Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

IHK schaltet Ausbildungshotline

Region. Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August starteten im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg über 3.500 Auszubildende in einen neuen Lebensabschnitt. Tendenz steigend, denn der Einstieg in die duale Berufsausbildung ist weiterhin möglich.

Auch nach dem 1. August ist ein Start ins Berufsleben möglich. Die heimische Wirtschaft hat nach Angaben der IHK Kassel-Marburg noch viele freie Ausbildungsstellen, zum Beispiel im Einzelhandel, zu bieten. Foto: Tung Lam | Pixabay
mehr »


Mit Perfect Match auf dem Weg zum Traumjob

Region. Zum Ausbildungsstart sind noch nicht alle Ausbildungsplätze besetzt. Unter dem Titel „Perfect Match“ unterstützt daher das Team Bildungsberatung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg (IHK) Unternehmen und junge Menschen dabei, dass geeignete Bewerber ein passendes Angebot finden.

mehr »


Handwerk bietet freie Stellen

Schwalm-Eder. Das Handwerk meldete zu Anfang April noch 99 freie Ausbildungsstellen und 53 Praktikumsplätze im Schwalm-Eder-Kreis. Das ergab eine Abfrage der Kreishandwerkerschaft bei den Fachbetrieben in 19 Innungen.

mehr »


Gewerkschaft: „Viel Potential auf dem Bau“

Hoch hinaus: Eine Ausbildung auf dem Bau ist gut bezahlt und bietet viele Karrieremöglichkeiten, so die IG BAU. Allerdings müsse die Branche für Fachleute noch attraktiver werden – gerade in puncto Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Foto: Ferdinand Paul | IG BAU

Schwalm-Eder. Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen noch Nachwuchs. An Schwalm und Eder sind von insgesamt rund 980 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch 350 Plätze frei.

mehr »


IHK Bergfest beim Prüfungsmarathon

IHK-Präsident Jörg Ludwig Jordan. Foto: ihk

Region. Unter coronabedingt erschwerten Anforderungen und mithilfe ausgeklügelter Hygienekonzepte sind die schriftlichen IHK-Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung im Mai über die Bühne gegangen.

mehr »


Ausbildungsstart – Jetzt noch Zuschüsse beantragen

Schwalm-Eder. Der Schwalm-Eder-Kreis fördert auch 2015 wieder die Schaffung von Ausbildungsplätzen mit freiwilligen Mitteln gemäß der „Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen für die betriebliche Erstausbildung im Schwalm-Eder-Kreis“. Einen Antrag auf Förderung können Handwerks-, Gewerbe- und sonstige Betriebe stellen, die erstmalig oder nach mindestens sechs Jahren erstmalig wieder einen Ausbildungsplatz bereitstellen wollen.

mehr »


Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen bleibt stabil

juergen-peters

Online-Ausbildungsumfrage 2013 der IHK Kassel. Sie ist ein Stimmungsbarometer für den regionalen Ausbildungsmarkt: die Online-Ausbildungsumfrage 2013 der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg. 68,7 Prozent der 118 antwortenden Unternehmen aus Nordhessen und dem Altkreis Marburg wollen das Ausbildungsplatzangebot für dieses Jahr konstant halten. Im Vorjahr lag der Vergleichswert bei 57,1 Prozent. Außerdem gaben 86 Prozent an, […]

mehr »


Unternehmer konnten Ausbildungsplätze erfolgreich besetzen

Online-Ausbildungsumfrage der IHK: Neuer Höchstwert seit 2007 Kassel. Potenzielle Auszubildende haben weiterhin gute Chancen auf Ausbildungsplätze, die Unternehmen setzen mit diversen Maßnahmen auf die Fachkräftesicherung und haben dabei besonders das Ausbildungsmarketing intensiviert: Das sind wichtige Ergebnisse der Online-Ausbildungsumfrage 2012 der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel. 118 Unternehmer aus Nordhessen und dem Altkreis Marburg beantworteten die […]

mehr »


DGB-Jugend: Betriebe müssen ihr Versprechen zur Schaffung von Ausbildungsplätzen einhalten

Schwalm-Eder. Die Zahlen auf dem Ausbildungsmarkt im Schwalm-Eder-Kreis vom März bieten nach Ansicht der DGB-Jugend Anlass zur Sorge. André Schönewolf, Jugendbildungsreferent beim DGB Nordhessen: „Derzeit stehen im Arbeitsagenturbezirk Kassel, zu dem auch ein Teil des Schwalm-Eder-Kreises gehört, 3.600 Bewerberinnen und Bewerbern nur 2.912 Ausbildungsplätze gegenüber. Das ist ein deutlicher Rückgang an Stellen im Vergleich zum […]

mehr »


Ausbildungs- und Arbeitsmarktbudget 2011

Schwalm-Eder. Die zahlreichen Ausbildungs- und Arbeitsmarktprogramme des Hessischen Sozialministeriums, so berichtet Landrat Frank-Martin Neupärtl, wurden ab 2011 in das neue Ausbildungs- und Arbeitsmarktbudget überführt. Dadurch wird dem Schwalm-Eder-Kreis ein großer Gestaltungs- und Handlungsspielraum bei der Förderung benachteiligter Personen eingeräumt, der in einer sogenannten Zielvereinbarung zwischen dem Kreis und dem Land genauer definiert wird. Eine zwischen […]

mehr »


ASF: Kein Jugendlicher darf ohne Ausbildungsplatz bleiben

Melsungen. „Zum bundesweiten „Tag des Ausbildungsplatzes“ am gestrigen 18. Mai erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) vom Unterkreis Melsungen, Heike Wüst: „Kein Jugendlicher darf ohne Ausbildung bleiben. Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ausbildungsreif sind und einen Ausbildungsplatz suchen, muss eine Berufsausbildung ermöglicht werden. Und zwar ohne monatelange Warteschleifen oder Maßnahmen, die nicht als […]

mehr »


Verbundausbildung: DGB für Fortführung

Kassel. „Die Verbundausbildung war und ist ein Erfolgsmodell bei der Schaffung neuer Ausbildungsplätze in Kleinbetrieben“, sagte Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB Nordhessen. Viele Betriebe hätten Ausbildungsplätze in Kooperation mit anderen Unternehmen geschaffen. Ausbildungsplätze wären  ohne den Verbund nicht realisierbar gewesen, da vor allem Kleinbetriebe oft nicht über Lehrwerkstätten und Fachpersonal verfügten. „Diese Ausbildungsplätze drohen nun […]

mehr »


DGB-Jugend Hessen: Gerede von Tausenden freien Ausbildungsplätzen offenbar nur Bluff

Hessen. Zum Start des Ausbildungsjahres hat die DGB-Jugend Hessen das angeblich so üppige Angebot der freien Ausbildungsplätze überprüft. Dafür wurden die als frei gemeldeten Stellen der hessischen Industrie- und Handelskammern systematisch ausgewertet. Die Leiterin der hessischen DGB Jugendabteilung, Anke Muth, zeigte sich anschließend verwundert: „Erstens gibt es lange nicht so viel freie Ausbildungsstellen wie noch […]

mehr »


Fachkräftesicherung hat Priorität

Online-Ausbildungsumfrage: Ergebnisse aus dem IHK-Bezirk Kassel Kassel. „Für Unternehmen ist es grundsätzlich schwieriger geworden, geeigneten Nachwuchs zu finden“, nennt Jürgen Peters, Geschäftsführer des Bereichs Aus- und Weiterbildung der IHK Kassel, ein Ergebnis der regionalen Auswertung der bundesweiten Online-Ausbildungsumfrage der Industrie- und Handelskammern. 154 Unternehmen aus dem Bezirk der IHK Kassel stimmten im Februar ab (Hessen: […]

mehr »


Handwerksbetriebe – Mehr Ausbildungsplätze anbieten

Aktuell Rückgang um 15 Prozent Nordhessen. Der Handwerksausschuss der IG Metall Nordhessen hat kritisiert, dass die nordhessischen Handwerksbetriebe im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Ausbildungsplätze anbieten. „Die Zahl der unversorgten Schulabgänger und Ausbildungsplatzsuchenden ist immer noch zu hoch“, sagte der Vorsitzende des Handwerksausschusses, Horst Zahn, nach einer Sitzung des Gremiums in Kassel. Die hessische Wirtschaft […]

mehr »


IHK-Regionalausschuss fordert Weiterbau der A 49

Schwalm-Eder. „185 Millionen Euro“, so der Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Schwalm-Eder, Karl-Otto Winter, auf der ersten Arbeitssitzung des neu gewählten Gremiums, „wären ein tolles Konjunkturprogramm für unsere Region.“ Gemeint war damit der lang erwartete Weiterbau der A 49. Insbesondere würden nicht nur die direkten Baukosten, sondern auch die erhöhten wirtschaftlichen Chancen für die Wirtschaft des Schwalm-Eder-Kreises […]

mehr »


© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB