Land unterstützt Schulen mit fast 20 zusätzlichen Stellen für die Schulsozialarbeit
Reinhard Otto. Foto: nh
Schwalm-Eder. Genau 19,75 zusätzliche Stellen erhalten die Grund- und Sekundarschulen für sozialpädagogische Fachkräfte.
„Die Schulsozialarbeit hat den Kreistag immer wieder beschäftigt und wird das sicher auch noch in Zukunft tun. Jetzt kommt erst einmal starke Unterstützung aus Wiesbaden. Zu den bereits aktiven Schulsozialarbeitern, die gemeinsam mit dem Schwalm-Eder-Kreis und den Kommunen eingestellt worden sind, kommen in diesem Jahr zusätzlich weitere gut 20 sozialpädagogische Fachkraftstellen vom Land Hessen hinzu. Damit profitieren fast alle Grundschulen und die weiterführenden Schulen in der Sekundarstufe I ab dem kommenden Schuljahr von der Schulsozialarbeit. Hiermit erfüllt sich ein großer Wunsch der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schulgemeinden“, so der Fraktionsvorsitzende der CDU im Kreistag Reinhard Otto. mehr »
Erstellt: 04.05.2018 um 12:11 Uhr
• Rubrik: Politik
• kommentieren »
Schwalm-Eder. „Schulsozialarbeit darf nicht von der finanziellen Lage der Kommunen abhängen“, so der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Günter Rudolph, MdL und der Fraktionsvorsitzende der FWG Willi Werner. Aus diesem Grund werden die beiden Fraktionen in der nächsten Kreistagssitzung beantragen, dass der Anteil der Kommunen bei der Schulsozialarbeit zukünftig aus Schulumlage mitfinanziert wird.
mehr »
Erstellt: 02.09.2015 um 09:34 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Schwalm-Eder. „Ich bin sehr froh“, teilt Landrat Winfried Becker mit, „dass wir jetzt einen mit dem Land Hessen abgestimmten Entwurf zur Umsetzung der Schulsozialarbeit im Schwalm-Eder-Kreis vorliegen haben.“ Der Vertrag ermöglicht den Schulen die Finanzierung entweder über die Landesmittel im Ganztagsangebot oder aus dem großen Schulbudget. Mit der jetzt gefundenen Form werde es möglich, den […]
mehr »
Erstellt: 16.06.2015 um 15:56 Uhr
• Rubrik: Sport • kommentieren »
Schwalm-Eder. Daniel May, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen und verantwortlicher Abgeordneter für den Schwalm-Eder Kreis, freut sich, dass die Schulsozialarbeit in unserem Landkreis gesichert ist. Nachdem der hessische Rechnungshof die Mischfinanzierung der Schulsozialarbeit beanstandet hatte, musste eine neue rechtliche Grundlage für Fortführung der Schulsozialarbeit an hessischen Schulen geschaffen werden. „Was lange währt wird endlich gut“, […]
mehr »
Erstellt: 18.03.2015 um 14:09 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Fritzlar. Bei einem Gespräch im Staatlichen Schulamt in Fritzlar haben sich das Hessische Kultusministerium, der Landkreis Waldeck-Frankenberg und der Schwalm-Eder-Kreis auf eine Vereinbarung zur künftigen Finanzierung und Organisation von Schulsozialarbeit verständigt. „Wir freuen uns sehr, dass nun eine Einigung erzielt worden ist“, erklärten Kultusminister Lorz, der Landrat des Kreises Waldeck-Frankenberg, Dr. Reinhard Kubat, und der […]
mehr »
Erstellt: 13.03.2015 um 14:23 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. „Die Schulen und die Schulsozialarbeiter im Schwalm-Eder-Kreis können beruhigt in die Zukunft sehen. Die Finanzierung ihrer Arbeitsverträge wird wie bisher über eine Drittel-Regelung erfolgen, an der sich die Kommunen, der Landkreis und das Land Hessen zu gleichen Teilen beteiligen. Der Landesanteil wird über die Mittel aus dem Ganztagsangebot bzw. aus dem großen Schulbudget zur […]
mehr »
Erstellt: 13.03.2015 um 13:48 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Schwalm-Eder. Nachdem die hessische Landesregierung die Verträge mit den Schulsozialarbeitern zum 31. Juli 2015 gekündigt hat und sie ab August 2015 über die 104 Prozent Lehrerzuweisung finanzieren will, ist die Weiterführung der Schulsozialarbeit an dem meisten Schule im Landkreis extrem gefährdet. Das ergab eine Umfrage der Fraktion die Linke an den betroffenen Schulen. „Lediglich drei […]
mehr »
Erstellt: 20.02.2015 um 16:10 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Schwalm-Eder. „Die Schulsozialarbeit im Schwalm-Eder-Kreis muss in der bisherigen Form weitergeführt werden“, dies erwartet die FWG-Kreistagsfraktion nach Aussage ihres Fraktionsvorsitzenden Willi Werner (Edermünde) vom Land Hessen. Es sei den Freien Wählern unverständlich, dass über das Kultusministerium immer wieder für Unsicherheit bei allen Beteiligten gesorgt werde. So sei es der FWG ein Anliegen, die Drittellösung der […]
mehr »
Erstellt: 02.02.2015 um 15:23 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Schwalm-Eder. „Die Stellungnahme des Hessischen Kultusministeriums kann ich nicht nachvollziehen“, teilt Vize-Landrat Winfried Becker mit. „Nach unserem Gespräch mit dem Hessischen Kultusministerium im Januar im Landesschulamt Frankfurt bin ich davon ausgegangen, dass auch das Kultusministerium inhaltlich die Position des Schwalm-Eder-Kreises teilt: Wir sind gemeinsam verantwortlich für die Schulsozialarbeit! Und wir wollen gemeinsam mit aller Kraft […]
mehr »
Erstellt: 27.01.2015 um 14:42 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Die Linke im Kreistag fordert eine Fortsetzung der Schulsozialarbeit. „Das bisherige Modell der Drittelfinanzierung hat sich bewährt. Es gilt bei allen Beteiligten als Erfolgsmodell. Nun wird es einseitig von der Landesregierung gekündigt“, sagte der Fraktionsvorsitzende Jochen Böhme-Gingold. Wenig glaubhaft sei die Aussage von Mark Weinmeister, dass „die Arbeit der Schulsozialarbeiter nicht in Frage gestellt […]
mehr »
Erstellt: 19.01.2015 um 14:01 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. „Die Presseäußerungen von Herrn Weinmeister zum Thema Schulsozialarbeit gehen an der Sache vorbei und dienen nur als Ablenkung vom ewigen Hin und Her“, so der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Günter Rudolph, MdL. „Tatsächlich wollte die CDU-Landesregierung zuerst ein funktionierendes System ohne Not außer Kraft setzen. Erst massive Kritik hat die Drittel-Finanzierung durch Land, Kreis und […]
mehr »
Erstellt: 15.01.2015 um 18:41 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Schwalm-Eder. Die beiden Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg (CDU) und Daniel May (GRÜNE) widersprechen der Darstellung, das Land wolle bei der Schulsozialarbeit kürzen. „Wir haben die persönliche Zusage von Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz, dass das Land sich auch in Zukunft an der Finanzierung beteiligen wird. Daher sehen wir die Zukunft der Schulsozialarbeit gesichert“, so die beiden […]
mehr »
Erstellt: 10.12.2014 um 15:01 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Schwalm-Eder. Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Schwalm-Eder-Kreis, Mark Weinmeister, sieht die Finanzierung der Schulsozialarbeit dauerhaft gesichert. „Aus dem Kultusministerium war zu erfahren, dass das Land sich über die Schulen auch in Zukunft an der Drittelfinanzierung beteiligen wird“, so Weinmeister. Nach Gesprächen mit dem Hessischen Kultusministerium schält sich eine Lösung analog zu den Vereinbarungen mit Waldeck-Frankenberg, […]
mehr »
Erstellt: 10.12.2014 um 13:11 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Schwalm-Eder. Nach Ansicht des Parlamentarischen Geschäftsführers der SPD-Landtagsfraktion und Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Günter Rudolph ist der in seinen Eckdaten vorgestellte Haushaltsentwurf ein politisches Armutszeugnis der schwarz-grünen Landesregierung. „Von politischer Gestaltungskraft ist wenig zu spüren“, so Rudolph, „den wichtige Politikbereiche sind weiterhin unterfinanziert. Alleine bei der Flüchtlingsunterbringung bleiben die Kommunen auf Ausgaben in Höhe von 60 […]
mehr »
Erstellt: 10.10.2014 um 14:11 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Schwalm-Eder. Äußerst erfreulich sei die Entwicklung der Schulsozialarbeit an den Schulen des Schwalm-Eder-Kreises, teilt Landrat Frank-Martin Neupärtl mit. Der Bericht über die Umsetzung der Schulsozialarbeit im vergangenen Schuljahr liege jetzt vor. Im Schuljahr 2012/13 konnten insgesamt 2580 Schülerinnen und Schüler erreicht werden, erläutert Neupärtl. Folgende Arbeitsschwerpunkte seien von den Schulsozialarbeitern dokumentiert worden: Krisenintervention erfolgte bei […]
mehr »
Erstellt: 19.10.2013 um 10:25 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. „Nachdem nun die Zustimmung aller Städte und Gemeinden im Schwalm-Eder-Kreis zur Fortsetzung und Erweiterung der Schulsozialarbeit vorliegen, sehe ich mit großer Sorge, dass einige Schulen im Landkreis den Landesanteil nicht aufbringen können“, sagt Landrat Neupärtl zu den in der vergangenen Woche erfolgten Pressemitteilungen. Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreis habe sich, so Neupärtl, mit der neuen […]
mehr »
Erstellt: 15.06.2012 um 12:22 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »