Homberg. Eine 30-köpfige brasilianische Schülergruppe in Begleitung ihrer Eltern aus dem südlichen Bundesstaat Rio Grande do Sul begrüßte Pressesprecher Stephan Bürger im Namen von Landrat Winfried Becker in der Kreisverwaltung in Homberg.
Schwalm-Eder. Der Schwalm-Eder-Kreis lädt durch das Projekt „Gewalt geht nicht!“ im Rahmen der Bundesförderung im Programm „Demokratie leben!“ zu seiner jährlichen Demokratiekonferenz ein und bittet alle Projektteilnehmer, Projektträger, Kooperationspartner, Interessierte und Freunde am 11. November 2016 von 15 bis 19 Uhr in die Gesamtschule Melsungen. „Wir wollen uns in unserem Netzwerk für Demokratie im Schwalm-Eder-Kreis […]
Schwalm-Eder. Der Schwalm-Eder-Kreis erwartet in Kürze die Förderzusage für das Bundesförderprogramm „Demokratie leben!“. Mündlich wurden bereits für 2016 mindestens weitere 55.000 Euro in Aussicht gestellt. Der Förderbescheid soll noch vor Weihnachten beim Landkreis eingehen.
Hülsa/Schwalm-Eder. Vom 26. bis 27. November hat das Projekt „Gewalt geht nicht!“ zum jährlichen Erfahrungsaustausch aller im Schwalm-Eder-Kreis anerkannten „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC) Schulen in das „Assa-von-Kram-Haus“ in Hülsa eingeladen. Neben dem moderierten Erfahrungsaustausch wurde zum Thema „Flucht und Umgang mit Flüchtlingen“ informiert sowie überlegt, wie das Thema durch engagierte Schüler […]
Felsberg. Auf der kürzlich im Bürgersaal Felsberg stattgefundenen Delegiertenversammlung des SPD Stadtverbandes Felsberg wählte die Versammlung einen neuen Vorsitzenden. Martin Löwer aus Melgershausen, der die Stadtpartei seit Februar 2014 führte, gab aus beruflichen Gründen seinen Vorsitz auf. In seiner Abschiedsrede dankte er der Partei und ließ die vergangenen Monate unter seiner Führung Revue passieren. Er […]
Schwalm-Eder. Am Samstag, 10. Oktober, trafen sich Jugendliche aus dem Schwalm-Eder-Kreis um über ein kreisweites Jugendforum zu sprechen. „gud so“ ist eine Jugendplattform inklusive einer Jugendredaktion innerhalb des kreiseigenen Projektes „Gewalt geht nicht!“. Der Schwalm-Eder-Kreis wird seit dem Jahr 2015 über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert. Ein eigens für Jugendprojekte vorgesehener Jugendfonds ist mit jährlich […]
Schwalm-Eder. Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Demokratie leben!“ hat der Landkreis mit seinem Begleitausschuss erste Förderentscheidungen getroffen. Neun Projektträger erhalten in den nächsten Tagen Zuwendungsbescheide über 40.188,70 Euro und bekommen somit Planungssicherheit für die Durchführung ihrer Projekte. Das Bundesförderprogramm „Demokratie leben!“ will ziviles Engagement und demokratisches Verhalten auf der kommunalen und regionalen Ebene fördern. Vereine, Projekte […]
Schwalm-Eder. Das Engagement des Schwalm-Eder-Kreises für Demokratie und Toleranz wird auch in den kommenden Jahren vom Bund gefördert. Wie Vize-Landrat Winfried Becker mitteilt, hat sich der Kreis erfolgreich für das neue Bundesprogramm, „Demokratie leben!“ beworben und kann damit die im Vorgängerprogramm „Toleranz fördern- Kompetenz stärken“ begonnene Arbeit fortsetzen.
Homberg-Hülsa. Das Projekt „Gewalt geht nicht!“ veranstaltet vom 13. bis 14. November 2014 erneut ein Seminar zum Erfahrungsaustausch der im Landkreis anerkannten Schulen im bundesweiten größten Schülernetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR-SmC). Eingeladen sind sowohl Schüler als auch Lehrer der SoR-Schulen. Ebenfalls eingeladen sind ausdrücklich auch Vertreter von Schulen, die das Projekt […]
Schwalm-Eder. „Sei auch du dabei, wenn wir Videos drehen, schneiden und Fotos digital bearbeiten sowie Storys für die neue Ausgabe unseres Magazins sammeln.“, so die Aufforderung an alle interessierten Jugendlichen im Schwalm-Eder-Kreis, ab 14 Jahren. Die „gud so“ Jugendredaktion trifft sich vom 17. bis zum 19. Oktober 2014 in der Bildungszentrale der ver.di Jugend in […]
Politikunterricht im Kreistag und in der Drei-Burgen-Schule Felsberg. Die 10. Gymnasialklassen der Drei-Burgen-Schule Felsberg besuchten in der vergangenen Woche gemeinsam mit ihren Lehrern Wolf Wille, Frank Schmidt und Dirk Wetekam die Kreistagssitzung in Melsungen. Nach einer Vorbereitung durch Stephan Bürger vom Jugendbildungswerk des Schwalm-Eder-Kreises konnten sie dort den Volksvertretern bei ihrer Arbeit zuschauen. Während ihres […]
Homberg. Der FC Homberg 1924 e. V. geht weiterhin aktiv gegen ausländerfeindliche Tendenzen in unserer Gesellschaft vor und nimmt nun auch an der Kampagne des Schwalm-Eder-Kreises „Gewalt geht nicht!“ teil. „Gewalt geht nicht!“ ist eine klare Aussage und ein deutliches Bekenntnis für ein friedliches, tolerantes und demokratisches Miteinander im Schwalm-Eder-Kreis. Das kreiseigene Projekt versteht sich […]
Willingshausen-Steinatal. Am 29. November lädt der Schwalm-Eder-Kreis von 16 bis 20 Uhr zu seiner vierten Netzwerkkonferenz für Toleranz und Demokratie in die Melanchthon-Schule nach Willingshausen-Steinatal ein. Die Überschrift der diesjährigen Konferenz lautet „Einmischen erwünscht“ und richtet sich gleichermaßen an engagierte Erwachsene, wie Jugendliche aus dem Landkreis. „Wir wollen in diesem Jahr verstärkt engagierte Jugendliche in […]
Homberg-Hülsa. Vom 14. bis zum 15. November steht erneut der jährliche Erfahrungsaustausch der „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ Schulen aus dem Schwalm-Eder-Kreis an. Das Projekt „Gewalt geht nicht!“ lädt wieder alle direkt engagierten, aber auch interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zu einem zweitägigen Seminar in das Assa-von Kram-Haus nach Homberg-Hülsa ein. „Das […]
Felsberg. Am 5. Oktober kam die Meldung, dass aus der E.ON Mitte AG wieder die alte EAM (Elektrizität aus der Mitte) werden soll und der Rückkaufswert für die Kommunen mit 600 Millionen Euro um zirka 100 Millionen Euro niedriger liegt als zunächst angenommen. Um Informationen aus erster Hand zu erhalten und eigene Ideen fachlich abzuwägen, […]
Schwalm-Eder. Am 24. und 26. Juni haben sich die im Bundesprojekt SoR-SmC engagierten und anerkannten Schulen aus dem Schwalm-Eder-Kreis zu einem regionalen Erfahrungsaustausch getroffen. Seitens des kreiseigenen Projektes „“Gewalt geht nicht!“ wird dieses Engagement unterstützt und gefördert. Die im Schwalm-Eder-Kreis anerkannten SoR-SmC Schulen werden seit einigen Jahren vom Projekt „Gewalt geht nicht!“ unterstützt und in […]