gewerkschaft zu unterstützen. Sie zogen in einem Sternmarsch über vier Routen von ihren Werkstoren zur Holländischen Straße. Dort kritisierte der Erste Bevollmächtigte […]
mehr »
Erstellt: 13.05.2013 um 13:57 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Kassel/Bebra/Eschwege. Rund 520 Beschäftigte der nordhessischen Metall- und Elektroindustrie sind am Freitag in den Warnstreik getreten. Unter ihnen waren 200 Beschäftigte der Firmen Alstom Grid und Gebrüder Bode in Kassel. Sie legten die Arbeit nieder und zogen gemeinsam zu einer Kundgebung auf dem Leipziger Platz. Dort kritisiert der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver […]
mehr »
Erstellt: 03.05.2013 um 16:41 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Kassel. Rund 500 Mitarbeiter des Mercedes-Werks in Kassel haben am Donnerstag die Arbeit niedergelegt, um die Forderung der IG Metall nach 5,5 Prozent mehr Geld zu unterstützen. Sie zogen unter einem Banner mit der Aufschrift „Warnstreik – unser gutes Recht“ vor das Haupttor. Dort kritisierte der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Oliver Dietzel, die […]
mehr »
Erstellt: 02.05.2013 um 17:04 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »