Felsberg. Das Parteienbündnis aus SPD, CDU, FDP und der FWG in Felsberg berichtet, dass die Ausschreibung zur Kandidatensuche ein voller Erfolg ist. Bei der Sichtung der Bewerbungen konnten insgesamt 37 Bewerbungen gezählt werden. Die Bewerber kommen zum Teil aus dem gesamten Bundesgebiet sowie der Region Nordhessen. mehr »
Erstellt: 20.03.2013 um 20:50 Uhr
• Rubrik: Politik
• kommentieren »
Familienministerium unterstützt Engagement im Landkreis bereits im dritten Jahr Schwalm-Eder. Der Schwalm-Eder-Kreis wird auch im dritten Jahr mit Mitteln aus dem Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN gefördert. Der Bewilligungsbescheid ist pünktlich zum Jahresbeginn in der Kreisverwaltung eingegangen. Die Vorbereitungen für die erneute Förderung einzelner Projekte laufen bereits auf Hochtouren. Wie auch in den letzten […]
mehr »
Erstellt: 16.01.2013 um 17:02 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Homberg. Das Projekt „Gewalt geht nicht! – Wir im Schwalm-Eder-Kreis – Gemeinsam.Tolerant.Aktiv“ lädt am 26. September, ab 19 Uhr, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion in das Sparkassen-Dienstleistungszentrum, Mühlhäuser Straße 4, nach Homberg ein. Wie Landrat Frank-Martin Neupärtl mitteilt, wird die Langzeitstudie zur „Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“ im Mittelpunkt des Abends stehen. Es geht um abwertende Einstellungen […]
mehr »
Erstellt: 18.09.2012 um 09:00 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Pünktlich zur Jahresmitte ist beim Schwalm-Eder-Kreis ein ergänzender Zuwendungsbescheid vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben eingegangen. Im Rahmen der dreijährigen Förderung im Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN wurde einem Erweiterungsantrag des Landkreises entsprochen und die Fördersumme für das laufende Jahr um 7.500 Euro auf nun 97.500 Euro aufgestockt. „Ich freue mich sehr, […]
mehr »
Erstellt: 27.07.2012 um 08:11 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalmstadt. Unterschiedlichkeit anerkennen, Respekt und Toleranz zollen, das sind die Ziele, die der „Respekt- und Toleranzpass“ des Schwalm-Eder-Kreises fördern will. Das pädagogische Konzept wurde im vergangenen Schuljahr erstmals für die Schulklassen der Jahrgangsstufen fünf und sechs aufgelegt. Die Hermann-Schuchard-Schule (HSS), Förderschule Hephata, nahm erfolgreich daran teil. Anfang Juni wurde den Schülern im Alter zwischen zehn […]
mehr »
Erstellt: 01.07.2012 um 11:48 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalmstadt-Treysa. Die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) wendet sich am Mittwoch, 30. Mai, an beiden Studienstandorten in Darmstadt und Hephata mit einem öffentlichen Studientag gegen den Rechtsextremismus. Der Studienstandort Hephata und der HAStA, der Hephata Allgemeiner Studentenausschuss, bieten zwischen 9.30 Uhr und 17 Uhr Vorträge, Diskussionen und Workshops zum Thema auf dem Gelände der Hephata-Akademie für […]
mehr »
Erstellt: 29.05.2012 um 14:59 Uhr
• Rubrik: Termine • kommentieren »
Homberg. Der Musikschutzgebiet e.V. und das Projekt „Gewalt geht nicht!“ vertiefen ihre Kooperation und werben unter aktiver Einbeziehung medieninteressierter Jugendlicher um öffentliche Aufmerksamkeit. Mittels Förderung aus dem Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ (TFKS) entsteht die „Young Line – TFKS im Schwalm-Eder-Kreis und der Region Nordhessen“. Ein Online-Magazin mit dem Themenfokus „Musik“, das von Jugendlichen […]
mehr »
Erstellt: 02.05.2012 um 07:12 Uhr
• Rubrik: Kultur • kommentieren »
Schwalm-Eder. Für Projekttage („Aus fremd wird bekannt“) in Schulen sucht das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) junge Menschen (Schüler/innen, Azubis, Studierende), die sich gerne als Teamer/innen im Schwalm-Eder-Kreis engagieren möchten. Das NDC führt seit über zehn Jahren bundesweit demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und in Ausbildungseinrichtungen durch mit dem Ziel, Rassismus in unserer Gesellschaft abzubauen […]
mehr »
Erstellt: 02.03.2012 um 09:36 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Der Schwalm-Eder-Kreis erhält auch im Jahr 2012 Mittel aus dem Bundesförderprogramm TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN. Der Bewilligungsbescheid des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist inzwischen beim kreiseigenen Projekt „Gewalt geht nicht!“ eingegangen. Wie Landrat Frank-Martin Neupärtl mitteilt, sind für das Jahr 2012 Mittel in Höhe von 90.000 Euro zugesagt, die nun […]
mehr »
Erstellt: 11.01.2012 um 10:39 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Felsberg-Gensungen. In einem gemeinsamen Workshop von Jugendpflege und Schulsozialarbeit am 14. Dezember stand das Thema Jugendbeteiligung im Mittelpunkt. Insgesamt 17 Fachkräfte kamen dazu in der Bildungsstätte Vogtscher Hof in Felsberg Gensungen zusammen, um sich ein aktuelles Bild über Projekte und Formen der Jugendbeteiligung im Schwalm-Eder-Kreis zu verschaffen. Referent Kai Siebert aus dem Werra-Meißner-Kreis stellte verschiedene […]
mehr »
Erstellt: 21.12.2011 um 08:39 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalmstadt. Der Schwalm-Eder-Kreis lädt für Samstag den 29. Oktober von 10 bis 15 Uhr zur zweiten Netzwerkkonferenz im Rahmen der Förderung durch das Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ in die Carl-Bantzer-Schule in Schwalmstadt-Ziegenhain ein. Landrat Frank-Martin Neupärtl teilt mit, dass auf dieser Netzwerkkonferenz Bilanz über das erste Jahr der Förderung durch das Programm des […]
mehr »
Erstellt: 15.10.2011 um 16:57 Uhr
• Rubrik: Termine • kommentieren »

Schwalmstadt-Ziegenhain. „Vom Schwalm-Eder-Kreis geht eine Ermutigung aus, dass der Kampf gegen den Rechtsextremismus noch erfolgreicher als bisher sein kann.“ Dieses Resümee zog die Sprecherin der nordhessischen SPD-Landtagsabgeordneten Brigitte Hofmeyer (Hofgeismar) kürzlich nach einem Gespräch mit Stephan Bürger, Leiter des Projekts „Gewalt geht nicht“ in Ziegenhain. Die SPD-Nordhessenrunde zeigte sich beeindruckt von den kreativen Maßnahmen und […]
mehr »
Erstellt: 29.09.2010 um 13:06 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Schwalmstadt-Treysa. „Erlebniswelt Rechtsextremismus – Schrecken und Faszination“, zu diesem Thema wird Stephan Bürger am Dienstag, 8. Juni, ab 19 Uhr im Speisen- und Versorgungszentrum Hephata, Caféteria Oase, sprechen. Mit dem einführenden Vortrag zur Welt des Rechtsextremismus soll ein Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen des Rechtsextremismus gegeben werden. Die Situation im Schwalm-Eder-Kreis ist noch immer eine […]
mehr »
Erstellt: 20.05.2010 um 18:16 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »
Regionalanalyse zu rechtsextremen Einstellungen, Strukturen und demokratischen Potentialen im Schwalm-Eder-Kreis Felsberg/Frielendorf. Öffentliche Vorstellung der Regionalanalyse für alle Bürgerinnen und Bürger des Schwalm-Eder-Kreises am Mittwoch, 24. Februar, 19 Uhr, in der Drei-Burgen-Schule-Felsberg und am Donnerstag, 25. Februar, 19 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Frielendorf. Die vorliegende Regionalanalyse soll helfen das Problem der rechtsextremen Einstellungen sowie die Aktivitäten […]
mehr »
Erstellt: 15.02.2010 um 12:31 Uhr
• Rubrik: Region Termine • 1 Kommentar »

Schwalm-Eder. „Es war ein ganz besonderer, ein bewegender Moment, als wir im altehrwürdigen Rathaus in Berlin-Schöneberg für unser Projekt „Gewalt geht nicht!“ den Kommunalfuchs 2009, eine bundesweite Auszeichnung, erhalten haben“, so Landrat Frank-Martin Neupärtl und Stephan Bürger in einer Pressemitteilung. Die Preisverleihung der Zeitschrift DEMO – herausgegeben von der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) – […]
mehr »
Erstellt: 11.11.2009 um 15:10 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Homberg. Mit dem Vortrag „Rechtsextremismus und Biografie – Ursachen rechter politischer Orientierungen und Möglichkeiten der Prävention“ wird Prof. Dr. Cornelia Mansfeld am 6. Oktober im Foyer des Sparkassendienstleistungszentrums Fragen beantworten, die sich im Zusammenhang mit der Anziehungskraft des Rechtsextremismus, insbesondere auch auf junge Menschen, immer wieder stellen. Prof. Mansfeld hat an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt/Hephata […]
mehr »
Erstellt: 16.09.2009 um 13:17 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »